Gruppe der Zwanzig – G20
Die Gruppe der 20 besteht aus den 19 wichtigsten Industrie- und Schwellenländern sowie der EU. Die G20 umfassen drei Viertel des Welthandels und zwei Drittel der Weltbevölkerung. Die Mitglieder sind Argentinien, Australien, Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Indonesien, Italien, Japan, Kanada, Mexiko, Russland, Saudi-Arabien, Südafrika, Südkorea, die Türkei, die USA und die EU.
Zu den Themen der G20 gehören die Erörterung zentraler Fragen internationaler Wirtschafts- und Währungspolitik. Ursprünglich waren die Treffen auch nur auf diese Themen fokussiert. Mittlerweile hat eine Weiterentwicklung stattgefunden, sodass zusätzliche Themen diskutiert werden. Daher treffen sich sowohl die Staats- und Regierungschef als auch einzelne Fachminister. Das Land mit amtierender Präsidentschaft legt die thematische Ausrichtung fest.
Als Deutschland die Präsidentschaft im Jahr 2017 innehatte, wurde das Thema „Globale Gesundheit“ als Schwerpunkt gewählt. Das erste Treffen der Gesundheitsministerinnen und Gesundheitsminister der G20 fand am 19. und 20. Mai 2017 in Berlin statt. Im Mittelpunkt der zweitägigen Tagung unter dem Motto "Together Today for a Healthy Tomorrow - Joint Commitment for Shaping Global Health" stand die Bekämpfung globaler Gesundheitsgefahren. Die G20 Gesundheitsministerinnen und Gesundheitsminister besprachen die Verbesserung des Gesundheitskrisenmanagements, die Stärkung von Gesundheitssystemen sowie die Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen.
Die diesjährige G20-Präsidentschaft hat Indonesien inne. Das Treffen der G20 Gesundheitsministerinnen und Gesundheitsminister findet voraussichtlich im Oktober 2022 statt. Das Thema Gesundheit steht auch auf der Agenda beim G20-Gipfeltreffen Mitte November.
Am 1. Dezember 2022 wird Indien die G20-Präsidentschaft übernehmen.
Weitere Informationen
-
Überblick: Die deutsche G20-Präsidentschaft 2017
Die Bundesregierung fasst auf ihrer Website die wichtigsten Informationen zur letzten deutschen G20-Präsidentschaft zusammen.
-
Übung der G20-Gesundheitsminister/innen
Während des G20-Gesundheitsministertreffens 2017 führten die Ministerinnen und Minister gemeinsam mit Vertretern der WHO und der Weltbank eine Krisensimulationsübung durch.
-
Gesundheitspolitik auf dem G20-Gipfel 2017
Die Ergebnisse der letzten deutschen G20-Präsidentschaft aus dem Themenfeld der Gesundheitsversorgung führt das BMG auf einer Themenseite zusammen.
-
Arbeitsgruppe der G20-Gesundheitsexperten
Zur Vorbereitung des G20 Gesundheitsministertreffens, das im Rahmen der deutschen G20 Präsidentschaft erstmals 2017 stattfand, kam eine neu geschaffene Gesundheitsarbeitsgruppe in Berlin zusammen.
-
G20-Gipfel: Globale Antworten gefragt
Beitrag zur Themensetzung des G20-Gipfel 2017 in Hamburg auf aerzteblatt.de.
-
Übersichtsseite: Globale Gesundheitspolitik
Weltweite Gesundheitsfragen verlangen nach Lösungen, die auch thematische Grenzen überschreiten. Das BMG fasst die wichtigsten Facetten einer modernen Globalen Gesundheitspolitik zusammen.