Medizin-Cannabis nur vom Arzt oder Apotheker
Cannabis hilft gegen Krankheiten.
Aber auch gesunde Menschen nehmen Cannabis.
Sie kaufen es im Internet.
Die Regierung will das stoppen.
Die Regierung hat am 8. Oktober 2025 über ein Gesetz gesprochen.
Seit April 2024 gibt es ein neues Gesetz.
Das Gesetz ist für Cannabis-Blüten.
Cannabis als Medikament
Cannabis-Blüten sind ein Teil von der Cannabis-Pflanze.
Cannabis-Blüten sind ein Medikament.
Das Medikament ist für Menschen mit einer schweren Krankheit.
Aber immer mehr Menschen kaufen Cannabis-Blüten.
Deshalb müssen wir immer mehr Cannabis-Blüten aus anderen Ländern kaufen.
Im ersten Halbjahr 2025 haben wir 80 Tonnen Cannabis-Blüten gekauft.
Im ersten Halbjahr 2024 haben wir nur 19 Tonnen Cannabis-Blüten gekauft.
Das ist mehr als 400 Prozent weniger.
Aber es gibt nicht mehr Menschen mit einer schweren Krankheit.
Die GKV hat nur ein bisschen mehr Rezepte für Cannabis-Blüten gemacht.
Gesetz für die Kranken
Deshalb soll es ein neues Gesetz geben.
Das Gesetz soll das Problem lösen.
Menschen mit einer schweren Krankheit sollen weiter Cannabis-Blüten bekommen.
Es folgt ein Zitat von Ministerin Nina Warken in schwerer Sprache:
Medizinalcannabis ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel und kein Produkt zu reinen Genusszwecken. Der massive Zuwachs der Importe von Cannabis sowie die Verordnungspraxis im Internet ohne jeglichen persönlichen ärztlichen Kontakt erfordern politisches Handeln. Der Einsatz von Cannabis aus medizinischen Gründen muss regelhaft in einem persönlichen Kontakt zwischen Arzt und Patient abgeklärt werden. Den professionalisierten Verordnungsmissbrauch über das Internet werden wir verbieten. Für Patientinnen und Patienten, die aus medizinischen Gründen auf Medizinalcannabis angewiesen sind, ist die Versorgung weiterhin sichergestellt.
Bundes-Gesundheits-Ministerin Nina Warken
Das Zitat ist zu Ende.
Es bedeutet in Leichter Sprache:
Medizin-Cannabis ist ein Medikament.
Das heißt:
Man darf es nicht einfach so kaufen.
Ein Arzt oder eine Ärztin muss es verschreiben.
Medizin-Cannabis ist kein Genuss-Mittel.
Das heißt:
Man darf es nicht zum Spaß benutzen.
Es gibt immer mehr Cannabis in Deutschland.
Und es gibt immer mehr Medizin-Cannabis im Internet.
Die Menschen bekommen das Medizin-Cannabis im Internet.
Sie brauchen keinen Arzt und keine Ärztin treffen.
Das ist ein Problem.
Die Politik muss etwas dagegen tun.
Ein Arzt oder eine Ärztin muss mit den Patienten und Patientinnen sprechen.
Nur dann dürfen die Patienten und Patientinnen Medizin-Cannabis bekommen.
Wir werden den Verkauf von Medizin-Cannabis im Internet verbieten.
Manche Menschen brauchen Medizin-Cannabis für ihre Gesundheit.
Diese Menschen bekommen auch weiterhin Medizin-Cannabis.
Das Gesetz
Medizin-Cannabis ist ein Medikament.
Das Medikament ist aus Cannabis.
Cannabis ist eine Pflanze.
Cannabis vom Arzt
Medizin-Cannabis hilft bei bestimmten Krankheiten.
Ein Arzt muss das Medizin-Cannabis verschreiben.
Das heißt:
Der Arzt muss sagen:
Sie dürfen das Medikament nehmen.
Dafür muss der Arzt den Patienten sehen.
Der Arzt kann den Patienten in der Praxis sehen.
Oder der Arzt kann den Patienten zu Hause besuchen.
Der Arzt muss wissen:
- Wie geht es dem Patienten?
- Welche Krankheit hat der Patient?
- Welche anderen Medikamente nimmt der Patient?
- Wie viel Medizin-Cannabis nimmt der Patient?
- Wie lange nimmt der Patient das Medizin-Cannabis?
Gespräch mit dem Arzt
Dafür muss der Arzt den Patienten untersuchen.
Und der Arzt muss mit dem Patienten reden.
Der Arzt muss dem Patienten auch Infos geben.
Zum Beispiel:
- Man kann von Medizin-Cannabis süchtig werden
- Medizin-Cannabis kann schlecht für den Körper sein
- Medizin-Cannabis kann schlecht für die Psyche sein.
Zu wenig Cannabis?
Der Patient braucht mehr Medizin-Cannabis?
Dann muss er alle 4 Quartale zum Arzt gehen.
Ein Jahr hat 4 Quartale.
Das heißt:
Der Patient muss alle 3 Monate zum Arzt gehen.
Der Patient war schon beim Arzt?
Und er hat schon Medizin-Cannabis bekommen?
Dann kann er beim nächsten Mal auch über das Internet mit dem Arzt reden.
Cannabis von der Apotheke
Der Patient bekommt Medizin-Cannabis in einer Apotheke?
Dann darf die Apotheke das Medikament nicht schicken.
Die Apotheke muss mit dem Patienten reden.
Künstliche Intelligenz hat beim Übersetzen dieses Textes in Leichte Sprache geholfen.
Ein zertifizierter Übersetzer für Leichte Sprache hat den Text geprüft.