Hitze-Aktions-Tag in Deutschland
Es gibt 3 neue Pläne für den Schutz gegen Hitze.
Der erste ist für Sport.
Der zweite ist für Psycho-therapeutische Praxen.
Der dritte ist für Apothekenn.
Die Hitze-Schutz-Pläne sind Infos und Tipps für die Bürger und Bürgerinnen.
Die Hitze-Schutz-Pläne sagen:
So können Sie sich vor der Hitze schützen.
Manche Menschen müssen besonders aufpassen.
Für diese Menschen gibt es besondere Hitze-Schutz-Pläne.
Zum Beispiel für:
- ältere Menschen
- kranke Menschen
- schwangere Frauen
- kleine Kinder
- Menschen, die Sport machen.
Schutz für Sportler und Sportlerinnen
Die Weltgesundheitsorganisation sagt:
Sportler und Sportlerinnen sind eine Risiko-Gruppe.
Das heißt:
Sportler und Sportlerinnen können durch den Klima-Wandel krank werden.
Deshalb hat das Bundes-Ministerium für Gesundheit (BMG) einen ersten Plan für Sport gemacht.
Der Plan heißt: Muster-Hitze-Schutz-Plan.
Der Plan soll diese Menschen schützen:
- Sportler und Sportlerinnen
- Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
- Trainer und Trainerinnen
- Kampf-Richter und Kampf-Richterinnen
- Service-Kräfte
- Zuschauer und Zuschauerinnen.
Der Plan ist zusammen mit verschiedenen Vereinen gemacht worden.
Die Vereine sind:
- die Medizinische Fakultät Mannheim
- die Universität Heidelberg
- der Deutsche Olympische Sport-Bund (DOSB)
- die Deutsche Allianz Klima-Wandel und Gesundheit e.V. KLUG.
Schutz für die Psyche
Hitze ist auch gefährlich für die Psyche.
Die Psyche ist das Gefühl von einem Menschen.
Es gibt einen zweiten Muster-Hitze-Plan für Menschen, die Probleme mit der Psyche haben.
Psycho-Therapeuten und Psycho-Therapeutinnen können den Plan nutzen.
Sie sollen den Patienten und Patientinnen Infos über die Hitze geben.
Und sie sollen den Patienten und Patientinnen sagen:
So können Sie sich an heißen Tagen schützen.
Die Therapeuten und Therapeutinnen sollen die Patienten und Patientinnen auch in der Praxis vor Hitze schützen.
Hilfe in Apotheken
Apotheken sind wichtig für den Hitze-Schutz.
Apotheken sind Einrichtungen für die Gesundheit.
Die Apotheken sind in der Nähe von den Wohnungen von den Menschen.
Die Menschen können leicht zu den Apotheken gehen.
Deshalb sind Apotheken wichtig für die Gesundheit von den Menschen.
Das ist auch bei Hitze so.
Apotheken können den Menschen helfen.
Zum Beispiel:
- Die Apotheken können sagen:
So gefährlich ist die Hitze für Ihre Gesundheit. - Die Apotheken können sagen:
So wirkt die Hitze auf Medikamente. - Die Apotheken können prüfen:
Sind die Medikamente von den Patienten und Patientinnen noch gut?
Die Bundes-Apotheker-Kammer hat einen dritten Plan gemacht.
Der Plan ist für Apotheken in ganz Deutschland.
Der Plan heißt: Muster-Hitze-Schutz-Plan für Apotheken als Bundes-Empfehlung.
Der Plan soll den Apotheken helfen.
Mit dem Plan sollen die Apotheken besser auf Hitze vorbereitet sein.
Zum Beispiel:
- Die Patienten und Patientinnen sollen sicher sein und gesund bleiben
- Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sollen sicher sein und gesund bleiben
- Die Medikamente sollen bei Hitze gut bleiben.
Mehr Projekte zum Hitze-Schutz
Außerdem werden auch andere Sachen vom Hitze-Schutz-Plan Gesundheit weiterentwickelt.
Zum Beispiel:
Es gibt Angebote für viele verschiedene Menschen auf der Internet-Seite Hitze-Service.de.
Das RKI arbeitet an dem Projekt Hitze-Monitoring.
Mit dem Projekt will das RKI mehr über Hitze herausfinden.
Das Bundes-Institut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) gibt viele Infos über Hitze heraus. Das BIÖG ist eine Behörde.
Es soll eine Katastrophen-Übung LÜKEX 26 geben.
Bei der Übung machen Ministerien von Deutschland mit und Bundes-Länder.
Dann wird probiert, wie man die Bevölkerung vor Hitze schützen kann.
Wer führt den Plan durch?
Das Bundes-Ministerium für Gesundheit (BMG) hat den Hitze-Schutz-Plan Gesundheit gemacht.
Die Bundes-Länder müssen den Plan durchführen.
Auch die Städte und die Kommunen müssen dabei mitmachen.
Künstliche Intelligenz hat beim Übersetzen dieses Textes in Leichte Sprache geholfen.
Ein zertifizierter Übersetzer für Leichte Sprache hat den Text geprüft.