Impfungen

  • Foto: Nahaufnahme eines Impfpasses

    Impfungen zählen zu den wirksamsten Maßnahmen, um Infektionskrankheiten zu verhindern. Schutzimpfungen haben nicht nur eine Wirkung auf die geimpften Personen selbst, sondern können indirekt auch nicht geimpfte Menschen vor einer Erkrankung schützen, da sie die weitere Verbreitung einer Infektionskrankheit stoppen oder verringern. Hier erhalten Sie unter anderem eine Übersicht über alle empfohlenen Schutzimpfungen.

  • Foto: Ärztin impft Mädchen

    Masern sind eine hochansteckende und gefährliche Infektionskrankheit. Die Gefahren werden oftmals unterschätzt. Impfungen bieten wirksamen Schutz.

  • Foto: Krankes Mädchen liegt im Bett, schaut auf ein Fiebertermometer und telefoniert. Auf dem Nachttisch befinden sich Arzneimittel.

    Was ist eine Grippe und wie kann ich mich und andere schützen? Besonders hart treffen Influenzaviren Senioren, Schwangere und Menschen mit chronischen Grunderkrankungen. Impfungen sind bei ihnen angeraten.

  • Foto: Ein Arzt verabreicht einer Person eine Impfung in den Oberarm.

    Unter #FokusImpfen bietet das Bundesgesundheitsministerium Informationen zum Thema Impfungen. Das Angebot finden Sie auf unseren Social-Media-Kanälen und in diesem Artikel.

  • Foto: lächelndes Mädchen mit kopftuchtragender Mutter sowie nebenstehender Frau mit Rasterzöpfen und dunkler Hautfarbe im Gespräch mit einem Arzt mit heller Hautfarbe

    Zu einer angemessenen medizinischen Versorgung von Flüchtlingen gehört ein ausreichender Impfschutz. Das RKI unterstützt die Bundesländer mit Expertise und konkreten Konzepten.

  • Die BzgA informiert umfassend zum Thema Impfen. Hier finden Sie z. B. eine Entscheidungshilfe zur MMR-Impfung und Antworten zu gängigen Fragen.

  • Das RKI ist die zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung und -verhütung. Hier finden Sie zahlreiche Informationen zum Infektionsschutz.

  • Wissenswertes rund um das Thema Impfen finden Sie leicht verständlich und übersichtlich als Infografiken dargestellt (zum Download), u.a. den aktuellen Impfkalender.

  • Impfstoffe müssen besonders hohe Sicherheitsstandards erfüllen. Im Paul-Ehrlich-Institut durchlaufen sie vor ihrer Freigabe die staatliche Chargenprüfung.

Hinweis
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie nutzen leider eine Browser-Version, die nicht länger vom Bundesgesundheitsministerium unterstützt wird. Um das Angebot und alle Funktionen in vollem Umpfang nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte ihren Browser auf die letzte Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge. Aus Sicherheitsgründen wird der Internet Explorer nicht unterstützt.