Ökologische Nachhaltigkeit im ambulanten Gesundheitswesen (ÖNaG)

Ressortforschung im Handlungsfeld „Gesundheitsversorgung“

Mann am Laptop

Motivation

Das Gesundheitswesen ist für etwa 5% der deutschen Treibhausgas-Emissionen sowie 5 % des Ressourcenkonsums verantwortlich. Die dadurch entstehenden Umweltbelastungen tragen zum Klimawandel bei und können auf unterschiedlichen Wegen die menschliche Gesundheit schädigen. Daher ist es wichtig, die Ressourceneffizienz im Gesundheitssektor zu verbessern und die Treibhausgasemissionen des Sektors zu reduzieren. Ein bisher wenig untersuchter Bereich zur Steigerung der ökologischen Nachhaltigkeit ist dabei das ambulante Gesundheitswesen (z. B. Arztpraxen, Apotheken und ambulante Pflege).

Projektleitung

Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Dr. Tanja Bratan
Breslauer Straße 48
76139 Karlsruhe

Projektlaufzeit

01.01.2023 bis 31.12.2024

Das Projekt ist Teil der Förderbekanntmachung „Ökologische Nachhaltigkeit im ambulanten Gesundheitswesen“.

Ansprechperson

Dr. Katja Nagler
DLR Projektträger
projekttraeger-bmg(at)dlr.de 

Ziele und Vorgehen

Das übergeordnete Ziel des Projekts „ÖNaG“ ist die Sensibilisierung, Motivation und Befähigung relevanter Akteurinnen und Akteure des ambulanten Gesundheitswesens zu einer effizienteren Ressourcennutzung und Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Zu diesem Zweck sollen mehrere Handlungsleitfäden für Praxen, Apotheken und die ambulante Pflege erarbeitet und bereitgestellt werden. Die Leitfäden sollen bedarfsorientiert auf die unterschiedlichen Zielgruppen des ambulanten Gesundheitswesens zugeschnitten sein und Wege zur Überwindung bestehender Hemmnisse in unterschiedlichen Handlungsfeldern aufzeigen. Das Projekt verfolgt dabei einen sogenannten Ko-Kreationsansatz, bei dem das Wissen, die Bedarfe und die Ansichten eines möglichst breiten, interdisziplinären Spektrums an Personen des ambulanten Gesundheitssektors in die Erarbeitung der Leitfäden einfließen. Hierzu werden Interviews und Online-Befragungen durchgeführt und die Leitfäden in enger Zusammenarbeit mit relevanten Dachverbänden entwickelt.

Perspektiven für die Praxis

Die im Projekt erarbeiteten Leitfäden und Handlungsempfehlungen werden über eine Webseite kostenlos bereitgestellt und stehen somit allen Interessierten zur nachhaltigen Nutzung zur Verfügung. Darüber hinaus sollen die Informationsmaterialien über zahlreiche Einrichtungen, Verbände und Vereinigung sowie deren jeweilige Netzwerke aktiv verbreitet und von den beteiligten Dachverbänden nach Projektende weiterentwickelt werden. Im Zusammenspiel mit den im Projekt geplanten Vernetzungsaktivitäten soll somit eine weitreichende Sensibilisierung, Motivation und Befähigung relevanter Akteurinnen und Akteure für mehr ökologische Nachhaltigkeit im ambulanten Gesundheitswesen erzielt werden.

Stand: 8. Mai 2023
Hinweis
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie nutzen leider eine Browser-Version, die nicht länger vom Bundesgesundheitsministerium unterstützt wird. Um das Angebot und alle Funktionen in vollem Umpfang nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte ihren Browser auf die letzte Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge. Aus Sicherheitsgründen wird der Internet Explorer nicht unterstützt.