Inhaltsübersicht Ministerium Minister und Staatssekretäre PStsin Sabine Weiss PSts Thomas Gebhart StS Thomas Steffen Bundesminister Patientenbeauftragte Vorstellung Patientenbeauftragte Pflegebevollmächtigter Die Drogenbeauftragte Aufgaben und Organisation Aufgaben Ausschreibungen Organisationsplan/ Organigramm Aktenplan Das Ministerium in der Gesetzgebung Sponsoring Gremien Ressortforschung Drogen und Sucht Verbesserung von Beratung, Behandlung und Therapie Crystal Meth und Familie QUADROS Ambulanter Entzug Benzodiazepin-abhängiger Patient ESCapade Integration Suchtkranker ins Erwerbsleben Evaluation des Leitfadens Medikamente Exzessive Mediennutzung von Patienten PREMOS: Langfristige Substitution Opiatabhängiger CAN Stop Transfer und Evaluation des SKOLL Chancen nahtlos nutzen – konkret! Epidemiologie des Suchtmittelkonsums PINTA-DIARI Beratungsangebote pathologischer Internetgebrauch Deutsche Suchthilfestatistik Epidemiologischer Suchtsurvey Prävalenz der Internetabhängigkeit (PINTA) Stresskompensation und Leistungssteigerung Prävention des Suchtmittelkonsums Amphetamin und Methamphetamin Betriebliche Suchtprävention in Kleinst- und Klein HaLT – Hart-am-Limit Elterliche Regeln für das Nichtrauchen ihrer jugen Tabakprävention in Gefängnissen Prev@WORK "Trampolin" Bundeseinrichtungen mit FuE-Aufgaben Institutionelle Förderung Gesundheit Forschungsergebnisse Ausschreibungen und Bekanntmachungen Fördermanagement Handlungsfelder Rahmenplan Ressortforschung Digitalisierung KADOIN SORMAS@DEMIS Demografischer Wandel Kompetenzkommunikation Arbeitsbedingungen Gesundheitskompetenz und Patientenorientierung Geko-A PIKoG Globale Gesundheit CPA/CPA PLUS ARVIA Gesundheitsförderung und Prävention BaSAlt BewegtVersorgt Gesundheitsversorgung Forschungsschwerpunkte Digitale Innovation Modul 1 „Smarte Sensorik“ AktiSmart KI KIPRODE MOND SMART Start SSTeP-KiZ Modul 2 „Smarte Datennutzung“ TPI AutoPILOT Modul 3 „Smarte Algorithmen und Expertensysteme“ Modul 4 „Smarte Kommunikation“ Geschlecht und Gesundheit Modul 1 „Geschlechtsspezifische Besonderheiten“ Modul 2 „Effektivität der Versorgung“ Modul 3 „Modellprojekte“ Ungewollte Schwangerschaft ELSA MedVersKH CarePreg genom.de Sucht und Drogen Bekanntmachungen und Ausschreibungen Fördermanagement Institutionelle Förderung Bundeseinrichtungen Themen Pflege Pflege ist mehr als ein Beruf Aktion Gute Pflege Patrick Buschmann Natascha Möller Johannes Przybilla Anja König Sylwia Stypa Sylwia Stypa - I Sylwia Stypa - II Heiko Matamaru Linda Kleine-Bußmann Pflegepersonaluntergrenzen Konzertierte Aktion Pflege Strategie für Pflege Pflegeversicherung, Zahlen und Fakten Warum höhere Beiträge zur Pflegeversicherung notwendig sind Pflegeberichte Pflege sichern FAQ Pflegefinanzierung Sofortprogramm Pflege Pflege im Krankenhaus Pflege in Pflegeeinrichtungen Steigerung der Attraktivität von Kranken- und Altenpflege Entbürokratisierung Ich pflege, weil ... (externe Webseite) Pflegeausstellung (externe Webseite) Pflegekräfte Zusätzliche Betreuungskräfte Beschaeftigte Entlohnung Online-Ratgeber Pflege Die Pflegeversicherung Versicherte Finanzierung Leistungen der Pflegeversicherung Leistungen im Überblick Soziale Absicherung der Pflegeperson Pflegegeld Pflegesachleistungen Pflegehilfsmittel Verhinderungspflege Tagespflege und Nachtpflege Kurzzeitpflege Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen Vollstationäre Pflege Pflege in vollstationären Einrichtungen der Hilfe für behinderte Menschen Entlastungsbetrag und Unterstützungsangebote im Alltag Übergangspflege für Menschen ohne Pflegegrad Vereinbarkeit von Pflege und Beruf Pflege zu Hause Alternative Wohnformen Pflege im Heim Leistungen für Pflegebedürftige des Pflegegrades 1 Schwerstkranke und