Informationen zur Coronavirus-Pandemie (SARS-CoV-2)
Das Bundesgesundheitsministerium bietet Ihnen ein umfangreiches Informationsangebot rund um die Coronavirus-Pandemie. Neben aktuellen Entwicklungen und Maßnahmen finden Sie hier Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen: Testen, Schutzimpfung sowie Reisen.
Aktuelles
Lauterbach: In Pflegeeinrichtungen jetzt Impflücken schließen und Infektionsketten verhindern
Bundesgesundheitsminister Prof. Lauterbach hat sich mit Vertretern und Vertreterinnen der Leistungserbringer in der Pflege getroffen, um über wichtige Maßnahmen zum Schutz der Menschen in Pflegeeinrichtungen zu beraten. Als Kurzfristmaßnahmen im Hinblick auf die Sommerwelle empfiehlt der Minister die 4. Impfung jetzt viel stärker zu nutzen und Besuchern nur mit FFP2-Maske sowie negativem Corona-Test den Zutritt zu Pflegeeinrichtungen zu gewähren. Mit der neuen Testverordnung wird ab dem 30. Juni dafür gesorgt, dass sich Besucher und Besucherinnen von Pflegeeinrichtungen auch weiterhin kostenlos testen lassen können. Dafür muss der Teststation eine durch die Pflegeeinrichtung beglaubigte Besuchsbestätigung (PDF, nicht barrierefrei, 6 KB) vorgelegt werden.
Wir müssen die Menschen in der ambulanten und stationären Pflege besser schützen, als wir das in der Vergangenheit getan haben.
Neue Testverordnung gilt ab dem 30. Juni 2022
Mit der Dritten Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung werden ab dem 30. Juni 2022 Testkapazitäten noch gezielter eingesetzt. Bürgerinnen und Bürger haben weiterhin unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf kostenlose Bürgertests. Bei Risikoexposition (z.B. Veranstaltungen in Innenräumen, Konzerte, Theater, Hochzeiten etc.) beteiligen sich Menschen, die sich testen lassen wollen, mit 3 Euro an den Bürgertests. Die Länder haben die Möglichkeit, die Eigenbeteiligung zu übernehmen.
Weitere Informationen, ein FAQ und Vordrucke für Bescheinigungen finden Sie auf unserer Themenseite.
7-Punkte-Plan für den Herbst
Um deutlich besser auf eine zu erwartende Welle im Herbst vorbereitet zu sein als in den vergangenen Jahren, hat Bundesgesundheitsminister Prof. Lauterbach einen 7-Punkte-Plan vorgestellt:
Meldungsarchiv zur Coronavirus-Pandemie
Alle bisherigen Entwicklungen und Maßnahmen des Bundesgesundheitsministeriums im Kampf gegen COVID-19 finden Sie in der Chronik - Was geschah wann?
Impfkampagne
Digitaler Impfnachweis
Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV)
Nationale Teststrategie
Zu den wichtigsten Werkzeugen bei der Bekämpfung des Coronavirus gehören Tests. Daher hat Deutschland seit Beginn der Pandemie Testkapazitäten und für alle Bürger und Bürgerinnen verfügbar gemacht.
Aktuelle Informationen für Reisende
Was Sie bei einem Urlaub im Ausland beachten sollten, welche Regelungen gelten und was Einreisende aus einem Risikogebiet wissen müssen, erfahren Sie hier.
Corona-Warn-App
Mit der App können Menschen anonym und schnell darüber informiert werden, wenn sie sich in der Nähe eines Infizierten aufgehalten haben. Je mehr Menschen die Corona-Warn-App nutzen, desto schneller können in Zukunft Infektionsketten durchbrochen werden.
Laden Sie die App kostenlos im App Store von Apple oder bei Google Play herunter:
Hotlines und Informationskanäle
Wenn Sie die Sorge haben, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben: Wenden Sie sich telefonisch an Ihren Hausarzt oder wählen Sie die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: 116117.
Unabhängige Patientenberatung Deutschland | 0800 / 011 77 22 |
Bundesministerium für Gesundheit (Bürgertelefon) | 030 / 346 46 51 00 |
Beratungsservice für Gehörlose und Hörgeschädigte | info.deaf(at)bmg.bund.de / info.gehoerlos(at)bmg.bund.de |
Gebärdentelefon (Videotelefonie) | https://www.gebaerdentelefon.de/bmg |
Telegram-Kanal | https://t.me/corona_infokanal_bmg |
WhatsApp-Bot | +49 151 / 62875183 |
Wo finde ich weitere Informationen?
- Offiziell bestätigte SARS-CoV-2-Infektionen in den einzelnen Bundesländern (RKI)
- Informationen u.a. zur Impfstoffentwicklung (PEI)
- Hygiene- und Verhaltensempfehlungen zur Vorbeugung von Infektionen (BZgA)
- FAQ zur Hospitalisierungsinzidenz
- FAQ zu Coronatests während einer Krankenhausbehandlung
- FAQ Quarantäne- und Isolierungsregeln (zusammengegencorona.de)
- Daten und Fakten zur Beschaffung persönlicher Schutzausstattung
- Merkblätter, bestellbare Materialien, Informationen in anderen Sprachen und Erklärvideos (BZgA)
- Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus in der Pflege (Pflegenetzwerk Deutschland)
- Informationen zum Corona-Virus in Leichter Sprache
Zusätzliche Informationen der Bundesregierung
-
Zahlen und Fakten zur Coronavirus-Pandemie (Bundesregierung)
FAQs zum Download
Informationen in Gebärdensprache

Klicken Sie auf den Button, um den Inhalt nachzuladen.
Alle Videos zur Coronavirus-Pandemie - auch in Gebärdensprache finden Sie auf dem YouTube Kanal des BMG.