• Studierende beim gemeinsamen Lernen

    Mit dem vom Bundeskabinett beschlossenen Pflegestudiumstärkungsgesetz sollen Studierende in der Pflege zukünftig für die gesamte Dauer ihres Studiums eine angemessene Vergütung erhalten. „Die hochschulische Pflegeausbildung spielt eine wichtige Rolle für die Weiterentwicklung und Aufwertung der Pflegeberufe.“, so Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach.

  • Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach spricht bei der Regierungsbefragung im Deutschen Bundestag

    Die Krankenhausreform ist im Zeitplan. Bis zum Sommer sollen die Eckpunkte stehen. Das erklärte Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach bei der Regierungsbefragung im Bundestag. Zudem sprach er über weitere aktuelle Gesetzesvorhaben wie Pflegereform, Arzneimittelengpässe und Digitalisierung im Gesundheitswesen.

  • Gruppenfoto mit den G7-Gesundheitsministern und EU Kommissarin für Gesundheit Stella Kyriakides in Japan 2023

    Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach ist zum G7-Treffen der Gesundheitsminister nach Japan gereist. Dort wurde auf Anregung Deutschlands beschlossen, eine Forschungsinitiative für an Long COVID Erkrankte aufzulegen. Gemeinsam wollen die Länder in neue Therapien und bessere Versorgung investieren. „Wir werden mit Hochdruck daran arbeiten, neue Therapien zu entwickeln und die Versorgung zu verbessern“, sagte Lauterbach.

  • Sozialwahl Pressebild mit Brandenburger Tor im Hintergrund

    Rund 52 Millionen Versicherte und Rentner*innen können noch bis zum 31. Mai 2023 mit darüber entscheiden, wer sie in der Rentenversicherung und bei den Krankenkassen in den Sozialparlamenten vertritt. Alle Infos zur Sozialwahl 2023 finden Sie hier.

Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach spricht bei einer Pressekonferenz im BMG
Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach

Wenn wir bei der Digitalisierung einen Durchbruch schaffen, verändert das die praktische Medizin in Deutschland.

Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach

Hier erfahren Sie alles rund um die aktuelle Pflegepolitik, unsere Schwerpunkte in der Prävention von Krankheiten und Informationen rund um das Gesundheitswesen in Deutschland.

Ausbildung, aktuelle Forschung und Aufgaben

Wir stellen uns vor.
Außenansicht vom BMG-Gebäude in Bonn und Berlin.
  • Foto: Blick von oben auf eine Gruppe von Menschen, die in die Kamera schauen
    Hier finden Sie Stellenangebote, Informationen zu Ausbildung und Praktikum beim BMG und Karrieremöglichkeiten bei der EU.
  • Ein junger Wissenschaftler mit weißem Kittel und Handschuhen hält ein Becherglas mit einer blauen Flüssigkeit in die Höhe
    Wie alle Ministerien benötigt auch das BMG wissenschaftliche Erkenntnisse und Entscheidungshilfen, um seine Fachaufgaben sachgerecht erfüllen zu können. Diese Erkenntnisse liefert die Ressortforschung.
  • Außenansicht vom BMG-Gebäude in Bonn und Berlin.
    Das Bundesministerium für Gesundheit ist für eine Vielzahl von Politikfeldern zuständig.
    Adressen und Telefonnummern des Bundesministeriums für Gesundheit in Bonn und Berlin finden Sie hier.
Hinweis
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie nutzen leider eine Browser-Version, die nicht länger vom Bundesgesundheitsministerium unterstützt wird. Um das Angebot und alle Funktionen in vollem Umpfang nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte ihren Browser auf die letzte Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge. Aus Sicherheitsgründen wird der Internet Explorer nicht unterstützt.