bmg bmg
bmg
  • Kontakt Kontakt
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • English Version
  • Instagram

    Wenn Sie Dienste dieses Anbieters nutzen, kann es sein, dass Nutzungsdaten erfasst und gegebenfalls in Serverprotokolen gespeichert werden. Auf Art und Umfang der übertragenen bzw. gespeicherten Daten hat das BMG keinen Einfluss. Weiter zu Instagram.

  • Facebook

    Wenn Sie Dienste dieses Anbieters nutzen, kann es sein, dass Nutzungsdaten erfasst und gegebenfalls in Serverprotokollen gespeichert werden. Auf Art und Umfang der übertragenen bzw. gespeicherten Daten hat das BMG keinen Einfluss. Weitere Informationen zu den von Facebook erhobenen Daten, deren Speicherung und Nutzung finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters. Weiter zur Facebook Seite.

  • Twitter

    Wenn Sie Dienste dieses Anbieters nutzen, kann es sein, dass Nutzungsdaten erfasst und gegebenfalls in Serverprotokollen gespeichert werden. Auf Art und Umfang der übertragenen bzw. gespeicherten Daten hat das BMG keinen Einfluss. Weiter zu Twitter.

  • Youtube

    Wenn Sie Diensten dieses Anbieters nutzen, kann es sein, dass Nutzungsdaten erfasst und gegebenfalls in Serverprotokollen gespeichert werden. Auf Art und Umfang der übertragenen bzw. gespeicherten Daten hat das BMG keinen Einfluss. Weiter zu YouTube.

  • Ministerium
      • Gesetze und Verordnungen
      • Minister und Staatssekretäre
      • Aufgaben und Organisation
      • Karriere / Stellenausschreibungen
      • Ressortforschung
  • Themen
      • Pflege
      • Krankenversicherung
      • Prävention
      • Gesundheitswesen
      • Internationale Gesundheitspolitik
      • EU-Ratspräsidentschaft
  • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Meldungen
      • Interviews
      • Reden
      • Pressefotos
      • Ansprechpartner
      • Presseöffentliche Termine
  • Service
      • Unsere Publikationen
      • Begriffe von A - Z
      • Kontakt zu uns
      • RSS-Feed
  • Ministerium
      • Gesetze und Verordnungen
      • Minister und Staatssekretäre
      • Aufgaben und Organisation
      • Karriere / Stellenausschreibungen
      • Ressortforschung
      i

      Das deutsche Gesundheitswesen ist in einem sehr guten Zustand. Jeder, der ärztliche oder pflegerische Hilfe benötigt, bekommt sie auch und wir alle genießen einen umfassenden Krankenversicherungsschutz. Dennoch gibt es Bereiche, wie zum Beispiel die Pflege, in denen wir unser Gesundheitswesen zukunftsgerichtet weiterentwickeln müssen. Das ist eine der Aufgaben des Bundesministeriums für Gesundheit.

      i

      Hier finden Sie alle wichtigen Informationen über unsere aktuellen Gesetze zur Verbesserung der Situation in der Pflege und des Gesundheitswesens.

      • Alle Gesetze und Verordnungen
      • Coronavirus-Impfverordnung
      • Versorgungsverbesserungsgesetz
      • Drittes Bevölkerungsschutzgesetz
      • Coronavirus-Schutzmasken-Verordnung
      • Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz
      • Patientendaten-Schutz-Gesetz
      • Digitale Versorgung und Pflege - Modernisierungs-Gesetz
      i

      Lebensläufe und Fotos von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, den Parlamentarischen Staatssekretären Sabine Weiss und Dr. Thomas Gebhart.

      • Bundesgesundheitsminister Jens Spahn
      • Parlamentarische Staatssekretärin Sabine Weiss
      • Parlamentarischer Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart
      • Staatssekretär Dr. Thomas Steffen
      • Pflegebevollmächtigter
      • Patientenbeauftragte
      • Drogenbeauftragte/r
      i

      Wie ist das Ministerium aufgebaut, welche Aufgaben haben die einzelnen Abteilungen und welche Behörden gehören zum Geschäftsbereich? Antworten erhalten Sie hier.

