• Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach, Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Geschäftsführerin Sabine Nikolaus bei Boehringer vor dem neuen Werk in Ingelheim.

    Bei einem gemeinsamen Besuch bei Boehringer Ingelheim diskutierten Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach, die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Landesgesundheitsminister Clemens Hoch mit Vertretern des Unternehmens über die Pharmastrategie der Bundesregierung und Investitionen des Unternehmens am Standort Ingelheim.

  • Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach beim zweiten Runden Tisch Long COVID
    Zweiter Runder Tisch Long COVID

    Lauterbach: „Corona bleibt eine Gefahr“

    Am 4. Dezember trafen Vertreter aus Wissenschaft, Medizin und Versorgung zum zweiten Runden Tisch Long COVID im BMG zusammen. Schwerpunkt des Treffens bildeten die Bereiche Arzneimittel, Rehabilitation und Forschung. So stehen für die Corona-Versorgungsforschung 100 Millionen Euro zur Verfügung. Zudem hat die Expertengruppe „Off-Label-Use“ beim BfArM ihre Arbeit aufgenommen. Sie soll wirksame Medikamente möglichst schnell zum Einsatz bringen.

  • Lauterbach spricht bei der Regierungsbefragung im Bundestag

    Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat sich am Mittwochnachmittag, 29. November, den Fragen der Parlamentarier im Bundestag gestellt. Im Zentrum der Regierungsbefragung standen die dringend benötigte Krankenhausreform, die Digitalisierung des Gesundheitswesens, der Kinder- und Jugendschutz im Rahmen der Cannabis-Legalisierung und das Krankenhaustransparenzgesetz.

  • Bundesgesundheitsminister Lauterbach spricht beim Start des Aktionsplans für diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen

    Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Zivilgesellschaft den Erarbeitungsprozess des Aktionsplans auf den Weg gebracht. Mit dem schriftlichen Beteiligungsverfahren können sich alle Akteure bis 15.12.2023 an der Erarbeitung eines Aktionsplans in den Bereichen Diversität, Inklusion und Barrierefreiheit im Gesundheitswesen beteiligen.

Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach spricht und schaut dabei seitlich in die Kamera
Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach

Wenn wir bei der Digitalisierung einen Durchbruch schaffen, verändert das die praktische Medizin in Deutschland.

Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach

Hier erfahren Sie alles rund um die aktuelle Pflegepolitik, unsere Schwerpunkte in der Prävention von Krankheiten und Informationen rund um das Gesundheitswesen in Deutschland.

Aktuelle Forschung, Aufgaben und Organisation

Wir stellen uns vor.
Außenansicht vom BMG-Gebäude in Bonn und Berlin.
  • Foto: Karteikasten mit "Gesundheit"-Akte
    Das BMG ist für eine Vielzahl von Politikfeldern zuständig. Dabei konzentriert sich die Arbeit auf die Erarbeitung von Gesetzesentwürfen, Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften.
  • Ein junger Wissenschaftler mit weißem Kittel und Handschuhen hält ein Becherglas mit einer blauen Flüssigkeit in die Höhe
    Wie alle Ministerien benötigt auch das BMG wissenschaftliche Erkenntnisse und Entscheidungshilfen, um seine Fachaufgaben sachgerecht erfüllen zu können. Diese Erkenntnisse liefert die Ressortforschung.
  • Außenansicht vom BMG-Gebäude in Bonn und Berlin.
    Adressen und Telefonnummern des Bundesministeriums für Gesundheit in Bonn und Berlin finden Sie hier.
    Wenn Sie Journalistin oder Journalist sind, wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Ministeriums.
Hinweis
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie nutzen leider eine Browser-Version, die nicht länger vom Bundesgesundheitsministerium unterstützt wird. Um das Angebot und alle Funktionen in vollem Umpfang nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte ihren Browser auf die letzte Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge. Aus Sicherheitsgründen wird der Internet Explorer nicht unterstützt.