Warken: Bürokratie abbauen, Innovationen schneller zum Menschen bringen

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken betonte bei der Eröffnung der CEO-Runde Medizintechnik am 26. November 2025 die zentrale Rolle der deutschen Medizintechnikindustrie: „Ihre Unternehmen sind technologisch weltweit führend und können nahezu ein Vollsortiment an notwendigen Produkten anbieten". Für mehr Wettbewerbsfähigkeit brauche es aber pragmatischere Lösungen.

26. November 2025

Der Wirtschaftsstandort Deutschland soll deshalb weiter gestärkt werden. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei die Förderung von Innovationen im Bereich Künstliche Intelligenz, die zunehmend auch im Medizinprodukte-Sektor Anwendung findet.

Wir haben uns als Bundesregierung das Ziel gesetzt, den Wirtschaftsstandort Deutschland wieder wettbewerbsfähig zu machen. Und dabei spielt die Medizintechnikindustrie eine sehr bedeutende Rolle. Sie ist eine Wachstumsbranche. Und nicht nur das. Speziell ihre Innovationskraft kommt unmittelbar der Patientenversorgung zugute.

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken

Warken sprach auch zur notwendigen Überarbeitung der EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) und der Verordnung über In-vitro-Diagnostika (IVDR): „Wir brauchen eine pragmatischere Umsetzbarkeit der Regelungen, weniger bürokratische Prozesse und eine ausgewogenere Balance zwischen Innovation und Patientensicherheit". Eine zügige Anpassung sei auch deshalb wichtig, weil sie den Standort Deutschland für innovative Unternehmen attraktiver gestaltet. „Wir haben uns auf EU-Ebene dafür eingesetzt, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Nämlich darauf, dass notwendige und innovative Medizinprodukte den Menschen und dem Gesundheitswesen schnell zur Verfügung stehen."

Hintergrund

Der „Pharma- und Medizintechnikdialog" dient zukünftig dem Austausch zwischen Wirtschafts- und Gesundheitspolitik und Branchenvertretern aus der Medizintechnikindustrie – mit dem Ziel, Deutschland als globalen Innovationsstandort zu positionieren. „Am Ende dieses regelmäßigen Formats soll eine Strategie stehen, die klare Impulse für Forschung und Entwicklung setzt und die Branche wettbewerbsfähiger macht", so Bundesgesundheitsministerin Nina Warken.

Hinweis
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie nutzen leider eine Browser-Version, die nicht länger vom Bundesgesundheitsministerium unterstützt wird. Um das Angebot und alle Funktionen in vollem Umpfang nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte ihren Browser auf die letzte Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge. Aus Sicherheitsgründen wird der Internet Explorer nicht unterstützt.