      • Aufgaben
      • Organisationsplan/Organigramm
      • Behörden im Geschäftsbereich
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Gremien
      i

      Die Beschäftigungsmöglichkeiten im Bundesministerium für Gesundheit sind zahlreich: von der Festanstellung über ein Praktikum oder die Ausbildung nach der Schule – wir freuen uns über neue Kolleginnen und Kollegen.

      • Aktuelle Stellenausschreibungen
      • Praktikum oder Rechtsreferendariat
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      i

      Wie alle Ministerien benötigt auch das BMG wissenschaftliche Erkenntnisse und Entscheidungshilfen, um seine Fachaufgaben sachgerecht erfüllen zu können. Diese Erkenntnisse liefert die Ressortforschung.

      • Rahmenplan Ressortforschung des BMG
      • Ausschreibungen und Bekanntmachungen
      • Bundeseinrichtungen für Forschung und Entwicklung
      • Drogen und Sucht
      • Internetseite zur Ressortforschung
      • Projektmanagement
      • Institutionelle Forschungsförderung des BMG
      • Forschungsergebnisse
  • Themen
      • Pflege
      • Krankenversicherung
      • Prävention
      • Gesundheitswesen
      • Internationale Gesundheitspolitik
      • EU-Ratspräsidentschaft
      i

      Hier erfahren Sie alles rund um die aktuelle Pflegepolitik, unsere Schwerpunkte in der Prävention von Krankheiten und Informationen rund um das Gesundheitswesen in Deutschland.

      i

      Wir wollen die Pflege in Deutschland spürbar besser machen. Dafür arbeiten wir Schritt für Schritt an konkreten Verbesserungen für Pflegebedürftige, pflegende Angehörige und Pflegepersonal. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, welche Maßnahmen wir bereits angestoßen haben und welche noch folgen.

      • Pflegedialoge "Pflege sichern. Sicher pflegen."
      • Für mehr Pflegekraft - Machen Sie mit!
      • Die Pflegeversicherung
      • Pflegeversicherung - Zahlen und Fakten
      • Pflege besser konkret
      • Konzertierte Aktion Pflege
      • Online-Ratgeber Pflege
      • Online-Ratgeber Demenz
      i

      Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu Beiträgen und Tarifen, Medizinischer Versorgung und Leistungen der Krankenversicherungen.

      • alle Themen
      • Schnellere Termine, bessere Versorgung
      • Zahlen und Fakten
      • Entlastungen für Versicherte
      • Arzttermine finden
      • Online-Ratgeber
      • Beiträge und Tarife
      • Finanzierung der GKV
      i

      Krebsvorsorge, Impfungen und Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten - auf den folgenden Seiten informieren wir über die wichtigsten Präventionsmaßnahmen.

      • alle Themen
      • Antibiotika-Resistenzen
      • Präventionsgesetz
      • Betriebliche Gesundheitsförderung
      • Impfungen
      • Früherkennung und Vorsorge
      • Organspende
      • Kindergesundheit
      i

      Hier informieren wir u.a. über den Aufbau unseres Gesundheitswesens, die deutsche Gesundheitswirtschaft als dynamischen Motor der Wirtschaft und Richtlinien für die Zulassung von Medizinprodukten.

      • Gesundheitswirtschaft im Überblick
      • Gesundheitsziele
      • Die Selbstverwaltung
      • Gesundheitsberichterstattung
      • Gesundheitsberufe
      • Medizinprodukte
      • Akteure der Gesundheitspolitik
      • Gesundheitskompetenz
      i

      Die Globalisierung hat weitreichende Folgen auf gesundheitspolitische Fragestellungen und für die internationale Zusammenarbeit. Auf den folgenden Seiten geben wir einen Überblick über unser internationales Engagement und vor uns liegende Herausforderungen.

      • Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020
      • Globale Gesundheitspolitik
      • Migration und Integration
      • Brexit
      • Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen
      • Europäische Gesundheitspolitik
      • Patient Safety Summit
      i

      Hier erfahren Sie alle wichtigen Informationen rund um die deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020.

