Versorgungsstärkungsgesetz im Bundestag

8. März 2015. Der Bundestag hat am 8. März 2015 in erster Lesung den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Versorgungsstärkungsgesetz - GKV-VSG) beraten.

8. März 2015

Der Gesetzentwurf zielt darauf ab, auch in Zukunft eine gut erreichbare Versorgung der Patientinnen und Patienten auf hohem Niveau sicherzustellen.

Parlamentarische Staatssekretärin Annette Widmann-Mauz in der Bundestagsdebatte: "Und wenn es nicht nur ein PR-Gag sein soll, dass die Ärzte für 'Ihr Leben gern arbeiten', dann bedeutet das auch, dass sie dort arbeiten, wo wir leben. Die Kassen-Ärzte sind verpflichtet, eine gute ärztliche Versorgung zu leisten. Dazu gehören auch Arzttermine in einer angemessenen Zeit. Das Versorgungsstärkungsgesetz stärkt die Patientenrechte durch schnellere Facharzttermine und schafft Anreize für die Niederlassung von Ärzten auf dem Land."

Weitere Informationen

  • Bundestagsrede

    Parlamentarische Staatssekretärin Annette Widmann-Mauz am 05.03.15 im Bundestag zur Ersten Lesung des Gesetzentwurfs zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-VSG)

Hinweis
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie nutzen leider eine Browser-Version, die nicht länger vom Bundesgesundheitsministerium unterstützt wird. Um das Angebot und alle Funktionen in vollem Umpfang nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte ihren Browser auf die letzte Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge. Aus Sicherheitsgründen wird der Internet Explorer nicht unterstützt.