Gesetz zur Modernisierung der epidemiologischen Überwachung übertragbarer Krankheiten
Das Robert Koch-Institut wird durch das Gesetz beauftragt, ein elektronisches Meldewesen einzurichten. Künftig sollen Meldedaten durchgängig elektronisch übermittelt und verarbeitet werden, von der Arztpraxis oder dem Labor über das zuständige Gesundheitsamt bis zum Robert Koch-Institut. Dabei werden höchste Standards des Datenschutzes und der Datensicherheit eingehalten. Zugleich soll der bürokratische Aufwand verringert werden. Das elektronische Meldewesen soll spätestens 2021 in Betrieb gehen.
Stellungnahmen
- chriArbeitskreis der Küstenländer für Schiffshygiene (AkKue) (PDF, nicht barrierefrei, 152 KB)
- Bundesärztekammer (BÄK) (PDF, nicht barrierefrei, 117 KB)
- Berufsverband Deutsche Laborärzte (BDL) (PDF, nicht barrierefrei, 415 KB)
- Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V. (BVÖGD) (PDF, nicht barrierefrei, 465 KB)
- Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V. (DDG) (PDF, nicht barrierefrei, 346 KB)
- Deutsche Gesellschaft für Chirurgie e. V. (PDF, nicht barrierefrei, 604 KB)
- Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) (PDF, nicht barrierefrei, 89 KB)
- Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ) (PDF, nicht barrierefrei, 164 KB)
- Deutsche Krankenhaus Gesellschaft (DKG) (PDF, nicht barrierefrei, 82 KB)
- Deutsche STI-Gesellschaft (DSTIG) e.V. (PDF, nicht barrierefrei, 125 KB)
- Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit (ihph) (PDF, nicht barrierefrei, 744 KB)
- Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) (PDF, nicht barrierefrei, 82 KB)
- Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) (PDF, nicht barrierefrei, 283 KB)
- Schwimm- und Badebeckenwasserkommission (BWK) (PDF, nicht barrierefrei, 133 KB)
- Verband Deutscher Reeder (VDR) (PDF, nicht barrierefrei, 399 KB)
- Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e.V. (ZDS) (PDF, nicht barrierefrei, 123 KB)