Eine Krankenhaus-Reform für den Alltag
Ministerin Nina Warken trifft sich mit den Bundes-Ländern.
Sie spricht mit ihnen über die Krankenhaus-Reform.
Das Bundes-Gesundheits-Ministerium (BMG) arbeitet gerade an einem neuen Gesetz.
Das Gesetz ist für die Krankenhaus-Reform.
Die Krankenhaus-Reform ist ein Plan.
Mit dem Plan sollen die Krankenhäuser besser werden.
Nina Warken ist die Bundes-Gesundheits-Ministerin.
Sie hat sich am 3. Juli 2025 mit den Gesundheits-Ministern und Gesundheits-Ministerinnen von den Bundes-Ländern getroffen.
Es folgt ein Zitat von Ministerin Nina Warken in schwerer Sprache:
Sie sagt:
Wir passen die Krankenhausreform so an, dass sie wirkt, aber alltagstauglich ist. Die Länder bekommen mehr Zeit, um die Reform umzusetzen. Und wir schaffen Ausnahmemöglichkeiten für Kliniken auf dem Land. An den Grundprinzipien der Reform halten wir aber fest: Nicht jede Klinik soll alles machen. Wir brauchen klare Qualitätsstandards für einzelne Leistungen. Nur wenn genug Fachärzte vor Ort sind, dürfen Leistungen angeboten und abgerechnet werden.
Bundes-Gesundheits-Ministerin Nina Warken
Das Zitat ist zu Ende.
Es bedeutet in Leichter Sprache:
Wir ändern die Krankenhaus-Reform.
Die Krankenhaus-Reform soll gut sein.
Und die Krankenhaus-Reform soll im Alltag helfen.
Die Bundes-Länder bekommen mehr Zeit für die Reform.
Und es gibt Ausnahmen für Krankenhäuser auf dem Land.
Aber wir halten uns an die Grund-Ideen von der Reform:
Nicht jedes Krankenhaus soll alles machen.
Es soll klare Regeln für gute Arbeit geben.
Nur dann dürfen Krankenhäuser bestimmte Sachen machen:
- wenn genug Fachärzte da sind
- wenn sie dafür Geld bekommen.
Was das Gesetz ändert
Geld für die Veränderung
Die Krankenhäuser sollen sich ändern können.
Dafür brauchen sie Geld.
Sie bekommen 4 Milliarden Euro.
Das Geld ist für die Jahre 2022 und 2023.
Das Geld kommt aus einem bestimmten Topf.
Der Topf heißt: Sonder-Vermögen Infrastruktur und Klima-Neutralität.
Menschen auf dem Land
Auf dem Land gibt es weniger Krankenhäuser als in der Stadt.
Die Menschen auf dem Land sollen auch in ein Krankenhaus gehen können.
Deshalb soll es mehr Ausnahmen geben.
Und es soll mehr Kooperationen geben.
Kooperation ist, wenn Krankenhäuser zusammen arbeiten.
Die Bundes-Länder sollen selbst entscheiden können:
Wann gibt es eine Ausnahme?
Weniger arbeiten
Es soll neue Regeln für Beleg-Ärzte und Beleg-Ärztinnen geben.
Und es soll neue Regeln für Vollzeit-Arbeit geben.
Wie viele Stunden muss man arbeiten?
Man muss nur noch 38,5 Stunden arbeiten.
Leistungs-Gruppen
Es soll weniger Leistungs-Gruppen geben:
Nur noch 61.
------
Künstliche Intelligenz hat beim Übersetzen dieses Textes in Leichte Sprache geholfen.
Ein zertifizierter Übersetzer für Leichte Sprache hat den Text geprüft.