Sterbende Ehrenamtliches Engagement und Selbsthilfegruppen Pflegeleistungen der Krankenkassen Rehabilitation und Prävention Pflegegrade So können Sie Leistungen beantragen Pflege zu Hause Beratung im Pflegefall Qualität und Transparenz in der Pflege Online-Ratgeber Demenz Krankheitsbild und Verlauf Entscheidungs- und Verstehenshilfen Demenz verstehen Besondere Verhaltensweisen Umgang mit Betroffenen Wohn- und Lebensraum gestalten Teilnahme am täglichen Leben Hilfe bei der Sorge für sich selbst Adressen Zukunftswerkstatt Demenz Krankenversicherung Terminservicestellen Änderungen für Hebammen eGK Gesetzliche Rahmenbedingungen Begriffe eGK Palliativversorgung Zahlen und Fakten zur Krankenversicherung Mitglieder und Versicherte Finanzergebnisse Geschäftsergebnisse Kennzahlen, Daten, Bekanntmachungen Grundprinzipien Geschichte Solidarität Aufgaben und Organisation der GKV Freie Arztwahl Finanzierung Gesundheitsfonds Risikostrukturausgleich (RSA) Finanzierungsgrundlagen der gesetzlichen Krankenversicherung Wettbewerb Ambulante Versorgung Hausarztsystem Ärztliche Versorgung Medizinische Versorgungszentren Ärztliche Vergütung Stationäre Versorgung Landesbasisfallwerte Krankenhauslandschaft Leistungsabrechnung Qualitätssicherung Krankenhaushygiene Arzneimittelversorgung Herstellerabschläge Preismoratorium Arzneimittelpreise Aufbewahrung und Entsorgung Zuzahlung und Erstattung Krankenhausfinanzierung Einfuhr von Arzneimitteln Arzneimittel AMG, zuständige Stellen Öffentliche Konsultation E-Health-Initiative Opferhilfe sexueller Missbrauch Online-Ratgeber Krankenversicherung Krankenversicherung Elektronische Gesundheitskarte Private Krankenversicherung (PKV) Versicherungsschutz im Ausland Wahltarife etc. Beiträge und Tarife Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) Versicherte in der GKV Selbstverwaltung Medizinische Versorgung Prävention Früherkennung Krebsfrüherkennung Zahnvorsorgeuntersuchungen Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchung Kinder- und Jugenduntersuchungen Gesundheits-Check-up Schutzimpfungen Vorsorge und Rehabilitation Ärztliche Behandlung Zahnärztliche Behandlung Angebote für werdende Mütter Angebote für seelisch kranke Menschen Angebote für Sterbenskranke Familienplanung, Schwangerschaftsabbruch Häusliche Krankenpflege und Haushaltshilfe Fahrkosten Krankengeld Arznei-, Heil- und Hilfsmittel Heilmittel Arzneimittelsicherheit Zugang zu Arzneimitteln Zuzahlung verschreibungspflichtige Arzneimittel Preisgestaltung für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel Apotheken Hilfsmittel Zuzahlung Digitale Gesundheitsanwendungen Prävention Pauls Schreibtischübungen Antibiotika-Resistenzen Institutionen und Maßnahmen Bericht der Bundesregierung Die wichtigsten Begriffe Fragen und Antworten Antibiotika-Resistenzstrategie Erforschung und Entwicklung neuer Antibiotika Früherkennung & Vorsorge Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs Fragen zur Darmkrebs-Vorsorge Männergesundheit Ältere Menschen Prävention in der Pflege IN FORM Nationaler Krebsplan 2. Nationale Krebskonferenz Der Nationale Krebsplan stellt sich vor Ausgangslage Handlungsfelder Handlungsfeld 1 Risiko-adaptierte Krebsfrüherkennung Handlungsfeld 2 Datensparsame einheitliche Tumordokumentation Handlungsfeld 3 Handlungsfeld 4 Ziele des Nationalen Krebsplans Organisation des Nationalen Krebsplans Forschung im NKP Öffentlichkeitsarbeit Was haben wir bisher erreicht? Ziel 1 Ziel 2 Ziel 2a Ziel 2b Ziel 3 Querschnittsthema - risiko-adaptierte Krebsfrüherkennung Ziel 5 Ziel 6 Ziel 8 Ziel 9 Querschnittsthema: Datensparsame einheitliche Tumordokumentation Ziel 11a Ziel 11b Ziel 12a, 12b und 13 Gesundheitsgefahren HIV, Hepatitis und STI BIS 2030 Koordinierungsgremium Studie zur