Mythen zur Patientenverfügung – Vermittlung von Fachkompetenzen zur Reduktion von Fehlvorstellungen bei der Beratung zu Vorsorgedokumenten (MyPath)

Das Projekt „Mythen zur Patientenverfügung – Vermittlung von Fachkompetenzen zur Reduktion von Fehlvorstellungen bei der Beratung zu Vorsorgedokumenten (MyPath)“ wurde durchgeführt vom Institut für Angewandte Sozialwissenschaften (IFAS) an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS).
Vorsorgedokumente (hier: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung) sind essentiell zur gesundheitlichen Vorausplanung und unterstützten Menschen dabei, frühzeitig informierte Entscheidungen zu treffen und ihren erklärten Willen im Behandlungsverlauf durchzusetzen, auch wenn dieser nicht mehr selbst geäußert werden kann. Fehlvorstellungen über Vorsorgedokumente tragen dazu bei, dass das Potenzial dieser Instrumente nicht ausgeschöpft wird. In dem Projekt wurden bestehende Wissensdefizite von Gesundheitsfachkräften verschiedener Professionen sowie von Personen aus der Allgemeinbevölkerung ermittelt. Auf Basis der Befragungsergebnisse wurde ein zielgruppengerechtes E-Learningformat zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz entwickelt, evaluiert und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Dieses wird weiterhin aktualisiert und steht kostenfrei zur Verfügung unter: www.vorausverfügt.de.