      • Alle Themen
      • Termine
      • EU-Ratspräsidentschaft - kurz erklärt
      • Themen und Dokumente
  • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Meldungen
      • Interviews
      • Reden
      • Pressefotos
      • Ansprechpartner
      • Presseöffentliche Termine

      AKTUELLES

      Corona Schaubild mit verschiedenen Symbolen

      MELDUNG Informationen zum Coronavirus | Fragen und Antworten

      INTERVIEW - 10.01.2021 Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im Interview mit der WELT am Sonntag zum Thema Corona-Impfung

      REDE - 13.01.2021 Regierungserklärung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im Bundestag zur Corona-Lage und zum Impfbeginn

      PRESSEMITTEILUNG - 18.01.2021 Neue Coronavirus-Surveillanceverordnung des Bundesministeriums für Gesundheit

      Pressemitteilungen

      Auf dem Bild sind mehrere Zeitungen nebeneinander zu sehen.

      Aktuelle Pressemitteilungen Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der aktuellen Legislaturperiode aus dem Bundesministerium für Gesundheit.

      Archiv Pressemitteilungen der 17.-18. Legislaturperiode

      Meldungen

      Würfel mit Buchstaben, dazwischen ist das Wort News gelegt

      Aktuelle Meldungen Hier finden Sie aktuelle Informationen zu den Themen des Bundesgesundheitsministeriums

      Interviews

      Bundesgesundheitsminister Jens Spahn steht in einer Gruppe von Journalisten und wird interviewt.

      Aktuelle Interviews Hier finden Sie Interviews mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn.

      Reden

      Aktuelle Reden Hier finden Sie die Reden im Deutschen Bundestag und andere Reden des Bundesgesundheitsministers Jens Spahn.

      Pressefotos

      Pressefotos Downloadmöglichkeit von hochauflösenden Pressefotos der Hausleitung in Druckqualität (300 dpi)

      Ansprechpartner

      Auf einem Tisch stehen mehrere Mikrofone, im Hintergrund sind verschwommen Journalisten zu sehen.

      Pressestelle Die Pressestelle beantwortet Anfragen von Medienvertreterinnen und -vertretern.

      Presseöffentliche Termine

      Zu sehen ist ein Kalender, auf dem eine Taschenuhr liegt.

      Termine Hier finden Sie presseöffentliche Termine der Hausleitung des Bundesgesundheitsministeriums.

  • Service
      • Unsere Publikationen
      • Begriffe von A - Z
      • Kontakt zu uns
      • RSS-Feed
      i

      Hier können Sie mit uns in Kontakt treten, unsere Broschüren, Flyer und andere Informationsmedien herunterladen bzw. bestellen und sich mit unserem interaktiven Pflegeleistungshelfer einen Überblick verschaffen, welche Leistungen Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen zustehen. Zudem gibt es hier die Möglichkeit, den RSS-Feed des Bundesministeriums für Gesundheit zu abonnieren.

      i

      Hier finden Sie Broschüren, Flyer, Berichte und andere Informationsmedien zum Herunterladen und Bestellen aus den Themenbereichen Gesundheit, Pflege, Prävention, Ministerium, Forschung oder Drogen und Sucht.

      • Alle Themen (Übersicht mit Suchfunktion)
      • Gesundheit
      • Drogen und Sucht
      • Forschung
      • Pflege
      • Prävention
      • Ministerium
      i

      Mit dem Glossar haben Sie einen schnellen Zugriff auf die wichtigsten Gesundheitsthemen und finden Erklärungen zu Fachbegriffen und Schlagworten.

      • A-Z - alle Begriffe
      • M - Masern
      • C - Coronavirus
      • G - Grippe
      • K - Krebs
      • O - Öffentlicher Gesundheitsdienst (Pakt)
      • T - Trinkwasser
      • V - Verhinderungspflege
      i

      Hier finden Sie die Adressen der Standorte in Bonn und Berlin, Wegbeschreibungen und weitere Informationen zur Anreise mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln. Für Fragen und Anregungen finden Sie hier die Nummer des Bürgertelefons und den Link zum Kontaktformular.

      • Bürgertelefon
      • Besucherdienst
      • Standorte und Anfahrt
      • Kontaktformular
      • Mail-Adressen
      i

      Abonnieren Sie hier die neuesten Pressemitteilungen, Interviews und Reden über den RSS-Newsfeed des Bundesministeriums für Gesundheit.