Lebenssituation durch Blutprodukte HIV- HIV und AIDS Krebs Schwerpunkt Krebs EHEC Seltene Erkrankungen Kodierung von Seltenen Erkrankungen Infektionskrankheiten MRSA Influenza Beschaffung zusätzlicher Influenzaimpfstoffe durch das BMG Depression Diabetes Sucht und Drogen Organspende FAQs Plakatmotive der Organspendekampagne 2016 Dritter Bericht Plakatmotive der Organspendekampagne 2015 Plakatmotive der Organspendekampagne 2013 Organspendekampagne 2014 Plakatmotive Organspendekampagne 2014 Patientenrechte Informationsangebote für Patienten Patientenquittung Patientenverfügung Behandlungsfehler Patientenrechte Verbesserung der Patientensicherheit Betriebliche Gesundheitsförderung Unternehmen unternehmen Gesundheit Was steckt dahinter? Vorteile Chancen und Barrieren Umsetzung Einstieg und erste Schritte Aktive Arbeitnehmer - aktive Unternehmen Steuerliche Vorteile Weiterführende Informationen Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz Impfungen Informationen zu Impfungen FokusImpfen Masern Gesundheitsversorgung bei Asylsuchenden Schutzimpfungen Kindergesundheit Prävention von Kinder-Übergewicht Bewegungsinitiative des DWV Adipositas-Prävention kinderärztliche Praxis Bewegungsorte Kinderwelt ist Bewegungswelt Booklet Verhaltsensprävention Mehr bewegen und mehr trinken von Kindheit an: neue Wege vom evaluierten Projekt zu den Zielgruppen in Kita und Grundschule Ideenwettbewerb JANPA Qualitätskriterien in der Übergewichtsreduktion Systematisierung konzeptioneller Ansätze Qualitätsstandards der Prävention Qualitätsentwicklung am Beispiel der Adipositasprä Bevölkerungsweites Monitoring Wirksamkeit des Einsatzes von elektronischen Medie Let's go - jeder Schritt hält fit Entwicklung prototypischer Interventionsmaterialie Reduzierung von Sitzzeiten Film zur Förderung eines gesunden und aktiven Lebe Broschüre zur Prävention von Übergewicht Nachdruck der Broschüre "Gesunde Kita für alle" Online-Tool für Pädiater Therapie der Adipositas Projekt Partition Projekt PartFam Adipositasprävention 2017 Teddy-Docs Förderung Kindergesundheit Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom Früherkennungsuntersuchung bei Kindern Prävention von Kinderunfällen Sommerzeit, Reisezeit Gesundheitswesen Personalisierte Medizin genomDE-de Videomitschnitte Gesundheitsberufe Gesundheitsberufe – Allgemein Ärzte Approbationsordnung EU-Bescheinigung für Ärzte Zahnärzte Hebammen Apotheker EU-Bescheinigung für Apothekerinnen und Apotheker Staatliche Ordnung Akteure der Gesundheitspolitik Bundesländer Bundesbehörden Selbstverwaltung Deutsche Krankenhausgesellschaft Selbstverwaltung im Überblick Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) Kassenärztliche Vereinigungen Kassenzahnärztliche Vereinigungen Gemeinsamer Bundesausschuss Gesundheitswirtschaft Gesundheitswirtschaft im Überblick Bedeutung der Gesundheitswirtschaft Gesundheitswirtschaft als Jobmotor Medizinprodukte Implantateregister Deutschland Meldung der Gesundheitseinrichtungen Technische Spezifikation FAQ Implantateregister Deutschland Implantateregister-Errichtungsgesetz FAQ Medizinprodukte NAKI Neue EU-Verordnungen Definition und wirtschaftliche Bedeutung FAQ MPBetreibV Marktzugangsvoraussetzungen Gesundheitsziele Gesundheitsberichterstattung Gesundheitskompetenz Allianz für Gesundheitskompetenz Nationaler Aktionsplan Gesundheitskompetenz Rückblick Fachtagung Bevölkerung Ministerinterview Praxisorientierte Forschung Internationale Gesundheitspolitik EU-Ratspräsidentschaft Triopräsidentschaft 2021 Deutsche EU-Ratspräsidentschaft Themen und Dokumente Lehren aus der Pandemie-Krise ziehen EPSCO Digital Health 2020 Konferenz Brexit Global Globale Gesundheitspolitik gestalten Strategie der Bundesregierung Agenda 2030 – SDG 3 