Handlungsfeld V: Diversität im Gesundheitswesen
Ziele:
Die Ziele sollten kurz (möglichst in einem Satz) formuliert werden. Es soll konkret und verständlich formuliert werden, was, durch wen und bis wann erreicht oder geändert werden soll. Die Ziele sollen realistisch und umsetzbar sein.
Beispiel: Das Bundesministerium für Gesundheit wird bis Sommer 2024 einen Aktionsplan erarbeiten.
Maßnahmen:
Mit den Maßnahmen soll kurz beschrieben werden, was getan werden muss, um das Ziel zu erreichen.
Beispiel: Zur Erarbeitung des Aktionsplans wird eine Auftaktveranstaltung durchgeführt.
Umsetzungsform:
Die Umsetzungsform beschreibt das notwendige Instrument, um die Maßnahme umzusetzen.
Beispiel: gesetzliche Neuregelung, gesetzliche Anpassung, bereits durch Selbstverwaltung möglich, Anpassung einer Richtlinie/Verordnung/Vereinbarung, Aufhebungsregelung, Vernetzung, Beteiligung, etc.
Status:
Der Status definiert, ob eine Maßnahme neu ist oder ob sie bereits läuft, aber beispielsweise noch weiteren Entwicklungsbedarf hat.
Beispiel: neu, laufend.
Zeitrahmen:
Der Zeitrahmen definiert den Zeitpunkt, bis wann die Maßnahme umgesetzt werden soll.
Beispiel: bis Ende 2025, in 2025, bis 2030, etc.
Möchten Sie mehr als eine Einreichung machen, können Sie nach dem Absenden des Formulars, dieses erneut befüllen und einreichen.
Schriftliche Rückmeldungen können bis zum 15. Dezember 2023 über die Formulare auf dieser Seite beim Bundesministerium für Gesundheit eingereicht werden.