      • Neueste Meldungen lesen/abonnieren
  • Suche

„In einem lebenswichtigen Bereich wie Gesundheit und Pflege muss der Staat funktionieren. Deswegen machen wir die Versorgung besser, effizienter und digitaler.“

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn

Masernschutz ist Kinderschutz

Das neue Masernschutzgesetz ist ein wichtiger Schritt, um die Schwächsten und Allerkleinsten in unserer Gesellschaft zu schützen. In Zukunft muss für Kinder beim Eintritt in die Kita oder die Schule ein Masernimpfschutz nachgewiesen werden. Das gilt auch für Personen, die in Gemeinschafts- und Gesundheitseinrichtungen arbeiten.

Weiter zum Masernschutzgesetz >>

Wir machen den Alltag für Pflegekräfte besser

Die Pflege ist eines unserer zentralen Themen dieser Legislaturperiode. Mit mehr Stellen, mehr Auszubildenden, einer besseren Bezahlung und besseren Arbeitsbedingungen setzt das Bundesgesundheitsministerium alles daran, die Situation der Pflegekräfte zu verbessern.

Weiter zum Pflegeberufegesetz >>
Weiter zum Sofortprogramm Pflege >>
Weiter zur Konzertierten Aktion Pflege >>

Schneller zum Termin

Viele gesetzliche Versicherte müssen zu lange auf einen Arzttermin warten. Das wollen wir ändern. Das Terminservice- und Versorgungsgesetz schafft Anreize für mehr Sprechstunden und sorgt durch Terminservicestellen für schnellere Termine bei Ärzten und Psychotherapeuten.

Weiter zum Terminservice- und Versorgungsgesetz >>

Wir digitalisieren unser Gesundheitswesen

Die Versorgung von Patienten wird digitaler und besser – durch Apps auf Rezept, Videosprechstunden und den Ausbau des digitalen Netzwerks im Gesundheitswesen. Dafür sorgt das Digitale-Versorgung-Gesetz.

Weiter zu Digitale-Versorgungs-Gesetz >>

Unabhängig, verlässlich, sorgfältig

Der Medizinische Dienst wird organisatorisch von den Krankenkassen gelöst, damit die Patientinnen und Patienten sich darauf verlassen können, dass die Leistungen der Gesetzlichen Krankenkassen unabhängig geprüft und umgesetzt werden.

Weiter zum MDK-Reformgesetz >>

Moderner, attraktiver, einheitlicher

Anästhesie- und Operationstechnische Assistenten, Hebammen, Psychotherapeuten oder pharmazeutisch-technische Assistenten – mit den Reformgesetzen sorgt das Bundesgesundheitsministerium dafür, die Attraktivität vieler Gesundheitsberufe zu verbessern, Ausbildungsinhalte zu modernisieren und die Ausbildungen bundesweit zu vereinheitlichen.

Weiter zur Verordnung ATA- und OTA-Ausbildung >>
Weiter zur PTA-Ausbildung >>
Weiter zur Reform der Psychotherapeutenausbildung >>
Weiter zum Hebammenreformgesetz >>

Mehr Sicherheit bei Implantaten

Mit der Einrichtung eines zentralen Implantateregisters können Patientinnen und Patienten in Zukunft auf mehr Sicherheit bauen. So wird gewährleistet, dass die eingesetzten Implantate höchsten Qualitätsansprüchen genügen und Betroffene bei Problemen mit Implantaten schnell informiert werden können. Auch der Zugang zu neuen Therapien kann so beschleunigt werden.

Weiter zum Implantateregistergesetz >>

Unsere Hörfunkspots

Masernschutz Masernschutz
Pflege Pflege
Terminservicestellen Terminservicestellen
Gesundheitsberufe Gesundheitsberufe
Medizinischer Dienst Medizinischer Dienst
Digitale Versorgung Digitale Versorgung
Implantateregister Implantateregister
©  Copyright 2021 Bundesministerium für Gesundheit
  • Kontakt
  • Benutzerhinweise
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Barriere melden