Globaler Aktionsplan (GAP) WHO Gremien und Prozesse G7 G20 Europarat Globale Herausforderungen der Gesundheitspolitik Internationale Kooperationen NDPHS GHHG Global Health Hub Germany 11. World Health Summit Gesundheitspolitik global Globale Herausforderungen NDPHS Europa EU-Aktionsprogramm Gesundheit Europäische Gesundheitspolitik Europäische Referenznetzwerke ERN, Informationen für Bewerber Bilaterale Zusammenarbeit Gemeinsam Gesundheitssysteme fördern Wolfgang Zöller News Deutsch-Chinesische Kooperation Deutsch-Tschechisches Rettungsdienstabkommen Mütter- und Kindergesundheit verbessern - Zusammenarbeit mit der Ukraine Hospizprojekt in Oswiecim Migration und Integration Webportal "Migration und Gesundheit" Flüchtlinge und Gesundheit Medizinische Versorgung von Flüchtlingen FAQ Online-Ratgeber für Asylsuchende Allgemeine Informationen zur GKV Erstuntersuchung und Versorgung Wer macht was? Impfungen bei Asylsuchenden Schwangerschaft Kinder und Jugendliche Schutz vor Krankheiten Migration und Integration G7-Präsidentschaft Best-Practice-Broschüre G7-Präsidentschaft Lehren aus der Ebola-Krise Treffen zu Antibiotika-Resistenzen G20-Gesundheit G20 Krisensimulationsübung G20-Gipfelfilm Health Working Group Gesundheitsministertreffen G20 G20-Experten-Konferenz Patient Safety Summit Patient Safety 2018 Presse Pressemitteilungen 2021 4. Quartal 3. Quartal 2. Quartal 1. Quartal Corona-SMS Krebsregisterdaten Kabinett MTA-Reformgesetz Beschluss BT DVPMG-Kabinett Coronavirus-Surveillanceverordnung Einreise-VO Anspruch auf Kinderkrankengeld FAQs Kinderkrankengeld 2020 4. Quartal Neuregelungen 2021 Pflegenetzwerk Trinkwasserrichtlinie Antigentest GVWG Frauengesundheit Finanzergebnisse 1-3. Quartal Handreichung Besucherkonzepte Evaluierungsbericht-Anti-Doping-Gesetz GPVG Beschluss BT 3. Bevölkerungsschutzgesetz KAP Umsetzungsbericht BMG Google DEA Vor-Ort-Apotheken - BT Drittes Bevoelkerungsschutzgesetz Strategie zur globalen Gesundheit Offensive Psychische Gesundheit 3. Quartal Nationale Demenzstrategie Versorgungsverbesserungsgesetz MTA-Reformgesetz KHZG Krankenhauszukunftsgesetz Gesundheitsportal Finanzergebnisse-GKV-Q2-2020 Informelle Tagung PDSG - Bundestag IPReG - Bundestag Nationale Demenzstrategie 2. Quartal Finanzergebnisse-GKV-Q1-2020 Tag der Organspende Cannabisprävention COVID-19-Bevoelkerungsschutz-2 Beschluss Verbot Konversionstherapien 2. Gesetz zum Schutz der Bevölkerung Tracing-App Zum Tod von Norbert Blüm 4. VO Arbeitsbedingungen Pflegekräfte Expertenbeirat § 24 KHG Krisenstab-Atemschutzmasken PDSG 1. Quartal Abweichung Approbationsordnung Corona-Gesetzespaket im Bundesrat Gesetzespakete_Corona-Epidemie Krisenstab BMG BMI Sitzung 5 Finanzergebnisse GKV 2019 MPEUAnpG Beschluss Bundestag Weitere Beschlüsse Krisenstab BMI/BMG Krisenstab BMG BMI Empfehlung EU-Gesundheitsministerrat GKV-FKG GKV-IPReG Bericht-KOMV Gutachten Hebammenversorgung 2019 4. Quartal Konversionstherapien Betriebsrentenfreibetragsgesetz Neuregelungen Gesundheit und Pflege Finanzergebnisse Krankenkassen Pflegekräfte Ausland DeFa Entlastung von Betriebsrenten Masernschutzgesetz PTA-Reformgesetz Welt-Diabetestag OTA-ATA Digitale-Versorgung-Gesetz – DVG MDK-Reformgesetz GKV-Zusatzbeitragssatz Tod Anke Fuchs Waschen-wie-Walter Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz Unterstützung WHO-Notfallfonds finanzielle Unterstützung Ebola-Frühwarnsystem 3. Quartal Bundestag beschließt Implantateregister Reform Psychotherapeutenausbildung Bundestag Beschluss Bundestag Reform Hebammenausbildung neue Drogenbeauftragte Botschafterin Woche der Demenz Wegeweiser Kindergesundheit TransDia Finanzergebnisse 2019/1 PTA-Reformgesetz Kabinett GSAV Philippinen Pflegekräfte Rahmenpläne für die neue Pflegeausbildung