Bewertung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses Insbesondere wird bei der Zulassung der Nutzen in Abwägung zu den Risiken für Patientinnen und Patienten untersucht. Nicht umsonst dauert es Jahre, bis ein...
Es erkennt, bewertet und bekämpft dabei Krankheiten von hoher Gefährlichkeit, weitem Verbreitungsgrad oder großer öffentlicher oder gesundheitspolitischer Bedeutung. Im Mittelpunkt steht dabei die...
Das Pflegekompetenzgesetz wurde in der 20. Legislaturperiode am 18. Dezember 2024 im Kabinett verabschiedet. Eine Befassung im Bundestag erfolgte durch den Bruch der damaligen Koalition nicht. Mit...
Die Fehlentwicklung beim Konsum von Cannabisblüten zu medizinischen Zwecken soll korrigiert werden Fragen und Antworten zur Änderung des Medizinal-Cannabisgesetzes Bundesrat, 1. Durchgang:...
Bundestag.de Weitere Informationen und Dokumente zum Verfahrensverlauf beim Gesetz zur Anpassung der Krankenhausreform können Sie auf der Seite des Deutschen Bundestags einsehen. Bundesrat, 1....
Migration und Integration Bedingt durch die demografischen Entwicklungen in Deutschland, den hohen Anteil an langjährig in Deutschland lebenden Menschen mit Zuwanderungsgeschichte sowie aufgrund...
Das BMG fördert dafür bis 2028 insgesamt 34 Projekte mit 118 Millionen Euro. Warken stellte klar: „Es hat im Bundeshaushalt keine Kürzungen dieser Mittel gegeben! Die Zuschläge für die Projekte...
Numerus clausus Im zahnmedizinischen Studiengang bestehen an allen Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland Zulassungsbeschränkungen. Die Studienplätze werden zentral durch die Stiftung für...
Auf Grundlage der Bekanntmachung nach der Richtlinie 2011/85/EU des Rates der Europäischen Union über die Anforderungen an die haushaltspolitischen Rahmen der Mitgliedstaaten gem. Artikel 3 finden...
Was kann die elektronische Gesundheitskarte? Die eGK unterstützt die Anwendungen der Telematikinfrastruktur (TI), die der Verbesserung der Wirtschaftlichkeit, der Qualität und der Transparenz der...