Empirisches Gutachten zum Heilpraktikerwesen
Im Auftrag des Bundesministerium für Gesundheit untersucht das empirische Gutachten umfassend das Heilpraktikerwesen in Deutschland. Im Mittelpunkt stehen die Heilpraktikererlaubnis sowie die sektoralen Erlaubnisse in der Psychotherapie und Physiotherapie. Das Gutachten behandelt zentrale Fragen zu Berufsstand, Ausbildung, Berufsausübung einschließlich der Patientensicherheit, Therapiemethoden sowie der Einbindung ins Gesundheitssystem unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte. Die Erhebung der Daten erfolgte durch Recherchen, Online-Befragungen und Interviews und trägt wesentlich zur Verbesserung einer bundesweiten, soweit möglich statistisch belastbaren und repräsentativen Daten- und Faktenlage zum Heilpraktikerwesen in Deutschland bei. Hintergrund dieses Gutachtens waren Ergebnisse aus einem umfassenden Rechtsgutachten zum Heilpraktikerrecht (2021) als auch Erkenntnisse aus nachfolgenden Gesprächen mit den Bundesländern und Berufsverbänden des Heilpraktikerwesens, die auf eine unzureichende Datenlage hinwiesen.