Ökologisch nachhaltiges Praxiskonzept für stationäre Pflegeeinrichtungen (ÖkonaPP)

Ressortforschung im Handlungsfeld „Gesundheit und Umwelt“

Stethoskop und grüner Globus

Projektleitung

viamedica – Stiftung für eine gesunde Medizin
c/o Institut für Evidenz in der Medizin
Universitätsklinikum Freiburg
Markus Loh, Monika Grieben
Breisacher Str. 86
79110 Freiburg

Projektlaufzeit

01.05.2024 bis 30.10.2026

Ansprechperson

Dr. Jacqueline Kalb
DLR Projektträger
projekttraeger-bmg(at)dlr.de 

Motivation

Das deutsche Gesundheitssystem bietet umfassende Gesundheitsleistungen auf qualitativ hohem Niveau. Die umfängliche Versorgung von rund 85 Millionen Bundesbürgerinnen und -bürgern führt jedoch zu einem enormen Ressourceneinsatz, sowohl bezogen auf Personal als auch auf Material. Insgesamt ist der Gesundheitssektor für etwa 6 % der Treibhausgas-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Angesichts der gesetzten Ziele der deutschen Bundesregierung zu Klimaneutralität bis 2045 und Ressourceneffizienz, beschrieben im Klimaschutzgesetz von 2021, besteht insbesondere auch im Gesundheitssektor Handlungsbedarf. Dies betrifft sowohl den ambulanten und stationären Versorgungsbereich, als auch Pflegeeinrichtungen, die angesichts des demografischen Wandels in Deutschland eine zunehmend bedeutsame Rolle spielen. Fundierte Kenntnisse, inwieweit sich Nachhaltigkeit in Pflegeeinrichtungen noch besser integrieren lässt, fehlen jedoch.  

Ziele und Vorgehen

Das übergeordnete Ziel des Projektes „ÖkonaPP“ ist es, stationären und teilstationären Pflegeeinrichtungen Veränderungsmöglichkeiten zu den Themen „Klimaschutz“ und „Ökologische Nachhaltigkeit“ aufzuzeigen und sie dadurch zum Handeln zu bewegen. Praxisnah werden Optionen auf verschiedenen Niveaus und für unterschiedliche Bereiche und Prozesse der Einrichtungen dargestellt. Von dem einfachen Einstieg in die Umsetzung von ökologischer Nachhaltigkeit soll ein Weg bis hin zu ambitionierten Maßnahmen gezeichnet werden. Ein zentrales Ziel ist es, den Aufwand, mögliche Hemmnisse sowie die Vorteile der Umsetzung realistisch darzustellen und entsprechendes Hintergrundwissen bereitzustellen. Hierzu soll ein Praxiskonzept erstellt werden, das eine Bedarfsanalyse der Pflegeeinrichtungen, leitfadengestützte Gespräche mit Mitarbeitenden, Besuche in Pflegeeinrichtungen und qualitative Befragungen von Leuchtturmeinrichtungen umfasst. Im Anschluss werden die Best-Practice Beispiele gegliedert und evaluiert. Innerhalb eines Workshops soll das erarbeitete Konzept für Pflegeeinrichtungen, wie sie „Klimaschutz“ und „Ökologische Nachhaltigkeit“ leben und umsetzen können, relevanten Stakeholdern präsentiert werden.

Perspektiven für die Praxis 

Das Bewusstsein für mehr Nachhaltigkeit, was nicht nur materielle Ressourcen, sondern auch personelle Ressourcen betrifft, kann in vielen Pflegeeinrichtungen ausgebaut werden. In Bezug auf den Fachkräftemangel kann das zu erarbeitende Praxiskonzept dazu beitragen, mit jeglichen Ressourcen besser umzugehen. Dies kann sowohl die Arbeits- als auch Pflegebedingungen verbessern und zusätzlich einen Beitrag zu Klimaschutz und ökologischer Nachhaltigkeit liefern. Das Praxiskonzept soll auf der Internetseite der viamedica Stiftung veröffentlicht werden. Darüber hinaus wird in unterschiedlichen Medien und bei Kongressen oder Tagungen darüber berichtet. 

Der „ÖkonaPP“ Leitfaden soll Pflegeeinrichtungen einen niederschwelligen Einstieg in nachhaltiges Handeln ermöglichen und einen klaren Weg von einfachen bis hin zu komplexen Maßnahmen aufzeigen. Dabei sollen neben den positiven Auswirkungen der Umsetzung auch der Aufwand und mögliche Hemmnisse realistisch beleuchtet werden. Durch die Best-Practice-Beispiele können Pflegeeinrichtungen direkt von den Erfahrungen und Erfolgen anderer profitieren. Der Leitfaden soll somit eine wertvolle Orientierungshilfe bieten und die Pflegeeinrichtungen motivieren, aktiv zur ökologischen Nachhaltigkeit und zum Klimaschutz beizutragen.

Stand: 6. September 2024

Hinweis
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie nutzen leider eine Browser-Version, die nicht länger vom Bundesgesundheitsministerium unterstützt wird. Um das Angebot und alle Funktionen in vollem Umpfang nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte ihren Browser auf die letzte Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge. Aus Sicherheitsgründen wird der Internet Explorer nicht unterstützt.