Stärkung der Vor-Ort-Apotheken MDK-Reformgesetz - Kabinett Masernschutzgesetz DVG Kabinett Förderung regionaler Krankenhäuser 70 Jahre Grundgesetz Marlene Mortler verabschiedet 2. Quartal Fachkommission Pflegeberufegesetz einheitliche Ausbildungsregeln ATA OTA Initiativplan Organspende Finanzergebnisse GKV 1.Q 2019 Vereinbarung Gesundheitswesen Kommission Verbot Konversionstherapien GSAV 2./3. Lesung Konzertierte Aktion Pflege Tag der Organspende 6. Bundeskonferenz BZgA Kabinett beschließt Reform der Hebammenausbildung TSVG Inkrafttreten Impfquoten Verbot Konversionstherapien Implantateregister-Kabinett 1. Quartal TSVG 2.-3. Lesung Bundestag Finanzergebnisse 2018 PsychThGAusbRefG - Kabinett Global Health Hub Germany GZSO Bundestag Kinderschutzleitlinie GSAV Kabinett Nationale Dekade gegen Krebs KAP: Ausbildungsoffensive Pflege ZIG RKI Neue Patientenbeauftragte Sachverständigenrat Gesundheit 2018 4. Quartal Neuregelungen 2019 Finanzergebnisse GKV 1-3 Quartal Rückgang HIV-Neuinfektionen Kongress ICPerMed Fortsetzung Pharmadialog PpSG - Pflegepersonal-Stärkungsgesetz Weitere Ebola-Hilfen GZSO - Bundeskabinett Initiativplan Organspende VEG-Bundestag Anhebung Pflegebeitrag Kabinett G20 Gesundheitsministertreffen 3. Quartal TSVG Kampf gegen Tuberkulose HIV-Selbsttest Sektorenübergreifende Versorgung Nationale Demenzstrategie FASD-Projekt Woche der Demenz 2018 Finanzreserven Krankenkassen 6. Gesundheitsquintett Frauengesundheitskonferenz 2018 Konstituierung Honorarkommission PpSG Kabinett #GutePflege Konzertierte Aktion Pflege Übergabe SVR-Gutachten 2. Quartal Finanzreserven Krankenkassen PfAPrV Kabinett Monitor Patientenberatung 2017 VEG Kabinett Globale Gesundheit gemeinsam gestalten BZgA-Umfrage Organspende PStin zu 219a StGB Europäische Impfwoche 2018 Pflegebevollmächtigter Westerfellhaus ernannt Patientenbeauftragter Drogenbeauftragte Marlene Mortler 1. Quartal Pflegebevollmächtigter Westerfellhaus Ernennung Bundesgesundheitsminister Spahn Archiv Pressemitteilungen der vorherigen Legislaturperioden Übersicht Interviews Interviews ZEIT Online - 25.02.21 SZ - 15.02.21 Stuttgarter 09.02.21 FAZ - 31.01.21 BamS - 24.01.21 WAMS - 10.01.21 RP - 04.01.21 RND - 23.11.20 WELT - 22.11.20 BamS - 04.10.20 RP - 21.09.20 Focus - 11.09.20 Zeit - 03.09.20 Stuttgarter 31.08.20 Spiegel - 04.07.20 SWP - 22.06.20 BamS - 21.06.20 RP - 08.06.20 PNP - 06.06.20 IKZ - 30.05.20 Augsburger Allgemeine - 28.05.20 RND - 14.05.20 ZEIT online - 12.05.20 FAZ - 30.04.20 WAZ - 26.04.20 Handelsblatt - 09.04.20 Zeit - 26.03.20 Deutschlandfunk - 11.03.20 Gastbeitrag BILD - 10.03.20 BAMS - 09.03.20 tagesspiegel - 11.1.20 SCHWARZROTGOLD - 2.01.20 Abendblatt - 08.12.19 FAZ - 14.11.19 FAZ - 11.10.19 SUPERillu - 12.09.19 RP - 24.08.19 Handelsblatt - 11.07.19 Tagespost - 04.07.19 Wams - 23.06.19 Spiegel - 23.06.19 PNP - 01.06.2019 BamS - 05.05.2019 Ärzteblatt - 17.05.2019 WiWo - 12.04.2019 Die Welt - 05.04.2019 Zeit - 28.03.2019 Handelsblatt - 25.03.2019 Berliner Zeitung - 14.03.0219 MM - 09.03.2019 HNA - 02.03.2019 NOZ - 27.02.2019 FAZ - 25.02.2019 Tagesspiegel - 16.02.2019 taz - 15.02.2019 SuperIllu - 14.02.2019 Rhein-Neckar-Zeitung - 04.02.2019 RP - 31.01.2019 FAZ - 22.01.2019 BILD - 17.01.2019 Blick - 13.01.2019 Neue Westfälische - 10.01.19 Handelsblatt - 08.01.19 Funke-Mediengruppe - 09.11.2018 Südwest Presse - 09.11.2018 Darmstädter Echo - 26.10.2018 Ärztezeitung - 19.10.18 Tagesspiegel - 16.10.18 PNP - 10.10.18 Bundesgesundheitsminster Jens Spahn zur Debatte über das Gesellschaftsjahr Augsburger Allgemeine - 20.09.2018 BILD - 03.09.2018 StZ - 25.08.2018 WDR5 - 240818 NZ - 16.08.2018 Handelsblatt - 16.08.2018 ApothekenUmschau - 15.08.2018 PNP - 07.08.18 Westfälische Nachrichten -21.07.2018 Ärzteblatt - 20.07.18 