Wie geht es weiter? – Umsetzung und Weiterentwicklung

Die digitale Transformation im Gesundheits- und Pflegewesen hat eine hohe Priorität und Dringlichkeit. Eine strukturierte, schrittweise, aber ambitionierte Umsetzung und Weiterentwicklung ist daher unabdingbar. Die gematik unterstützt das Bundesministerium für Gesundheit bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der Strategie.

Seit März 2023 dient die Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen und die Pflege als zentraler Leitfaden für die digitale Transformation. Die Strategie ist dabei mit kurz-, mittel- und langfristig umzusetzenden Maßnahmen in den Handlungsfeldern Prozesse, Datennutzung sowie Technologien und Anwendungen hinterlegt. Die Erfolge bei der Umsetzung werden kontinuierlich mithilfe geeigneter Instrumente evaluiert und – wo zielführend – mit geeigneten Kennzahlen hinterlegt.

Um wichtige Entscheidungen vorzubereiten, Transparenz zu Verantwortlichkeiten zu schaffen und um für Akzeptanz für die Transformation zu sorgen, müssen Patientinnen und Patienten, pflegebedürftige Menschen, An- und Zugehörige sowie Leistungserbringer, Wissenschaft, industrielle Gesundheitswirtschaft sowie Kranken- und Pflegeversicherungen beziehungsweiseweitere Kostenträger konstruktiv zusammenarbeiten. Als Kooperationsrahmen wurde hierfür z.B. ein Format mit Arbeitsgruppen initiiert. Die Arbeitsgruppen identifizieren u.a. Verbesserungspotenziale für versorgungs- und Verwaltungsprozesse und erarbeiten Lösungsvorschläge.

Digitalisierungsstrategie-Zwischenbericht_Cover

Umsetzungsstand der Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen und die Pflege

Zwei Jahre nach Veröffentlichung der Strategie stellt ein erster Zwischenbericht einen Überblick über die bisherigen Umsetzungsfortschritte, sowie deren Weiterentwicklung dar. Seit Strategieveröffentlichung ist die aktive Umsetzung in über 90 Prozent der Maßnahmen gestartet und liegt überwiegend im Plan.

Angesichts aktueller Entwicklungen, z.B. im Hinblick auf den Aufbau des Europäischen Gesundheitsdatenraums (EHDS) und Fortschritte im Bereich Künstliche Intelligenz, läuft derzeit der Beteiligungsprozess zur Einbindung relevanter Stakeholder aus dem Gesundheits- und Pflegewesen für ein erstes Update zur Strategie. 

Weitere Informationen

  • Übersicht: Digitalisierung im Gesundheitswesen

    Für die erfolgreiche Weiterentwicklung unserer Gesundheitsversorgung ist das Vorantreiben der Digitalisierung die zentrale Voraussetzung. Hier finden Sie alle Themen des BMG zur digitalen Transformation. 

  • Digitalisierungsstrategie

    Das BMG hat gemeinsam mit zahlreichen Akteuren eine Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen und die Pflege erarbeitet. Hier gelangen Sie zum Überblick.

Stand: 17. September 2025

Hinweis
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie nutzen leider eine Browser-Version, die nicht länger vom Bundesgesundheitsministerium unterstützt wird. Um das Angebot und alle Funktionen in vollem Umpfang nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte ihren Browser auf die letzte Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge. Aus Sicherheitsgründen wird der Internet Explorer nicht unterstützt.