Deutschland hilft Welt-Gesundheits-Organisation

Die USA gibt der Welt-Gesundheits-Organisation (WHO) kein Geld mehr.
Die WHO hat deshalb große Probleme.
Aber Deutschland hilft der WHO mit 2 Millionen Euro.

2. April 2025

Am 2. April gab es eine Veranstaltung im WHO Hub.
Die Veranstaltung war vom Bundes-Gesundheits-Ministerium (BGM).
Der Bundes-Gesundheits-Minister Karl Lauterbach war auch dabei.
Minister Lauterbach sagte: 
Deutschland gibt der Welt-Gesundheits-Organisation (WHO) mehr Geld.

WHO bedeutet: World Health Organisation. 
Das ist ein englisches Wort. 

Lese-Hinweis:
Es folgt ein Zitat von Minister Lauterbach in schwerer Sprache:

Er sagt:
Die Weltgesundheitsorganisation steht vor einer der größten Herausforderungen seit ihrer Gründung. Der Rückzug der Vereinigten Staaten aus der WHO gefährdet nicht nur die finanzielle Stabilität, sondern auch die multilaterale Zusammenarbeit in der globalen Gesundheitsarchitektur. Die WHO reagiert klug und will sich in Zukunft stärker auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Trotzdem fehlen auch dafür in Zukunft Geld und Expertise. Deshalb stockt Deutschland seinen Beitrag zur WHO auf und unterstützt die Organisation in dieser schwierigen Zeit. Die Weltgesundheitsorganisation ist unverzichtbar – für weltweite Gesundheitsüberwachung, Pandemieprävention, Krankheitsbekämpfung und den gerechten Zugang zur Gesundheitsversorgung. Die Arbeit der WHO ist damit auch für das deutsche Gesundheitswesen zentral.

Bundes-Gesundheits-Minister Professor Karl Lauterbach

Das Zitat ist zu Ende. 
Es bedeutet in Leichter Sprache:
 

Die WHO hat große Probleme.
Deshalb gibt Deutschland der WHO mehr Geld.
Die Arbeit von der WHO ist sehr wichtig für alle Menschen auf der Welt.
Zum Beispiel:

  • Die WHO passt auf, dass alle Menschen gesund sind.
  • Die WHO schützt vor neuen Krankheiten, die sich schnell ausbreiten.
  • Die WHO hilft kranken Menschen.
  • Mit der WHO finden alle Menschen einen Arzt oder eine Ärztin.

317 Millionen Dollar von Deutschland

Deutschland gibt der Welt-Gesundheits-Organisation (WHO) insgesamt 317 Millionen Dollar.
Das Geld ist für die Jahre 2024 und 2025.
Die WHO bekommt das Geld für ihre Arbeit.
Die WHO kümmert sich um die Gesundheit von Menschen auf der ganzen Welt.

Lese-Hinweis:
Es folgt ein Zitat von Tedros Adhanom Ghebreyesus in schwerer Sprache:

Er sagt:
Die Partnerschaft zwischen Deutschland und der WHO ist ein Gewinn für Deutschland und die Welt. Deutschlands Unterstützung hilft der WHO, Gemeinschaften vor Krankheitsausbrüchen zu schützen, lebensrettende Leistungen für von humanitären Krisen betroffene Menschen zu erbringen, und die Grundlagen der Gesundheitssysteme zu stärken. Deutschlands weltweites Engagement war ebenfalls entscheidend bei den Bestrebungen der WHO im Sinne einer nachhaltigeren Finanzierung, damit sie ihrer Aufgabe, die Gesundheit für alle zu fördern, gerecht werden kann.

Doktor Tedros Adhanom Ghebreyesus, Chef bei der WHO

Das Zitat ist zu Ende. 
Es bedeutet in Leichter Sprache:
 

Die Zusammenarbeit von Deutschland und der WHO ist gut für Deutschland und die Welt.
Die WHO bezahlt mit dem Geld aus Deutschland ihre wichtige Arbeit.
Dazu gehört zum Beispiel:

  • Die WHO verhindert, dass sich Krankheiten ausbreiten.
  • Die WHO rettet Leben von kranken Menschen in Gebieten mit großer Not. 

Künstliche Intelligenz hat den Text in Leichte Sprache übersetzt.
Ein zertifizierter Übersetzer für Leichte Sprache hat den Text geprüft.

Hinweis
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie nutzen leider eine Browser-Version, die nicht länger vom Bundesgesundheitsministerium unterstützt wird. Um das Angebot und alle Funktionen in vollem Umpfang nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte ihren Browser auf die letzte Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge. Aus Sicherheitsgründen wird der Internet Explorer nicht unterstützt.