Schutzimpfungen
Auf der Grundlage der Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut bestimmt der G-BA die Einzelheiten zu den von Krankenkassen übernommenen Schutzimpfungen. Über diesen für alle Versicherten bestehenden Anspruch hinaus können die Krankenkassen in ihren Satzungsleistungen die Kostenübernahme von weiteren Impfungen für ihre Versicherten vorsehen. Hierzu können zum Beispiel bestimmte Reiseschutzimpfungen zählen.
Grundimmunisierung für Säuglinge, Kinder, Jugendliche
Impfungen, die von hohem Wert für den Gesundheitsschutz des einzelnen Menschen und der Allgemeinheit sind. Die einzelnen Impfungen sind empfohlenen Impfterminen zugeordnet.
- Diphtherie
- Tetanus
- Poliomyelitis (Kinderlähmung)
- Infektion mit Haemophilus influenzae Typ b (Hib)
- Pertussis (Keuchhusten)
- Hepatitis B
- Masern, Mumps, Röteln (MMR)
- Varizellen (Windpocken)
- Rota-Viren, Pneumokokken-Infektion
- Meningokokken-C-Infektion
- HPV (Humanes Papillomvirus)
Auffrischimpfungen für Kinder und Jugendliche
- zweimal Diphtherie
- zweimal Tetanus
- zweimal Pertussis (Keuchhusten)
- einmal Poliomyelitis (Kinderlähmung)
Standard- beziehungsweise Auffrischimpfungen für Erwachsene
Impfungen, die Erwachsene erhalten beziehungsweise die regelmäßig aufgefrischt werden sollen-
- Auffrischung gegen Diphtherie und Tetanus (alle zehn Jahre empfohlen, die nächste fällige Impfung als Kombinationsimpfung mit Pertussis)
- Masern (nach 1970 geborene Personen über 18 Jahre mit unklarem Impfstatus, ohne Impfung oder mit nur einer Impfung in der Kindheit)
Ab 60 Jahren:
- Influenza
- Pneumokokken-Infektion
- Herpes Zoster (Gürtelrose)
Weitere Impfungen für ungeimpfte Erwachsene in Absprache mit der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt
Indikationsimpfungen
Impfungen für Risikogruppen bei individuell erhöhtem Expositions-, Erkrankungs- oder Komplikationsrisiko sowie auch zum Schutz Dritter
- FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis)
- Infektion mit Haemophilus influenzae Typ b (Hib)
- Hepatitis A und B
- Influenza
- Masern
- Meningokokken-Infektion
- Pertussis (Keuchhusten)
- Pneumokokken-Infektion
- Poliomyelitis (Kinderlähmung)
- Röteln
- Varizellen (Windpocken)
Downloads
Weitere Informationen
-
impfen-info.de
Das Portal der BZgA mit Wissenswertem zum Thema Impfen, Erklärvideos und Impfempfehlungen
-
kindergesundheit-info.de
Themenseite über Impfungen, Impfstoffe und Impfen bei Krankheit auf dem Kindergesundheits-Portal der BZgA
-
Impfen (RKI)
Informationsangebot des RKI zum Thema mit Impfkalender, Impfthemen A-Z und Forschungsprojekten
-
Impfungen und Impfstoffe
Informationen zu Imfpungen und Impfstoffen auf der Seite des Paul-Ehrlich-Instituts