Bewertung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses Insbesondere wird bei der Zulassung der Nutzen in Abwägung zu den Risiken für Patientinnen und Patienten untersucht. Nicht umsonst dauert es Jahre, bis ein...
Es erkennt, bewertet und bekämpft dabei Krankheiten von hoher Gefährlichkeit, weitem Verbreitungsgrad oder großer öffentlicher oder gesundheitspolitischer Bedeutung. Im Mittelpunkt steht dabei die...
Was ändert sich bei den Notrufnummern? Durch die Notfallreform wird die bundesweit einheitliche Rufnummer 116117 für Hilfe in akuten Fällen ausgebaut. Die bisherigen Aufgaben der...
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken Mittwoch, 19. November 2025 Auftaktveranstaltung „Allianz für postinfektiöse Erkrankungen: Long COVID und ME/CFS“ zusammen mit Bundesforschungsministerin...
Fragen und Antworten Das Gesetz zur Reform der Notfallversorgung wurde in der 20. Legislaturperiode am 9. Oktober 2024 in 1. Lesung beraten. Eine weitere Befassung im Bundestag erfolgte durch den...
RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND): Frau Ministerin, eine Vorgängerin von Ihnen sagte einst, in diesem Ministeramt habe man „immer die Torte im Gesicht“. Sie sind nun seit rund einem halben Jahr...
Mit dem Gesetz soll der Missbrauch von Lachgas zu Rauschzwecken eingedämmt werden – insbesondere Kinder und Jugendliche werden dadurch vor den gesundheitlichen Risiken geschützt. Unter die neuen...
Wortlaut der Verordnung – Bundesgesetzblatt Referentenentwurf: 17.06.2025 zum Download *vor Namensänderung: Verordnung zur Stärkung der nach dem Arzneimittelgesetz zuständigen Bundesoberbehörden...
Wir wollen die Innovationskraft 'Made in Germany' stärken und die Versorgungssicherheit weiter ausbauen. Gegenüber dem starken Wettbewerb aus China und den USA müssen wir die Rahmenbedingungen für...