Datenbank der Ressortforschung Durchsuchen Sie unsere Projektsteckbriefe Suchen weitere Filter aufklappen weitere Filter zuklappen Handlungsfelder Alle Digitalisierung Demografischer Wandel Gesundheitskompetenz und Patientenorientierung Globale Gesundheit Gesundheitsförderung und Prävention Gesundheitsversorgung Gesundheit und Umwelt Forschungsschwerpunkte Alle Long-/Post-COVID Ärztliche Tätigkeit im ländlichen Raum Bewegung und Bewegungsförderung COVID-19-Pandemie Digitale Innovationen Digitale Reife Digitalisierung gesundheitliche Selbsthilfe ERA PerMed Geschlecht und Gesundheit IT-Security–Awareness Kindergesundheit Krebsregisterdaten zusammenführen Künstliche Intelligenz in der Langzeitpflege Masterplan Medizinstudium 2020 Nationale Demenzstrategie Stärkung der Gesundheitskompetenz Take-Home Naloxon Schulungen Ungewollte Schwangerschaft Versorgung Essstörungen ZDG – Zukunftsregion Digitale Gesundheit Zusammenarbeit Öffentlicher Gesundheitsdienst – Public-Health-Forschung Zoonotische Infektionskrankheiten Interventionsstrategie zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) bei Patienten mit oraler Tumortherapie Strukturelle Stärkung und Weiterentwicklung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) Modellprojekt zur Entwicklung und Einrichtung eines interprofessionellen AMTS-Lehrkonzeptes Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen Robotik in der Pflege Langzeitüberleben nach Krebs Experimentelle Pilotvorhaben zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung, Rehabilitation und Pflege Pilotvorhaben zur Implementierung und Verstetigung von Digital-Health-Ansätzen der Gesundheitsversorgung, Rehabilitation und Pflege Prävention von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen Ökologische Nachhaltigkeit im ambulanten Gesundheitswesen Begleitende wissenschaftliche Evaluation des Konsumcannabisgesetzes (KCanG) Suizidprävention stärken Filter zurücksetzen Filtern Es werden die Projektsteckbriefe 1-10 von 331 angezeigt. Pilotstudie zur Implementierung von krankenhausinternen AMS-Programmen (AMS-Pro-KH) Handlungsfelder: Gesundheitsförderung und Prävention Klassische und neuartige Nikotin‐ und Tabakprodukte sowie Cannabis in Deutschland: gleichzeitiger Konsum (dual‐und poly‐use) und Entwöhnung in der Deutschen Befragung zum Rauchverhalten (DEBRA-IV) Handlungsfelder: Gesundheitsförderung und Prävention Entwicklung von evidenzbasierten Dosisempfehlungen für Kinder und Jugendliche in Deutschland (PaedDos3) Handlungsfelder: Gesundheitsversorgung Erklärvideos zur Stärkung der Gesundheitskompetenz für Menschen mit geistiger Behinderung (Geko-MmgB) Handlungsfelder: Gesundheitskompetenz und Patientenorientierung; Forschungsschwerpunkte: Stärkung der Gesundheitskompetenz Serotyp- und Virusvarianten- Bestimmung von SARSCoV-2 im Konsiliarlabor für CoV (SeroVarCoV) Handlungsfelder: Globale Gesundheit Hyperindividualisierte Gesundheitskommunikation und Verhaltensmotivation in der Suchtprävention durch generative Künstliche Intelligenz (KI) (IndiSuKI) Handlungsfelder: Digitalisierung Pilotierung einer bundeseinheitlichen elektronischen Todesbescheinigung (eTB) Handlungsfelder: Digitalisierung Indikatoren-Set zum Monitoring von Klima-relevanten Gesundheitsthemen (Monitoring of Climate Change-related Health Aspects) (MOCCHA) Handlungsfelder: Gesundheit und Umwelt Koordinierung der Evaluation des § 5c Infektionsschutzgesetz (IfSG) Handlungsfelder: Gesundheitsversorgung Pilotstudie und Konzeptentwicklung für ein bundesweites Monitoring der Kinder- und Jugendgesundheit in einer Panel-Kohorte (PINOKIJO) Handlungsfelder: Gesundheitsförderung und Prävention Seite 1 Seite 2 Seite 3 Platzhalter weitere Seiten … Seite 34 Nächste Seite