Organisationsplan/Organigramm

Insbesondere zwei Prinzipien regeln das Zusammenspiel innerhalb eines Ministeriums: Jeder Einheit ist ein sachlicher Zuständigkeitsbereich zugeordnet (Referatsstruktur) und der Verkehr zwischen den Einheiten läuft über den Dienstweg, das heißt Kommunikation findet grundsätzlich über die vorgesetzte Instanz und nicht direkt statt (Hierarchieprinzip).

Die Gemeinsame Geschäftsordnung der Bundesministerien (GGO) beschreibt das Referat als tragende Einheit im Aufbau eines Ministeriums. Dem Referat ist die erste Entscheidung in allen Angelegenheiten seines jeweiligen Zuständigkeitsbereichs zugewiesen. Die darüber liegende Organisationseinheit ist die Abteilung bzw. Unterabteilung.

Für bestimmte Aufgaben mit Bezug zur Leitung der Bundesbehörde können in deren Aufbau auch Organisationseinheiten mit Stabsfunktion, so genannte Stabstellen, eingerichtet werden. Referate und ihre übergeordneten Abteilungen bilden die Arbeits- bzw. Abteilungsebene, die darüber angesiedelten Positionen ergeben die Leitungsebene.

Weitere Informationen

  • Aufgaben

    Schwerpunkt der vielfältigen Aufgaben des BMG ist die Erarbeitung von Gesetzesentwürfen, Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften.

  • Gesetze und Verordnungen

    Informationen zu aktuellen Gesetzen, Verordnungen und Entwürfen sowie abgeschlossenen Gesetzgebungs- und Verordnungsverfahren

  • Das Ministerium in der Gesetzgebung

    Für den Bereich des Bundesministeriums für Gesundheit ist der Ausschuss für Gesundheit federführend.

  • Aktenplan

    Der Aktenplan umfasst die gesamten Aufgaben des Ministeriums.

  • Ausschreibungen

    Aktuelle Ausschreibungen des BMG

  • Stellenangebote

    Aktuelle Stellenangebote des BMG 

Stand: 16. Juli 2025

Hinweis
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie nutzen leider eine Browser-Version, die nicht länger vom Bundesgesundheitsministerium unterstützt wird. Um das Angebot und alle Funktionen in vollem Umpfang nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte ihren Browser auf die letzte Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge. Aus Sicherheitsgründen wird der Internet Explorer nicht unterstützt.