Deutsch-britische Konferenz zur Patientensicherheit
9. März 2016. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe und der Gesundheitsminister von Großbritannien Jeremy Hunt haben gemeinsam zu einer Konferenz zur Patientensicherheit ("Patient Safety Summit") eingeladen. Die deutsch-britische Konferenz findet am 9. und 10. März in London statt.
© Copyright: Bildquelle: BMG/Briem
Patient-Safety-Summit_474x329
© Copyright: Bildquelle: BMG/Briem
Patient-Safety-Summit_474x329
© Copyright: Bildquelle: BMG/Briem
474x329_Rede_Publikum
© Copyright: Bildquelle: BMG/Briem
474x329_Rede_Publikum
© Copyright: Bildquelle: BMG/Briem
474x329_Gruppe_20160310_130949
© Copyright: Bildquelle: BMG/Briem
474x329_Gruppe_20160310_130949
© Copyright: Bildquelle: BMG/Briem
474x329_Geschenk
© Copyright: Bildquelle: BMG/Briem
474x329_Geschenk
© Copyright: Bildquelle: BMG/Briem
474x329_Groehe_Hunt
© Copyright: Bildquelle: BMG/Briem
474x329_Groehe_Hunt
Patientinnen und Patienten erwarten zu Recht, dass sie gut und sicher versorgt werden – das fördern wir mit gesetzlichen Qualitätsvorgaben. Gleichzeitig brauchen wir eine gute Fehlerkultur. Krankenhäuser sind deshalb verpflichtet, Beschwerden von Patienten auszuwerten und Risiken und Fehler in der Behandlung aufzuarbeiten. Nur so können Fehlerquellen beseitigt werden. Auch mit dem Patientenrechtegesetz, dem Hygieneförderprogramm für Krankenhäuser und der Einführung eines Medikationsplanes stärken wir, unterstützt durch das „Aktionsbündnis Patientensicherheit", die Patientensicherheit in Deutschland. Diese Anstrengungen dürfen nicht nachlassen. Zugleich brauchen wir weitere internationale Anstrengungen zum Schutz der Patienten etwa bei der Bekämpfung von Antibiotika-Resistenzen. Denn kein Staat kann diese Aufgabe allein bewältigen. Ich freue mich deshalb, dass so viele Amtskollegen und Experten der gemeinsamen Einladung meines britischen Kollegen Jeremy Hunt und mir gefolgt sind. Unser Ziel ist, durch den internationalen Austausch die Patientensicherheit weiter voranzubringen.
In London kommen über 150 internationale Experten mit Ministern und hochrangigen Gesundheitspolitikern aus mehr als 20 Staaten zusammen. An der Gipfelkonferenz werden auch die WHO-Generaldirektorin Dr. Margaret Chan, Vertreter der EU und der OECD sowie weitere internationale Organisationen teilnehmen.
Auf der Agenda stehen die Weiterentwicklung gemeinsamer Maßnahmen gegen Antibiotika-Resistenzen ebenso wie die Minimierung von Behandlungsfehlern und die bessere Einbindung der Patientenperspektive.
Im nächsten Jahr ist eine Gipfelkonferenz zur Patientensicherheit in Deutschland geplant.