Stärkung der deutsch-kroatischen Zusammenarbeit

4. Juli 2017. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe hat in Zagreb mit seinem kroatischen Amtskollegen Professor Milan Kujundžić eine Gemeinsame Erklärung zur verstärkten Zusammenarbeit unterzeichnet.

04. Juli 2017

Die heute unterzeichnete Gemeinsame Erklärung ist ein wichtiger Schritt in der kroatisch-deutschen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Gesundheitspolitik. Ich freue mich besonders, dass der wechselseitige Austausch von Fachleuten – zum Beispiel im Bereich der Krankenhausfinanzierung und des Krankenhausmanagements - bereits hervorragend läuft! Es ist gut, dass wir unsere Zusammenarbeit nun auch in Fragen der Patientensicherheit, Qualitätssicherung, Gesundheitswirtschaft und Krankenversicherung vertiefen werden. Wir haben das gemeinsame Ziel, die medizinische Versorgung in unseren Ländern weiter zu verbessern zum Nutzen der Patientinnen und Patienten.

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe traf während seiner Reise auch den Premierminister der Republik Kroatien Andrej Plenković, um mit ihm über aktuelle Herausforderungen der internationalen Gesundheitspolitik zu sprechen.

Die Republik Kroatien verfolgt eine zukunftsweisende Gesundheitspolitik, die zahlreiche Anknüpfungspunkte für eine Zusammenarbeit bietet. Internationale Herausforderungen – wie die Bekämpfung von Antibiotika-Resistenzen und grenzüberschreitende Krankheiten – können nur gemeinsam gelöst werden.

Deshalb ist die globale Gesundheit ein Schwerpunkt der G20-Präsidentschaft Deutschlands. Auf Einladung von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe fand im Mai in Berlin das erste Treffen der Gesundheitsministerinnen und -minister der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) statt. Im Mittelpunkt der zweitägigen Tagung stand die Bekämpfung globaler Gesundheitsgefahren.

Hinweis
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie nutzen leider eine Browser-Version, die nicht länger vom Bundesgesundheitsministerium unterstützt wird. Um das Angebot und alle Funktionen in vollem Umpfang nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte ihren Browser auf die letzte Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge. Aus Sicherheitsgründen wird der Internet Explorer nicht unterstützt.