Hinweis zur aktuellen Lage
Aufgrund der Covid-19-Pandemie kann es zu kurzfristigen Änderungen bei den Veranstaltungen und deren Ausführung im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft kommen. Alle Angaben im Kalender stehen daher unter Vorbehalt.
Gesundheitsinnovation – die Schaffung eines „Europäischen Gesundheitsdatenraums“ und Nutzung von Real-World Evidence
Die COVID-19-Pandemie zeigt, dass die Nutzung von Evidenz aus der ‘realen Welt’ noch wichtiger geworden ist, da die in der medizinischen Praxis gesammelten Daten nicht nur die Gesundheitssysteme und ihre Ressourcen, sondern auch die Entwicklung von Arzneimitteln zum Nutzen der Patienten beeinflussen können. Die Europäische Datenstrategie und die vorgeschlagene Schaffung eines europäischen Gesundheitsdatenraums bieten die Möglichkeit, das Potenzial der ‘real-world evidence’ durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu nutzen, um einen nachhaltigen und frühzeitigen Zugang der Patienten zu innovativen Technologien zu ermöglichen. Dieser Ansatz ist auch im Hinblick auf das Engagement der EU für den Plan zur Bekämpfung von Krebs von besonderer Bedeutung. Auf dieser Konferenz wird geprüft, wie ein EU-Lernnetzwerk mit mehreren Interessengruppen eingerichtet werden kann, um das Lernen aus der Verwendung von ‘real-world evidence’ im Kontext des europäischen Gesundheitsdatenraums zu fördern, und die Beratungen zwischen Kostenträgern / HTA-Institutionen zu bereichern. Letztendlich soll ein solches Lernnetzwerk es ermöglichen, die richtige Behandlung für den richtigen Patienten zum richtigen Zeitpunkt zu bringen. #rwe4decisions
Dies ist eine öffentliche Veranstaltung der Multi-Stakeholder Group RWE4Decisions.
Kontakt: RWE4Decisions Secretariat, secretariat(at)rwe4decisions.com
Weitere Informationen: RWE4Decisions