Robert Koch-Institut (RKI)

Das Robert Koch-Institut ist die zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Biomedizin.

Es erkennt, bewertet und bekämpft dabei Krankheiten von hoher Gefährlichkeit, weitem Verbreitungsgrad oder großer öffentlicher oder gesundheitspolitischer Bedeutung. Im Mittelpunkt steht dabei die Forschung von Infektionskrankheiten und die Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland. Im Hinblick auf das Erkennen neuer gesundheitlicher Risiken nimmt das RKI eine „Antennenfunktion“ im Sinne eines Frühwarnsystems wahr.

Beim Robert Koch-Institut sind mehrere wissenschaftliche Kommissionen angesiedelt, die bei fachlichen und regulatorischen Aufgaben das RKI beraten, zum Beispiel die Ständige Impfkommission, die Impfempfehlungen erarbeitet. Außerdem ist das RKI verantwortlich für die inhaltliche Bearbeitung und Koordinierung der Gesundheitsberichterstattung des Bundes und für die Genehmigung von Import und Verwendung humaner embryonaler Stammzellen.

Stand: 5. Januar 2026

Hinweis
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie nutzen leider eine Browser-Version, die nicht länger vom Bundesgesundheitsministerium unterstützt wird. Um das Angebot und alle Funktionen in vollem Umpfang nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte ihren Browser auf die letzte Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge. Aus Sicherheitsgründen wird der Internet Explorer nicht unterstützt.