Hinweis zur aktuellen Lage

Aufgrund der Covid-19-Pandemie kann es zu kurzfristigen Änderungen bei den Veranstaltungen und deren Ausführung im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft kommen. Alle Angaben im Kalender stehen daher unter Vorbehalt.

2. Gemeinsames Treffen „Innovationen im Gesundheitswesen“ (INNO-Treffen)

Das INNO-Treffen steht für „INNOvationen im Gesundheitswesen“ und wurde initiiert vor dem Hintergrund, dass im Lebenszyklus eines Arzneimittels mehrere offizielle Expertengruppen die Hersteller eines Produktes wissenschaftlich beraten. Zu diesen Gruppen zählen die Scientific Advice Working Party, das EU Innovation Network, die Clinical Trail Facilitation and Coordination Group, das European Network of HTA, die Innovation Task Force und das SME Office der EMA. Insgesamt soll die effiziente Zusammenarbeit der Zulassungsbehörden und der Health Technology Assessment (HTA)-Organisationen bei der Beratung der Industrie gefördert werden, mit dem Ziel sowohl für die Zulassung als auch für die HTA-Bewertung relevante Daten zu generieren. Die gemeinsamen Themenschwerpunkte beinhalten u.a. den Umgang mit Innovationen, wie Arzneimittel für neuartige Therapien (ATMPs) sowie die Erhebung von Registerdaten und deren Nutzbarkeit in Europa.

Dies ist eine nicht öffentliche Veranstaltung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) sowie des Institituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG).

Weitere Informationen: G-BA

Kontakte: Stephanie Said, stephanie.said(at)g-ba.de, Alric Rüther, alric.ruether(at)iqwig.de

Stand: 1. Oktober 2020
Hinweis
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie nutzen leider eine Browser-Version, die nicht länger vom Bundesgesundheitsministerium unterstützt wird. Um das Angebot und alle Funktionen in vollem Umpfang nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte ihren Browser auf die letzte Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge. Aus Sicherheitsgründen wird der Internet Explorer nicht unterstützt.