Über 423.000 Kilometer für einen guten Zweck
13. Februar 2017. Im Rahmen der Sportinitiative "I run for life" der Deutschen PalliativStiftung können Läuferinnen und Läufer mit ihren Leistungen Einrichtungen der Palliativ- und Hospizarbeit unterstützen. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe ist Schirmherr der Initiative. Gemeinsam mit der Geschäftsführerin der Deutschen PalliativStiftung Elke Hohmann überreichte er im Bundesgesundheitsministerium fünf Einrichtungen die erlaufenen Geldprämien.
© Copyright: BMG/Schinkel
Hospizverein_Pfaffenwinkel_Glueckwunsch_675x470
© Copyright: BMG/Schinkel
Hospizverein_Pfaffenwinkel_Glueckwunsch_675x470
© Copyright: BMG/Schinkel
Hospizverein_Pfaffenwinkel_675x470
© Copyright: BMG/Schinkel
Hospizverein_Pfaffenwinkel_675x470
© Copyright: BMG/Schinkel
Kinderhospiz_Baerenherz-Leipzig_675x470
© Copyright: BMG/Schinkel
Kinderhospiz_Baerenherz-Leipzig_675x470
© Copyright: BMG/Schinkel
Hospiz_Schoenberg-Stegliz_675x470
© Copyright: BMG/Schinkel
Hospiz_Schoenberg-Stegliz_675x470
© Copyright: BMG/Schinkel
Hospiz_Kieler-Foerde_675x470
© Copyright: BMG/Schinkel
Hospiz_Kieler-Foerde_675x470
© Copyright: BMG/Schinkel
Sternenbruecke-Hamburg_675x470
© Copyright: BMG/Schinkel
Sternenbruecke-Hamburg_675x470
© Copyright: DPS/Vogel
Preistraeger_Platz-15_DPS-Vogel_675x470
© Copyright: DPS/Vogel
Preistraeger_Platz-15_DPS-Vogel_675x470
© Copyright: BMG/Schinkel
Gruppenbild_675x470
© Copyright: BMG/Schinkel
Gruppenbild_675x470
Laufen ist nicht nur gut für die Gesundheit. 'I run for life' zeigt, dass es auch Gutes bewirken kann. Herzlichen Dank an die Deutsche PalliativStiftung und an alle Läuferinnen und Läufer!
Das Prinzip der Initiative ist einfach: Jeder Teilnehmer, der weltweit an einem Lauf mit offizieller Wertung teilnimmt und seine Wertung auf der Website der PalliativStiftung einträgt, kann einer gemeinnützigen, hospizlich-palliativen Einrichtung seiner Wahl zu einer Geldspende verhelfen. Entscheidend sind nicht Spitzenleistungen, sondern die Teilnahme und das Erreichen des Ziels.
Insgesamt erliefen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehr als 423.000 Kilometer für den guten Zweck. Die meisten Kilometer kamen für den Hospizverein im Pfaffenwinkel in Polling zusammen: 66.921 Kilometer konnten für die Einrichtung zu Buche geschlagen werden. Auf den Plätzen zwei bis fünf folgen das Kinderhospiz Bärenherz in Leipzig mit 60.484 Kilometern, das Hospiz Schöneberg-Steglitz mit 48.036 Kilometern, das Hospiz Kieler Förde mit 43.418 Kilometern sowie das KinderHospiz Sternenbrücke in Hamburg mit 25.124 Kilometern. Neben den im Bundesgesundheitsministerium ausgezeichneten Preisträgern erhalten weitere Einrichtungen Zuwendungen. Insgesamt vergibt die Deusche PalliativStiftung 40.000 Euro.
Weitere Informationen
-
I run for life
Internetseite der Sportinitiative der Deutschen PalliativStiftung
-
Hospiz und Palliativversorgung
Themenseite über die Versorgung sterbenskranker Menschen und das Hospiz- und Palliativgesetz (HPG)
-
Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung (HPG)
Artikel über das HPG, das vielfältige Maßnahmen zur Förderung eines flächendeckenden Ausbaus der Hospiz- und Palliativversorgung in allen Teilen Deutschlands, insbesondere auch in strukturschwachen und ländlichen Regionen enthält.