BAMS - 01.07.2018 Magdeburger Volksstimme - 24.05.2018 Focus - 08.05.2018 Spiegel - 28.04.2018 RP - 31.03.2018 BAMS - 18.03.2018 Reden Regierungsserklärung - Impfbeginn Impfstrategie BT Aktuelle Stunde Bundeshaushalt 2021 - Beschluss GPVG - Beschluss BT Drittes BevSchutzG Beschluss BT 3. Bevölkerungsschutzgesetz - BT Bundeshaushalt 2021 - 1. Lesung KHZG - Beschluss Bundestag Vor-Ort-Apotheken KHZG - 1. Lesung BT PDSG - Verabschiedung Bundestag IPReG - Verabschiedung Bundestag covid-19-bevoelkerungsschutz-2 Beschluss BT covid-19-bevoelkerungsschutz-2 Regierungsbefragung - 22.04.20 Corona-Krise - BT-25.03.20 Regierungsbefragung Coronavirus Regierungserklärung - Coronavirus Aktuelle Stunde - Coronavirus Betriebsrenten - Bundestag 2.-3. Lesung Bundeshaushalt 2020 - Beschluss EP15 Masernschutzgesetz - 2./3. Lesung BT DVG - 2./3. Lesung Bundeshaushalt 2020 - 1. Lesung GSAV - 1. Lesung Regierungsbefragung TSVG - 2.-3. Lesung GZSO - Bundestag verabschiedet GZSO - 1. Lesung TSVG - 1. Lesung Organspende-Debatte PpSG - 2./3. Lesung GKV-VEG - 2.-3. Lesung GKV-VEG - 1. Lesung PpSG - 1. Lesung Regierungsbefragung im Bundestag Bundeshaushalt 2019 - 1. Lesung Bundeshaushalt 2018 - 2. Lesung PflAPrV - Bundestag Bundeshaushalt 2018 - 1. Lesung Regierungserklärung zur Gesundheitspolitik Pressefotos Ansprechpartner Presseöffentliche Termine Service Unsere Publikationen Pflege Drogen und Sucht Gesundheit Prävention Wegeweiser zum gemeinsamen Verständnis von Gesundheitsförderung und Prävention Ministerium Forschung Begriffe von A - Z A AIDS und HIV Aktenplan Akteure der Gesundheitspolitik Aktivierende Pflege Allergieinformationsdienst Alkohol Altenheim/Altenwohnheim Alterungsrückstellung Ambulante Pflege Ambulanter Pflegedienst Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) Angebote zur Unterstützung im Alltag Anschubfinanzierung für Wohngruppen Antibiotika-Resistenzen Antibiotikaresistenzstrategie Apotheke Apothekenbetriebsordnung Apothekerinnen und Apotheker Arzneimittel Arzneimittelaufbewahrung Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) Ärzte Ärztliche Ausbildung Ärztliche Vergütung Ärztlicher Notdienst (Bereitschaftsdienst) Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom Ausbildung Auslandsversicherungsschutz Ausschreibungen Aut-idem-Regelung B Basistarif in der privaten Krankenversicherung Bedarfsplanung Begutachtung (Pflegeversicherung) Begutachtungsfristen Behandlungsfehler Behördennummer 115 Beiträge in der privaten Krankenversicherung Beitragsbemessungsgrenze Beitragssatz und Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenversicherung Beitragszuschlag für Kinderlose Bekanntmachungen Belastungsgrenze Beratungseinsätze Beratungsstellen Bereitschaftsdienst (ärztlicher Notdienst) Betreute Wohnformen Betreuungsdienste Betreuungskraft, zusätzliche Betreuungs-und Entlastungsleistungen, zusätzliche Betriebliche Gesundheitsförderung Bewegung und Bewegungsförderung Bewegungsempfehlungen Bewertungsausschuss Blut- und Plasmaspende Bonusprogramme Botulinum Neurotoxin enthaltende Arzneimittel Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Bundeskrebsregisterdatengesetz Bundesnichtraucherschutzgesetz Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Bund-Länder-AG Kommunen und Pflege C Cannabis Chronisch kranke Menschen Coronavirus D DART (Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie) Delegation ärztlicher Leistungen Demenz Demografiestrategie der Bundesregierung Depression Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information Diabetes Drogen und Sucht E Ebola E-Health E-Health-Gesetz EHEC Ehrenamtliches Engagement in der Pflege Eigeneinrichtungen Einfuhr von Arzneimitteln Eingeschränkte Alltagskompetenz Einheitlicher Bewertungsmaßstab - EBM Einzelpflegekräfte Einzelvertrag Elektronische Gesundheitskarte Elektronische Patientenakte Entbürokratisierung der Pflegedokumentation Entlassmanagement Entlastungsbetrag Entsorgung von Arzneimitteln E-Rezept Ergänzter Bewertungsausschuss Ergänzungsbeiträge der gesetzlichen Krankenversicherung Ergebnisqualität in der Pflege Ermächtigung zur ambulanten Versorgung Erweiterter Bewertungsausschuss Essstörungen EU-Aktionsprogramm Gesundheit EU-Bescheinigung für Apotheker und Apothekerinnen EU-Bescheinigung für Ärzte und Zahnärzte Europäische Gesundheitspolitik Europäische Referenznetzwerke Evidenzbasierte Medizin Expertenstandards F Fahrkosten Fallmanagement Fallpauschalen Familienpflegezeit Familienversicherte der Krankenversicherung Familienversicherte der Pflegeversicherung Festbeträge für Arzneimittel Finanzstruktur- und Qualitäts-Weiterentwicklungsgesetz (GKV-FQWG) Förderung der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens am Arbeitsplatz Frauengesundheit Freistellungen nach PflegeZG und FPfZG Freiwillig Versicherte in der Pflegeversicherung Früherkennung Früherkennungsuntersuchung bei Kindern Früherkennung & Vorsorgeleistungen G GMP Gebärdentelefon Gebührenordnung für Ärzte und Zahnärzte Gemeinsamer Bundesausschuss Gemeinsamer Wissenschaftlicher Beirat Gendiagnostikgesetz Gendiagnostik-Kommission (GEKO) Generika Genitalverstümmelung Gentechnik Gesundheitsberichterstattung Gesundheitsfonds Gesundheitsinformationen Gesundheitskarte Gesundheitswirtschaft Gesundheitsziele Gewebeprodukte GKV-Finanzstruktur- und Qualitätsweiterentwicklungsgesetz (GKV-FQWG) GKV-Spitzenverband GKV-Versorgungsstärkungsgesetz GKV-Versorgungsstrukturgesetz Globale Herausforderungen Glücksspielsucht Gremien Grippe Grundpflege H Härtefallregelung Hausarzt Hausarztsystem Haushaltsnahe Dienstleistungen Häusliche Krankenpflege Hebammen Heilmittel Heilpraktikeranwärter-Leitlinie Heim Heimarzt Herstellerabschläge für Arzneimittel Herz-Kreislauf-Stillstand Hilfsmittel HIV/AIDS Hitzeaktionspläne Hospiz Hospiz- und Palliativgesetz I IQTIG IGeL Infektionskrankheiten Influenza IN FORM Innovationsfonds Innovative Behandlungsmethoden Insolvenz von Krankenkassen Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Integrierte Versorgung/besondere Versorgung Internationale Gesundheitspolitik J Jahresrechnungsergebnisse K Kassenärztliche Vereinigungen Kassenzahnärztliche Vereinigung Kinderberücksichtigungsgesetz Kindergesundheit Kinderlosenzuschlag Klimawandel und Gesundheit Körperliche beeinträchtigte Pflegebedürftige Kognitiv und psychisch beeinträchtigte Pflegebedürftige Kollektivvertrag Kombinationsleistung Kontrahierungszwang Konzertierte Aktion Pflege Kostenerstattung in der GKV Krankengeld Krankenhausfinanzierung Krankenhaushygiene Krankenhausstrukturgesetz (KHSG) Krebs Krebsplan national Krebsregister Krebsregisterdatengesetz Künstliche Befruchtung Kurzzeitige Arbeitsverhinderung Kurzzeitpflege L Landärzte Leistungen der Pflegeversicherung Leistungserbringer Leistungskatalog Leitlinien Lohnersatzleistung M Mammographie-Screening Männergesundheit Masern MEDICPROOF Medikamentenmissbrauch und -abhängigkeit Medikationsplan Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Medizinische Versorgungszentren Medizinprodukte MRSA Mutter-/Vater-Kind-Kuren N Nationaler Krebsplan Nationales Aktionsbündnis für Menschen mit Seltenen Erkrankungen (NAMSE) Nichtraucherschutzgesetz Notdienst (ärztlicher Bereitschaftsdienst) Niedrigschwellige Hilfen Notfalldaten Notfallversorgung NPS NpSG O Online-Apotheke Öffentlicher Gesundheitsheitsdienst (Pakt) Online-Sucht OP-Checklisten P Palliativversorgung und Hospizdienste Patientenberatung Patientenmobilitätsrichtlinie Patientenquittung Patientenrechte Patientenrechtegesetz