• Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach spricht bei einer Pressekonferenz im BMG

    Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat im Interview mit BILD die Dringlichkeit seiner Pläne zur Krankenhausreform betont: „Es macht keinen Sinn, immer mehr Geld in ein krankes System und in eine schlechte Struktur zu stecken. Wir haben ja nicht einmal mehr genügend Personal, um die alte ineffiziente Struktur aufrecht erhalten zu können. Wir brauchen Klasse statt Masse - und das bundesweit.“

  • Pflegerin mit alten Mann im Rollstuhl

    Der Bundestag hat das Pflegeunterstützungs- und –entlastungsgesetz (PUEG) verabschiedet. Durch das Gesetz werden Leistungen in der Pflege dynamisiert und die Pflegekosten in den Heimen gebremst. Zudem wird es pflegenden Angehörigen erleichtert, Unterstützung zu beantragen und zu erhalten.

  • Studierende beim gemeinsamen Lernen

    Mit dem vom Bundeskabinett beschlossenen Pflegestudiumstärkungsgesetz sollen Studierende in der Pflege zukünftig für die gesamte Dauer ihres Studiums eine angemessene Vergütung erhalten. „Die hochschulische Pflegeausbildung spielt eine wichtige Rolle für die Weiterentwicklung und Aufwertung der Pflegeberufe.“, so Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach.

Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach spricht bei einer Pressekonferenz im BMG
Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach

Wenn wir bei der Digitalisierung einen Durchbruch schaffen, verändert das die praktische Medizin in Deutschland.

Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach

Hier erfahren Sie alles rund um die aktuelle Pflegepolitik, unsere Schwerpunkte in der Prävention von Krankheiten und Informationen rund um das Gesundheitswesen in Deutschland.

Ausbildung, aktuelle Forschung und Aufgaben

Wir stellen uns vor.
Außenansicht vom BMG-Gebäude in Bonn und Berlin.
  • Foto: Blick von oben auf eine Gruppe von Menschen, die in die Kamera schauen
    Hier finden Sie Stellenangebote, Informationen zu Ausbildung und Praktikum beim BMG und Karrieremöglichkeiten bei der EU.
  • Ein junger Wissenschaftler mit weißem Kittel und Handschuhen hält ein Becherglas mit einer blauen Flüssigkeit in die Höhe
    Wie alle Ministerien benötigt auch das BMG wissenschaftliche Erkenntnisse und Entscheidungshilfen, um seine Fachaufgaben sachgerecht erfüllen zu können. Diese Erkenntnisse liefert die Ressortforschung.
  • Außenansicht vom BMG-Gebäude in Bonn und Berlin.
    Das Bundesministerium für Gesundheit ist für eine Vielzahl von Politikfeldern zuständig.
    Adressen und Telefonnummern des Bundesministeriums für Gesundheit in Bonn und Berlin finden Sie hier.
Hinweis
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie nutzen leider eine Browser-Version, die nicht länger vom Bundesgesundheitsministerium unterstützt wird. Um das Angebot und alle Funktionen in vollem Umpfang nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte ihren Browser auf die letzte Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge. Aus Sicherheitsgründen wird der Internet Explorer nicht unterstützt.