Cannabis: Besserer Jugend- und Gesundheitsschutz
Die bisherige Cannabispolitik stößt an ihre Grenzen. Der Cannabiskonsum hat trotz des derzeitigen Verbots von Erwerb und Besitz in den letzten Jahren zugenommen. Daher muss die Cannabispolitik mit Blick auf den Gesundheitsschutz reformiert werden. Die zentralen Ziele sind, den Gesundheitsschutz zu stärken, die Aufklärung über Risiken zu intensivieren, präventive Maßnahmen zu verstärken, den illegalen Markt für Cannabis einzudämmen und den Schutz von Kindern und Jugendlichen zu verbessern.

Informations- und Aufklärungskampagne für junge Menschen
Die Bundesregierung hat die Legalisierung des Konsums von nichtmedizinischem Cannabis auf den Weg gebracht. Cannabis wird legal, aber… die gesundheitlichen und sozialen Risiken des Konsums bleiben. Das Bundesministerium für Gesundheit hat daher eine Aufklärungskampagne initiiert mit dem Ziel, durch cannabisbezogene Aufklärung und Informationen Jugendschutz und Prävention zu stärken und über den verbesserten Gesundheitsschutz durch die im Gesetzesentwurf verankerten Maßnahmen zu informieren.
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind aufgrund des Reifeprozesses des Gehirns bis zu einem Lebensalter von 25 Jahren besonders anfällig für psychische, physische und soziale Schäden, die durch langfristigen, aber auch durch kurzfristigen Cannabiskonsum verursacht werden können. Die Kampagne nimmt daher diese Zielgruppen zwischen 12 – 25 in den Fokus. Die Informations- und Aufklärungsinhalte der Kampagne werden dem Mediennutzungsverhalten der Jugendlichen und jungen Erwachsenen entsprechend als Digital-First-Kampagne in den Sozialen Medien ausgespielt. Im Herbst 2023 ist der Start einer zentralen Präventions-Webseite unter „www.info-cannabis.de“ geplant. Flankiert werden die Maßnahmen durch punktuelle Printanzeigen und Plakat-Schaltungen im öffentlichen Raum. Zudem sollen entsprechende Informations- und Präventionsmaterialien bereitgestellt werden und in Schulen, Vereinen und anderen Umfeldern zur Aufklärung und Information Jugendlicher und junger Erwachsener über die Risiken des Cannabiskonsums beitragen.
Kampagnen-Material
Weitere Informationen
-
Materialien-Infothek zu Cannabis
Publikationen zum Thema Cannabiskonsum
-
BZgA-Internetportal
Internetportal „drugcom.de“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
-
Beratungsprogramm für Cannabiskonsumierende
Professionelles Beratungsprogramm „Quit the Shit“ für Cannabiskonsumierende der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung