Informationen zur Coronavirus-Pandemie (SARS-CoV-2)
Das Bundesgesundheitsministerium bietet Ihnen ein umfangreiches Informationsangebot rund um die Coronavirus-Pandemie. Neben aktuellen Entwicklungen und Maßnahmen finden Sie hier Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen: Testen, Schutzimpfung sowie Reisen.
Aktuelles
Lauterbach: Wir müssen im Herbst auf alle Eventualitäten vorbereitet sein. Die Pandemie ist noch nicht vorbei
Das Bundeskabinett hat am 18.05.22 die künftige Impfstoffstrategie beschlossen. Trotz aktuellen Impfstoffüberschüssen wird Deutschland weiteren Impfstoff bestellen, der zukünftig benötigt werden könnte. Ein breites Impfstoff-Portfolio soll zum Einsatz kommen, um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein:
- Impfstoff auf Basis der Wuhan-Variante
- angepasster Impfstoff für die Omikron-Variante
- bivalenter Impfstoff gegen beide Varianten
Alleine für die bivalente Variante werden im Haushalt 830 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Denn auch dieser Impfstoff wird begehrt sein. „Eine Lehre aus der Pandemie ist: Nie wollen wir wieder zu wenig Impfstoff haben“, sagte Bundesgesundheitsminister Prof. Lauterbach auf einer Pressekonferenz in Berlin. Darüber hinaus werden Impfzentren weitergeführt und mit 100 Millionen Euro pro Monat unterstützt.
Wir bereiten auch eine Impfkampagne vor, um den Impfstoff verteilen zu können, wenn er spätestens im Herbst gebraucht wird. Wir möchten all denjenigen, die sie brauchen und wünschen, eine vierte Impfung anbieten können.
Die Pandemiebekämpfung wird auch ein zentrales Thema beim Treffen der G7-Gesundheitsminister am 19. und 20. Mai in Berlin sein. „Mit dem Pandemiepakt wollen wir künftige Ausbrüche schneller erkennen und effektiver reagieren können. Einen entsprechenden Vorschlag haben wir gemeinsam mit der WHO und internationalen Expertinnen und Experten entwickelt“, so Bundesgesundheitsminister Prof. Lauterbach.
Meldungsarchiv zur Coronavirus-Pandemie
Alle bisherigen Entwicklungen und Maßnahmen des Bundesgesundheitsministeriums im Kampf gegen COVID-19 finden Sie in der Chronik - Was geschah wann?
Impfkampagne
Digitaler Impfnachweis
Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV)
Nationale Teststrategie
Zu den wichtigsten Werkzeugen bei der Bekämpfung des neuartigen Coronavirus gehören Tests. Daher hat Deutschland schon seit Beginn der Pandemie Testkapazitäten schnell aufgebaut und erweitert.
Aktuelle Informationen für Reisende
Was Sie bei einem Urlaub im Ausland beachten sollten, welche Regelungen gelten und was Einreisende aus einem Risikogebiet wissen müssen, erfahren Sie hier.
Corona-Warn-App
Mit der App können Menschen anonym und schnell darüber informiert werden, wenn sie sich in der Nähe eines Infizierten aufgehalten haben. Je mehr Menschen die Corona-Warn-App nutzen, desto schneller können in Zukunft Infektionsketten durchbrochen werden.
Laden Sie die App kostenlos im App Store von Apple oder bei Google Play herunter:
Hotlines und Telegram-Infos
Wenn Sie die Sorge haben, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben: Wenden Sie sich telefonisch an Ihren Hausarzt oder wählen Sie die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: 116117.
Hier finden Sie eine Auswahl von Hotlines, die bundesweit zum Thema Coronavirus informieren.
-
Unabhängige Patientenberatung Deutschland - 0800 011 77 22
-
Bundesministerium für Gesundheit (Bürgertelefon) - 030 / 346 46 51 00
-
Beratungsservice für Gehörlose und Hörgeschädigte - info.deaf(at)bmg.bund.de / info.gehoerlos(at)bmg.bund.de
-
Gebärdentelefon (Videotelefonie) - https://www.gebaerdentelefon.de/bmg
Bei Telegram bietet das Bundesgesundheitsministerium aktuelle Informationen zum Coronavirus: https://t.me/corona_infokanal_bmg
Wo finde ich weitere Informationen?
- Offiziell bestätigte SARS-CoV-2-Infektionen in den einzelnen Bundesländern (RKI)
- Informationen u.a. zur Impfstoffentwicklung (PEI)
- Hygiene- und Verhaltensempfehlungen zur Vorbeugung von Infektionen (BZgA)
- Ansprüche auf Ersatz des Verdienstausfalls für Arbeitnehmer und Selbständige
- FAQ zur Hospitalisierungsinzidenz
- FAQ zu Coronatests während einer Krankenhausbehandlung
- FAQ Quarantäne- und Isolierungsregeln (zusammengegencorona.de)
- Daten und Fakten zur Beschaffung persönlicher Schutzausstattung
- Merkblätter, bestellbare Materialien, Informationen in anderen Sprachen und Erklärvideos (BZgA)
- Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus in der Pflege (Pflegenetzwerk Deutschland)
- Informationen zum Corona-Virus in Leichter Sprache
Zusätzliche Informationen der Bundesregierung
-
Zahlen und Fakten zur Coronavirus-Pandemie (Bundesregierung)
FAQs zum Download
- FAQ für Arbeitnehmer/innen und Selbständige zu Entschädigungsansprüchen (PDF, nicht barrierefrei, 410 KB) (§ 56 IfSG)
- FAQ zur Impfstatusabfrage bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern (PDF, nicht barrierefrei, 158 KB) (§ 36 Abs. 3 IfSG)
- FAQ zur Impfprävention in Bezug auf einrichtungsbezogene Tätigkeiten (PDF, nicht barrierefrei, 463 KB) (§ 20a IfSG)
Informationen in Gebärdensprache

Klicken Sie auf den Button, um den Inhalt nachzuladen.
Alle Videos zur Coronavirus-Pandemie - auch in Gebärdensprache finden Sie auf dem YouTube Kanal des BMG.