
Beitragszahler werden entlastet
Mit dem Versichertenentlastungsgesetz (GKV-VEG) sollen die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung wieder zu gleichen Teilen von Arbeitgebern und Versicherten getragen werden. Selbstständige mit geringem Einkommen werden ebenfalls spürbar entlastet und Beitragsschulden abgebaut. Ein Teil der Überschüsse und Finanzreserven der Krankenkassen sollen den Versicherten wieder zu Gute kommen. Beitragszahler werden dadurch um rund 8 Mrd. Euro jährlich entlastet. Mehr Informationen und den Referentenentwurf finden Sie hier.

Gemeinsamer Bundesausschuss ordnet Notfallversorgung neu
Am heutigen Donnerstag wird der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) klare Qualitätsanforderungen für eine gute, flächendeckende stationäre Notfallversorgung definieren. Krankenhäuser, die diese Anforderungen erfüllen, erhalten künftig finanzielle Zuschläge. Darüber hinaus ist jedes Krankenhaus auch weiterhin zu ärztlicher Hilfeleistung im Notfall verpflichtet. Die Einführung der Qualitätsanforderungen wird keine Schließung von Notaufnahmen oder Krankenhäusern zur Folge haben.

Spahn: Pragmatischer Datenschutz, wenn es um Fortschritt für Gesundheit geht
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sprach sich auf Gesundheits-IT Messe "conhIT" für pragmatische Datenschutz-Lösungen im Gesundheitsbereich aus. "Ich bin davon überzeugt, dass die Digitalisierung auch unsere Gesundheitsversorgung besser machen wird. Im Sinne der Patienten wäre es nicht zu verantworten, diese Chance zu verpassen oder durch Datenschutz zu verbauen. Was ich mir als Gesundheitsminister vorgenommen habe, will ich gerade auch mit der Digitalisierung erreichen."

Bundesländer investieren zu wenig in Krankenhäuser
Die Investitionen der Bundesländer reichen nicht aus, um den Krankenhausbestand zu garantieren. Das zeigt das aktuelle Gutachten des RWI-Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI). Das Gutachten steht für Sie als Kurz- und Abschlussbericht zum Download zur Verfügung.
Aktuelle Schwerpunkte
- Pflegeberufegesetz
- Demenz
- Praxisseiten Pflege
- Versorgungsstärkungsgesetz
- Patient Safety Summit
- Innovationsfonds
- Flüchtlinge
- Cannabis als Medizin
- Impfen
- Elektronische Gesundheitskarte
- Patientensicherheit
- PEPP
- Terminservicestellen
- Palliativversorgung
- Internationale Gesundheitspolitik
- Legal Highs
- Masern
- Gesundheits-Apps
- Antibiotika-Resistenzen
- Hebammen
- Pflegeleistungs-Helfer
- Pflege
- Prävention
- Krankenversicherung
- Organspende