Patientensicherheit Patientenverfügung Paul-Ehrlich-Institut Pflegeausstellung "DaSein - Ein neuer Blick auf die Pflege" Pflege-Bahr Pflegebedürftigkeit Pflegeberaterinnen und Pflegeberater Pflegeberufegesetz Pflegebonus Pflegefall Pflegegeld Pflegegrad 1 Pflegegrade; neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff Pflegeeinrichtungen (stationär) Pflegehilfsmittel Pflegekurse Pflegemindestlohn Pflegende Angehörige Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz Pflegepersonaluntergrenzen Pflegequalität Pflegerisiko Pflegesachleistungen Pflegestärkungsgesetz, Erstes (PSG I) Pflegestärkungsgesetz, Zweites (PSG II) Pflegestärkungsgesetz, Drittes (PSG III) Pflegestützpunkte Pflegeunterstützungsgeld als Lohnersatzleistung Pflegeversicherung Pflegevorsorgefonds Pflege-Vorsorgeförderung Pflege-Wohngemeinschaft Pflegezeit Präimplantationsdiagnostik (PID) Praktikum & Referendariat Prävention Prävention in der Pflege Präventionsgesetz Prävention von Kinderunfällen Preismoratorium für Arzneimittel PrEP - HIV-Präexpositionsprophylaxe Private Krankenversicherung Private Pflege-Pflichtversicherung Prüfdienst der Privaten Krankenversicherung (PKV) Psychotherapeutische Sprechstunde Psychotherapie Q Qualitätsberichte Qualitätssicherung im Krankenhausbereich Qualitätssicherung in der Pflege R Rabattverträge Rauchen Reduzierung der Arbeitszeit bzw. Freistellung Rehabilitation Rentner Residenzpflicht Richtgrößen und Wirtschaftlichkeitsprüfung Risikostrukturausgleich (RSA) Robert Koch-Institut Runder Tisch S Sachverständigenausschuss BtMG-NpSG Sachverständigenrat Samenspenderregister Satzungsleistungen der GKV Schutzimpfungen Schwanger-/Mutterschaft Schwimm- und Badebeckenwasser Seelische Gesundheit Selbstbehalt Selbsthilfeförderung Selbstständige Selbstverwaltung Selektivvertrag Seltene Erkrankungen Sexuell übertragbare Infektionen (STI) Sicherstellungsauftrag Sozialmedizinische Nachsorge für schwerkranke Kinder Soziotherapie Spezialfachärztliche Versorgung Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) Stammzellgesetz Standardtarif in der privaten Krankenversicherung Strukturfonds Strukturierte Behandlungsprogramme Strukturierte Informationssammlung (SIS) als Element des Strukturmodells Studierende in der gesetzlichen Krankenversicherung Sucht und Drogen T Tages- und Nachtpflege (teilstationäre Versorgung) Telemedizin Terminservicestellen Transparenz in der Pflege (Transparenzberichte) Trinkwasser Tropenerkrankungen, vernachlässigte U Überversorgung, Abbau von Umbaumaßnahmen (Wohnungsanpassung) Umwelt und Gesundheit Umwandlungsanspruch Unterstützung im Alltag, Angebote Urlaubsvertretung (Verhinderungspflege) V Vereinbarkeit von Familie und Beruf Vergütung, ärztliche Vergütung, zahnärztliche Verhinderungspflege (Urlaubsvertretung) Versandhandel mit Arzneimitteln Versicherungsfremde Leistungen Versorgungsforschung Versorgungsstärkungsgesetz Versorgungsstrukturgesetz Vertragsärzte Vollstationäre Pflege Vorbeugung Vorsorge W Wahltarife Wegeweiser (Präventionsbroschüre) Weibliche Genitalverstümmelung Weltgesundheitsorganisation (WHO) Wissenschaftlicher Beirat X Y Z Zahnarzt Zahnärztlicher Notdienst (Bereitschaftsdienst) Zentrale Ethik-Kommission für Stammzellenforschung Zusammenlegen von Leistungen Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenversicherung Zusätzliche Betreuungskraft Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen Zuzahlungsbefreiungen Zuweisung gegen Entgelt Zweigpraxenregelung Kontakt zu uns Mail Kontaktformular Informationen für die Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten Standorte und Anfahrt Berlin Bonn Besucherdienst Gesundheitspolitische Informationen RSS-Feed Service > Benutzerhinweise Datenschutz Impressum