Hinweis zur aktuellen Lage
Aufgrund der Covid-19-Pandemie kann es zu kurzfristigen Änderungen bei den Veranstaltungen und deren Ausführung im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft kommen. Alle Angaben im Kalender stehen daher unter Vorbehalt.
Digital Health: NOW! Gemeinsam handeln für eine digitale und wertebasierte Gesundheitsversorgung in der EU
Demografische Entwicklung, strukturelle Faktoren, personelle Defizite: Das Gesundheitswesen in in der EU steht vor großen Herausforderungen. Zeitgleich verändert die Digitalisierung des gesellschaftlichen Lebens die Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger an eine zeitgemäße Versorgung und schafft neue Möglichkeiten zur vernetzten, digital unterstützten Medizin. Der Umgang mit der COVID-19 Pandemie hat gezeigt, wie wichtig die zügige Umstellung auf eine gemeinsame Gesundheitsversorgung ist. In kürzester Zeit mussten Alternativen zur Präsenzmedizin etabliert werden.Viele Lösungen haben verdeutlicht, dass Digitalmedizin (z. B. Telemedizin, Vernetzung, automatische Integration und KI-gestützte Nutzung von Daten) die Gesundheitsversorgung stärken kann. Höchste medizinische Expertise und länderübergreifende Zusammenarbeit bei der Versorgung müssen in jedem Teil Europas verfügbar sein. Übergeordnetes Ziel ist eine wertebasierte Gesundheitsversorgung für alle Bürgerinnen und Bürger in der EU. #digitalhealthNowEU
Dies ist eine öffentliche Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed), des Innovationszentrums Digitale Medizin des Universitätsklinikums RWTH Aachen (IZDM) und der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH.
Weitere Informationen: Digital Health NOW 2020
Kontakt: Anne Wewer, info(at)digitalhealth-now.eu