Tag der offenen Tür im Gesundheits-Ministerium in Berlin

Am 23. und 24. August 2025 ist Tag der offenen Tür. 
Dabei kann man hinter die Kulissen von dem Ministerium sehen.

15. August 2025

Die neue Regierung lädt ein

Das ist das Motto vom Tag der offenen Tür von der Regierung:
Die neue Regierung lädt ein.

Sie können mit Ihrer Familie in unser Ministerium kommen.

Unsere Türen sind an beiden Tagen von 10:00 Uhr morgens bis 18:00 Uhr abends geöffnet.
Sie können bis 17:30 Uhr nachmittags in unser Ministerium kommen.
Sie können sich alles ansehen.
Und Sie können mehr über aktuelle Themen erfahren.

Zum Beispiel:

  • Gesundheit
  • Vorbeugen
  • Pflege.

Viele Institute

Wir zeigen Ihnen auch die Arbeit von verschiedenen Instituten.
Die Institute sind:

  • das Bundes-Institut für öffentliche Gesundheit
    Die kurze Form ist: BIÖG.
  • das Bundes-Institut für Arznei-Mittel und Medizin-Produkte
    Die kurze Form ist: BfArM.
  • das Paul-Ehrlich-Institut
    Die kurze Form ist: PEI.
  • das Robert Koch-Institut
    Die kurze Form ist: RKI.

Aktionen und miteinander reden

Sie können mit unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen reden.
Und Sie können mit der neuen Leitung vom BMG reden.
Sie können auch bei unserem Aktions-Parcours für Erwachsene mitmachen.

Für Kinder

Für die Kinder gibt es einen Mitmach-Parcours.
Das ist wie ein Weg mit verschiedenen Stationen.
Das Thema ist: Gesundheit.
Es gibt tolle Preise zu gewinnen.
Es gibt auch Spiel-Stationen und Kreativ-Stationen.
Kreativ-Stationen sind Orte zum Malen und Basteln.
So wird es den Kindern nicht langweilig.

Essen und Trinken

Außerdem gibt es:

  • eine Cafeteria
  • einen Grill-Stand
  • ein Coffee-Bike
    Das ist ein Fahrrad mit Kaffee.
  • eine Frucht-Cocktail-Bar.

Programm auf der Bühne

Es gibt eine Bühne für Kinder.

Kinder stark machen

Auf der Bühne gibt es ein Programm von Singa Gätgens.
Das Programm heißt:
Kinder stark machen.

Tanz mal mit der Maus

Und es gibt eine Bühnen-Show.
Die Bühnen-Show heißt:
Tanz mal mit der Maus.

Machen Sie bei einer Aktion mit.
Die Aktion heißt:
Wieder-Belebung ist kinderleicht - Die richtige Reanimation bei einem Herz-Kreislauf-Still-Stand.

Diabetes-Mobil

Besuchen Sie das Diabetes-Info-Mobil.

Krankenhaus für Kuschel-Tiere

Es gibt ein Teddy-Bär-Krankenhaus.
Dort können Sie Ihre Kuschel-Tiere untersuchen lassen.

Mit Ministerin Warken reden

Hören Sie Vorträge zu den Themen Gesundheit und Pflege

Und reden Sie über die Themen mit anderen Menschen.

Am Sonntag können Sie auch mit unserer Ministerin Nina Warken reden.

Adresse und Anfahrt

Der Eingang ist in der Mauer-Straße 29.

Sie können mit der Bahn zu uns kommen.
Wir sind in der Nähe von den Halte-Stellen:

  • S + U Brandenburger Tor
  • U Mohren-Straße (Neu seit 2025: Anton-Wilhelm-Amo-Straße)
  • U Unter den Linden.

Von diesen Halte-Stellen können Sie zu Fuß zu uns kommen.
Das dauert nur wenige Minuten.

Regeln von der Regierung

Die Regierung von Deutschland hat einen Tag der offenen Tür.
Dabei hält sich die Regierung an bestimmte Regeln.
Die Regeln stehen in einem Leitfaden.
In dem Leitfaden steht:
So kann man Veranstaltungen nachhaltig machen.

Bitte bringen Sie keine gefährlichen Sachen mit.
Zum Beispiel:

  • Scheren
  • Messer
  • Glas-Flaschen
  • Pfeffer-Spray.

Kein Spray

Pfeffer-Spray ist ein Spray.
Von dem Spray bekommen Menschen Schmerzen in den Augen.
Bitte bringen Sie auch kein ähnliches Spray mit.

Kontrolle von den Taschen

Wir kontrollieren Ihre Taschen am Eingang.
Bitte haben Sie dafür Verständnis.

Sie wollen nicht lange warten?
Dann bringen Sie bitte keine großen Taschen mit.

Sie müssen die großen Taschen sonst am Eingang abgeben.

Sie dürfen nur kleine Taschen mitnehmen.

Die Taschen dürfen höchstens so groß wie ein Blatt Papier sein.
Das ist die Größe A4.

Ausweis

Bitte bringen Sie einen Ausweis mit.
Auf dem Ausweis muss ein Foto von Ihnen sein.

Tiere

Hunde und andere Haustiere dürfen nicht mit rein.
Sie müssen draußen bleiben.

Künstliche Intelligenz hat beim Übersetzen dieses Textes in Leichte Sprache geholfen.
Ein zertifizierter Übersetzer für Leichte Sprache hat den Text geprüft.

Hinweis
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie nutzen leider eine Browser-Version, die nicht länger vom Bundesgesundheitsministerium unterstützt wird. Um das Angebot und alle Funktionen in vollem Umpfang nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte ihren Browser auf die letzte Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge. Aus Sicherheitsgründen wird der Internet Explorer nicht unterstützt.