Prävention von Pflegebedürftigkeit - Dokumentation von Fachgesprächen zur Prävention von Pflegebedürftigkeit im ambulanten Bereich

Wie lässt sich Pflegebedürftigkeit verhindern, verzögern oder sogar rückgängig machen? Zu diesem Thema führte das IGES Institut im Auftrag des BMG drei Fachgespräche mit Vertreterinnen und Vertretern aus Praxis, Wissenschaft und Politik durch.
Ansätze, die Pflegebedürftigkeit verhindern, verzögern oder rückgängig machen
können, sind solche der Gesundheitsförderung und Prävention, die sich an alle Menschen mit einem guten Gesundheitsstatus ab einem bestimmten Alter richten. Eine zweite Gruppe von Ansätzen richtet sich an Menschen mit ersten Risiken eines Selbstständigkeitsverlustes. Die dritte Gruppe von Ansätzen richtet sich an bereits pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige.
Aus den Inhalten der Fachgespräche hat IGES ein Rahmenkonzept Pflegeprävention abgeleitet. Dieses beschreibt und kategorisiert die Aufgaben, die für eine systematische Prävention von Pflegebedürftigkeit bearbeitet werden sollten und gibt jeweils an, welche Akteure dafür in erster Linie zuständig sein sollten.