Ausbildung und Beruf

Deine Initiativbewerbung ist herzlich willkommen!

Das BMG als Arbeitgeber

Das BMG beschäftigt zurzeit über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Dienstsitzen Bonn (Hauptsitz) und Berlin. Dazu gehören 36 Auszubildende, die in den folgenden Berufen ausgebildet werden:

  • Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (teilweise mit Erwerb der Fachhochschulreife) 

  • Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement

  • Fachinformatiker/in Fachrichtung Systemintegration

Das Bundesministerium für Gesundheit bildet an beiden Standorten aus.

Arbeitest auch Du gerne im Team? Suchst Du eine qualifizierte Ausbildung unter modernen Lernbedingungen, möchtest Du Einblicke in die Arbeit einer modernen Bundesbehörde bekommen und vielleicht Deinen Schulabschluss erweitern? Bist Du motiviert und bereit dich in der Berufsausbildung zu engagieren?

Verwaltungsfachangestellte oder Verwaltungsfachangestellter

(an den Dienstorten Bonn/Berlin)

Ausbildungsdauer

Die Dauer der Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten beträgt 3 Jahre. Bei guten Leistungen ist eine Verkürzung der Ausbildungsdauer auf 2 ½ Jahren möglich.

Doppelqualifizierende Berufsausbildung

Die Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten wird ergänzt um eine schulische Ausbildung an deren Ende der Erwerb der Fachhochschulreife steht. Mit diesem Abschluss kannst du nach erfolgreicher Beendigung der Berufsausbildung ein Studium an einer Fachhochschule aufnehmen.

Vergütung

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes für Auszubildende (TVAöD).

Die Ausbildungsvergütung ist nach Ausbildungsjahren gestaffelt:

Ausbildungsjahr Entgelt
1. Ausbildungsjahr 1.068,26 Euro
2. Ausbildungsjahr 1.118,20 Euro
3. Ausbildungsjahr 1.164,02 Euro

Urlaubsanspruch

Der Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage.

Sonstige Leistungen

Zusätzlich hast du bei uns die Möglichkeit ein Jobticket und einen Zuschuss dafür zu beantragen. Außerdem bieten wir dir vermögenswirksame Leistungen an.

Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement

(am Dienstort Berlin)

Kaufleute für Büromanagement sind die neuen Fachkräfte für öffentliche Verwaltungen und die Wirtschaft. Sie führen organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten aus. Sie erledigen den internen und externen Schriftverkehr, entwerfen Präsentationen, planen und überwachen Termine, bereiten Sitzungen vor und organisieren Dienstreisen. Außerdem unterstützen Sie in Personalreferaten, begleichen Rechnungen und überwachen den Zahlungseingang.

Ausbildungsdauer

Die Dauer der Berufsausbildung zur/zum Kauffrau für Büromangement/Kaufmann für Büromanagement beträgt 3 Jahre. Bei guten Leistungen ist eine Verkürzung der Ausbildungsdauer auf 2 ½ Jahren möglich.

Wahlqualifikationen

Während der Ausbildung spezialisieren Sie sich in zwei Wahlqualifikationen.

Vergütung

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes für Auszubildende (TVAöD). Es kann ein Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen gewährt werden.

Die Ausbildungsvergütung ist nach Ausbildungsjahren gestaffelt:

Ausbildungsjahr Entgelt
1. Ausbildungsjahr 1068,26 Euro
2. Ausbildungsjahr 1118,20 Euro
3. Ausbildungsjahr 1.164,02 Euro

Urlaubsanspruch

Der Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage.

Ansprechperson

Das Referat Z 12 ist zuständig für Fragen in Ausbildungsangelegenheiten.

Dienstort Bonn:

Frau Nicola Meisel
Tel. 0228 99441 - 1892
E-Mail: Nicola.Meisel(at)bmg.bund.de

Dienstort Berlin:

Frau Verena Christin Hörmann
Tel. 030 18441 - 1304
E-Mail: VerenaChristin.Hoermann(at)bmg.bund.de

Stand: 15. März 2023
Hinweis
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie nutzen leider eine Browser-Version, die nicht länger vom Bundesgesundheitsministerium unterstützt wird. Um das Angebot und alle Funktionen in vollem Umpfang nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte ihren Browser auf die letzte Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge. Aus Sicherheitsgründen wird der Internet Explorer nicht unterstützt.