• Tagung der „Bund-Länder-Arbeitsgruppe“ mit den Gesundheitsministern und -ministerinnen der Länder und Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach.

    Am 23. November tagte die „Bund-Länder-Arbeitsgruppe“ um Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach und die Gesundheitsminister und -ministerinnen der Länder in Berlin. Die Teilnehmer einigten sich auf den weiteren Fahrplan für die dringend benötigte Krankenhausreform. „Das Ergebnis heute ist: Die Revolution geht weiter!“, erklärte Lauterbach im Anschluss an die Tagung.

  • Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach

    Im Interview mit der taz spricht Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach zur laufenden Krankenhausreform und wie das aktuelle Transparenzgesetz dazu beitragen kann, ein Krankenhaussterben zu verhindern und die Patientinnen und Patienten über die Qualität der Häuser zu informieren: „Mit dem Transparenzgesetz reformieren wir zum einen die Finanzierung und zum anderen machen wir in einem ersten Schritt die Qualität der Krankenhäuser für bestimmte Eingriffe transparent".

  • Visualisierung einer elektronischen Patientenakte

    Die Bundesregierung hat die Entwürfe der beiden Digitalgesetze für eine bessere Versorgung und Forschung im Gesundheitswesen am 9. November 2023 in den Bundestag eingebracht. Die Gesetze kombinieren die notwendige Digitalisierung im Versorgungsalltag mit einer gemeinwohlorientierten Weiterverwendung von Gesundheitsdaten in der Forschung.

  • Bundesgesundheitsminister Lauterbach spricht beim Start des Aktionsplans für diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen

    Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Zivilgesellschaft den Erarbeitungsprozess des Aktionsplans auf den Weg gebracht. Mit dem schriftlichen Beteiligungsverfahren können sich alle Akteure an der Erarbeitung eines Aktionsplans in den Bereichen Diversität, Inklusion und Barrierefreiheit im Gesundheitswesen beteiligen.

Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach spricht und schaut dabei seitlich in die Kamera
Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach

Wenn wir bei der Digitalisierung einen Durchbruch schaffen, verändert das die praktische Medizin in Deutschland.

Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach

Hier erfahren Sie alles rund um die aktuelle Pflegepolitik, unsere Schwerpunkte in der Prävention von Krankheiten und Informationen rund um das Gesundheitswesen in Deutschland.

Aktuelle Forschung, Aufgaben und Organisation

Wir stellen uns vor.
Außenansicht vom BMG-Gebäude in Bonn und Berlin.
  • Foto: Karteikasten mit "Gesundheit"-Akte
    Das BMG ist für eine Vielzahl von Politikfeldern zuständig. Dabei konzentriert sich die Arbeit auf die Erarbeitung von Gesetzesentwürfen, Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften.
  • Ein junger Wissenschaftler mit weißem Kittel und Handschuhen hält ein Becherglas mit einer blauen Flüssigkeit in die Höhe
    Wie alle Ministerien benötigt auch das BMG wissenschaftliche Erkenntnisse und Entscheidungshilfen, um seine Fachaufgaben sachgerecht erfüllen zu können. Diese Erkenntnisse liefert die Ressortforschung.
  • Außenansicht vom BMG-Gebäude in Bonn und Berlin.
    Adressen und Telefonnummern des Bundesministeriums für Gesundheit in Bonn und Berlin finden Sie hier.
    Wenn Sie Journalistin oder Journalist sind, wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Ministeriums.
Hinweis
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie nutzen leider eine Browser-Version, die nicht länger vom Bundesgesundheitsministerium unterstützt wird. Um das Angebot und alle Funktionen in vollem Umpfang nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte ihren Browser auf die letzte Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge. Aus Sicherheitsgründen wird der Internet Explorer nicht unterstützt.