Bundes-Kabinett verbietet Lach-Gas und K.O.-Tropfen
Lach-Gas macht lustig.
Aber es ist sehr gefährlich.
Die Regierung will Kinder und Jugendliche schützen.
Deshalb gibt es jetzt ein neues Gesetz gegen gefährliche Stoffe.
Das Bundes-Kabinett hat am 2. Juli 2025 ein neues Gesetz gemacht.
Das Bundes-Kabinett ist eine Gruppe von Politikern aus der Regierung von Deutschland.
Mit dem Gesetz will das Bundes-Kabinett Lach-Gas verbieten.
Lach-Gas
Lach-Gas ist ein Gas.
Man kann das Gas einatmen.
Dann wird man lustig und lacht viel.
Aber Lach-Gas ist gefährlich für die Gesundheit.
Deshalb will das Bundes-Kabinett Kinder und Jugendliche vor Lach-Gas schützen.
Es folgt ein Zitat von Ministerin Nina Warken in schwerer Sprache:
Sie sagt:
Gerade für Kinder und Jugendliche ist der Konsum mit hohen gesundheitlichen Risiken verbunden. Die Folgen können gravierend sein, etwa Gefrierverletzungen oder Bewusstlosigkeit – bis hin zu bleibenden neurologischen Schäden. Deswegen verbieten wir mit diesem Gesetzentwurf die Abgabe von Lachgas an Kinder und Jugendliche sowie den Verkauf über Versandhandel und Automaten. Zudem schränken wir auch den Handel und Vertrieb von K.O.‑Tropfen ein, die von Straftätern für Vergewaltigungs- und Raubdelikte missbraucht werden und das Leben von Unschuldigen in Gefahr bringen. Vermeintlich harmlose Industriechemikalien dürfen nicht länger missbraucht werden.
Bundes-Gesundheits-Ministerin Nina Warken
Das Zitat ist zu Ende.
Es bedeutet in Leichter Sprache:
Lach-Gas ist gefährlich für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.
Zum Beispiel:
- Man kann sich durch das Lach-Gas verletzen.
- Man kann ohn-mächtig werden.
- Man kann Schäden im Gehirn bekommen.
Deshalb soll es ein neues Gesetz geben.
Das Gesetz sagt:
- Kinder und Jugendliche dürfen kein Lach-Gas bekommen.
- Man darf kein Lach-Gas im Internet kaufen.
- Man darf kein Lach-Gas an Automaten kaufen.
Es gibt auch ein anderes gefährliches Mittel.
Das Mittel heißt: K.O.-Tropfen.
K.O.-Tropfen sind auch ein Gas.
Man kann K.O.-Tropfen in Getränke machen.
Dann wird man müde und schläft ein.
Man kann sich dann nicht mehr wehren.
K.O.-Tropfen sind sehr gefährlich für die Gesundheit von Menschen.
Deshalb soll es auch ein neues Gesetz für K.O.-Tropfen geben.
Das Gesetz sagt:
- Man darf keine K.O.-Tropfen mehr verkaufen.
- Man darf keine K.O.-Tropfen mehr kaufen.
K.O.-Tropfen
Mit dem Gesetz will das Bundes-Kabinett auch K.O.-Tropfen verbieten.
K.O.-Tropfen sind eine Flüssigkeit.
Man kann die Flüssigkeit trinken.
Dann wird man müde und schläft ein.
K.O.-Tropfen sind gefährlich für die Gesundheit.
Deshalb will das Bundes-Kabinett Menschen vor K.O.-Tropfen schützen.
K.O.-Tropfen werden aus verschiedenen Stoffen gemacht.
Zum Beispiel:
- Gamma-Butyrolacton
Die kurze Form ist: GBL - 1,4-Butandiol
Die kurze Form ist: BDO.
Mit K.O.-Tropfen kann man anderen Menschen wehtun.
Zum Beispiel:
- Man kann andere Menschen damit einschlafen lassen.
Dann kann man die anderen Menschen ausrauben.
Das heißt: Man nimmt den anderen Menschen Sachen weg. - Man kann andere Menschen damit einschlafen lassen.
Dann kann man die anderen Menschen vergewaltigen.
Es folgt ein Zitat von Hendrik Streeck in schwerer Sprache:
Er sagt:
Der Konsum von Lachgas ist kein harmloser Partygag; es ist eine bedrohliche Gefahr. Ärztliche Kollegen in den Notaufnahmen berichten von immer mehr Fällen von neurologischen Ausfällen oder Rückenmarksschäden ausgelöst durch chronischen Lachgaskonsum. Besonders beunruhigend ist, dass Lachgas zunehmend von Jugendlichen und auch Kindern konsumiert wird. Ein Grund ist die einfache Verfügbarkeit – oft über Automaten – und das Versetzen mit Geschmacksaromen, das zur Verharmlosung dieser Partydroge beigetragen hat. Das Gesetz ist ein absolut notwendiger Schritt für den Kinder- und Jugendschutz und die öffentliche Gesundheit.
Sucht- und Drogen-Beauftragter Hendrik Streeck
Das Zitat ist zu Ende.
Es bedeutet in Leichter Sprache:
Lach-Gas ist gefährlich.
Lach-Gas ist kein Spaß.
Immer mehr Menschen kommen in die Not-Aufnahme.
Die Menschen haben Probleme mit dem Gehirn.
Oder die Menschen haben Probleme mit dem Rücken-Mark.
Das kommt von zu viel Lach-Gas.
Immer mehr Kinder und Jugendliche nehmen Lach-Gas.
Das ist sehr schlimm.
Lach-Gas gibt es oft in Automaten.
Und Lach-Gas gibt es mit Geschmack.
Deshalb denken viele Menschen:
Lach-Gas ist nicht gefährlich.
Das Gesetz ist wichtig für den Schutz von Kindern und Jugendlichen.
Mehr Stoffe wie Lach-Gas
Manche Menschen benutzen bestimmte Stoffe falsch.
Lach-Gas ist nur einer von diesen Stoffen.
Die anderen Stoffe heißen:
- Gamma-Butyrolacton (GBL).
- 1,4-Butandibl (BDO).
Das soll weniger werden.
Dafür gibt es ein Gesetz.
Das Gesetz heißt: Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz (NpSG)
Das Gesetz bekommt einen neuen Teil.
Der neue Teil heißt: Anlage II.
Künstliche Intelligenz hat beim Übersetzen dieses Textes in Leichte Sprache geholfen.
Ein zertifizierter Übersetzer für Leichte Sprache hat den Text geprüft.