Neue Arbeits-Gruppe: Zukunfts-Pakt Pflege

Die Arbeits-Gruppe hat sich in Berlin getroffen.
Sie will die Pflege-Versicherung ändern.
Es soll nächstes Jahr ein Gesetz geben.

7. Juli 2025

Die Pflege-Versicherung soll nach-haltig sein.
Das heißt:
Die Pflege-Versicherung soll gut und lange funktionieren.

Zum Beispiel:

  • bei der ambulanten Pflege
  • bei der häuslichen Pflege.

Die Menschen sollen die Hilfe von der Pflege-Versicherung einfach bekommen können.
Und sie sollen wenig Papierkram haben.

Die Pflege-Versicherung soll den Menschen helfen.
Dafür soll es genug Geld geben.

Arbeits-Gruppe macht einen Plan

Dafür arbeitet eine Gruppe von Fach-Leuten zusammen.
Die Gruppe heißt: Bund-Länder AG Zukunfts-Pakt Pflege.
Die Gruppe macht bis Ende des Jahres einen Plan.

Es folgt ein Zitat von Ministerin Nina Warken in schwerer Sprache:

Sie sagt:

Die soziale Pflegeversicherung ist eine Erfolgsgeschichte, die wir fortschreiben wollen. Die Bürgerinnen und Bürger müssen sich darauf verlassen können, dass sie im Pflegefall unterstützt und nicht überlastet werden. Um das System zukunftsfest zu machen, brauchen wir eine mutige Reform. Die Bund-Länder-Arbeitsgruppe soll dafür die Grundlage erarbeiten.

Bundes-Gesundheits-Ministerin Nina Warken

Das Zitat ist zu Ende. 
Es bedeutet in Leichter Sprache:

Die soziale Pflege-Versicherung ist eine gute Sache.
Wir wollen die soziale Pflege-Versicherung weiter machen.

Die Menschen sollen sich darauf verlassen können:
Sie bekommen Hilfe bei der Pflege.
Und sie sollen nicht zu viel arbeiten müssen.

Dafür muss das System gut sein.
Das System muss auch in der Zukunft gut sein.
Dafür brauchen wir eine mutige Reform.
Eine Reform ist eine Änderung von einem Gesetz.

Eine Arbeits-Gruppe soll dafür die Grundlage machen.
Die Arbeits-Gruppe ist von dem Bund und den Ländern.

2 Fach-Gruppen

In der Arbeits-Gruppe gibt es 2 Fach-Gruppen. 
Sie untersuchen 2 Themen:

  1. Finanzierung
  2. Versorgung.

Neue Finanzierung

Die Menschen sollen selbst für die Pflege vorsorgen.

Es soll einen Pflege-Vorsorge-Fonds geben.

Ein Fonds ist eine Art Geld-Topf.
Das heißt:
Die Menschen zahlen Geld ein.
Und der Fonds bezahlt damit die Pflege.

Das Geld für die Pflege soll von verschiedenen Stellen kommen.
Zum Beispiel:

  • von Beiträgen
  • von Steuern
  • von privaten Personen.

Versorgung

Die Fach-Gruppe will die ambulante und häusliche Pflege besser machen.
Wie kann man den pflegenden Angehörigen helfen?
Zum Beispiel:

  • mit einer Beratung
  • mit einem Unterstützungs-Angebot
  • mit einem Pflege-Angebot.

Die Angebote sollen:

  • leicht verständlich sein
  • wenig Bürokratie haben
  • in der Nähe von den pflegenden Angehörigen sein.

Wie kann man Menschen helfen?
Damit sie keine Pflege brauchen.
Oder damit sie weniger Pflege brauchen.

Die Fach-Gruppe fragt sich auch:
Wie kann man neue Ideen und die Digitalisierung fördern?

Wer ist im Zukunfts-Pakt?

Der Zukunfts-Pakt Pflege ist eine Gruppe.
Die Gruppe besteht aus:

  • der Bundes-Ministerin für Gesundheit
  • den Ministern und Ministerinnen von den Bundes-Ländern
  • den Senatoren und Senatorinnen von den Bundes-Ländern.

Es gibt auch Vereine in dem Pakt.
Zum Beispiel:

  • der Deutsche Städte-Tag
  • der Deutsche Landkreis-Tag
  • der Deutsche Städte- und Gemeinde-Bund.

Die Vereine kommen zu den Treffen vom Zukunfts-Pakt.

Künstliche Intelligenz hat beim Übersetzen dieses Textes in Leichte Sprache geholfen.
Ein zertifizierter Übersetzer für Leichte Sprache hat den Text geprüft.

Hinweis
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie nutzen leider eine Browser-Version, die nicht länger vom Bundesgesundheitsministerium unterstützt wird. Um das Angebot und alle Funktionen in vollem Umpfang nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte ihren Browser auf die letzte Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge. Aus Sicherheitsgründen wird der Internet Explorer nicht unterstützt.