Tag der offenen Tür im BMG 2018

26. August 2018. Unter dem Motto "Offen gesagt." hat das Bundesministerium für Gesundheit am 25. und 26. August zum Tag der offenen Tür eingeladen. In der Galerie finden Sie einige Bilder, auf denen die schönsten Momente festgehalten wurden.

24. August 2018

Am Sonntag hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn fünf Nachwuchskräfte aus der Alten- und Krankenpflege ausgezeichnet. Sie haben mit ihrer ganz persönlichen und besonderen Geschichte an der Aktion "#GutePflege. Gut für uns Alle." teilgenommen. Der Minister hatte sie nach Berlin eingeladen, um mit ihnen über ihre Erfahrungen in der Pflege zu sprechen.

Sinnesparcours und vieles mehr

Ein Highlight unseres Tages der offenen Tür war der Sinnesparcours. Hier konnten die Besucherinnen und Besucher hautnah erleben, welche Organe uns befähigen zu kommunizieren und wie sie funktionieren. An den Stationen des Parcours konnten sie ihren Geruchs-, Geschmacks- und Hörsinn oder eine neue "Sprache" kennenlernen: die Brailleschrift. In einer Videosprechstunde konnten Sie live einem Arzt medizinische Fragen stellen.

Im Präventionsbus der Berliner Charité konnten die Besucherinnen und Besucher am Samstag Ihren Impfpass überprüfen lassen, um zu erfahren, ob wichtige Impfungen nachgeholt oder aufgefrischt werden müssen. Zusätzlich boten die Johanniter und das Diabetes-Mobil einen Gesundheits-Check und das UPD-Mobil persönliche Patientenberatungen an.

Die Maus und der kleine blaue Elefant

Die KiKa-Moderatorin Singa Gätgens präsentierte die Initiative der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung "Kinder stark machen". Zu Gast waren in diesem Jahr die Maus und der kleine blaue Elefant aus der "Sendung mit der Maus“ sowie Kroko, das Krokodil, das hilfreiche Tipps zur richtigen Zahnpflege gab. Ins "Teddybärkrankenhaus" konnten Kinder ihre Lieblingsstofftiere mitbringen, die von Studierenden der Berliner Charité genauestens untersucht wurden. Mit dieser Aktion wollen die Studierenden Kindern die Angst vor einem Besuch beim Arzt oder im Krankenhaus nehmen.

Abgerundet wurde das Programm mit einer Kreativstation mit individuell gestaltbaren Sportbeuteln, Kinderschminken und den "Rote Nasen"-Clowns. Für die nötige Abkühlung sorgte auch in diesem Jahr unsere Cocktailbar "Alkoholfrei Sport genießen" mit gesunden alkoholfreien Fruchtcocktails.

Hinweis
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie nutzen leider eine Browser-Version, die nicht länger vom Bundesgesundheitsministerium unterstützt wird. Um das Angebot und alle Funktionen in vollem Umpfang nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte ihren Browser auf die letzte Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge. Aus Sicherheitsgründen wird der Internet Explorer nicht unterstützt.