Mitteldeutsches Konzept zur longitudinalen Integration Landärztlicher Ausbildungsinhalte und Erfahrungen in das Medizinstudium- MiLaMed
Vor dem Hintergrund von Versorgungsmängeln in ländlichen Regionen Deutschlands sowie aus der Fachliteratur bekannten positiven Zusammenhängen zwischen ländlichen Lehrinhalten und Praktika im Medizinstudium und der Motivation Medizinstudierender zu einer späteren ländlichen Tätigkeit wurde im Rahmen einer einjährigen Konzeptionsphase an den Universitäten Leipzig und Halle-Wittenberg das „Mitteldeutsche Konzept zur longitudinalen Integration Landärztlicher Ausbildungsinhalte und Erfahrungen in das Medizinstudium“ (MiLaMed) entwickelt und etabliert. Das hier dargestellte Projekt bestand in der anschließenden Erprobung und Evaluation dieses Konzepts.