Ministerin Warken besucht Krankenhaus in Braunschweig

Nina Warken hat ein Krankenhaus in Braunschweig besucht. 
Sie will die Behandlungen bündeln.
Aber es soll Ausnahmen geben.

16. Juli 2025

Die Gesundheits-Ministerin hat mit der Leitung von der Klinik gesprochen.
Und auch mit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen.
Politiker aus Braunschweig waren auch dabei.

Behandlungen an einem Ort bündeln

Manche Behandlungen sollen nicht mehr an verschiedenen Orten angeboten werden.
Zum Beispiel:
Die Strahlen-Therapie ist in einer anderen Klinik als die Allgemeine Chirurgie.
Das ist in Braunschweig so.
Aber die Kliniken arbeiten gut zusammen.

Dann darf es Ausnahmen geben.
Vielleicht gibt es Streit zwischen den Kranken-Kassen und den Kliniken.
Dann kann ein Schieds-Gericht helfen.

Es folgt ein Zitat von Ministerin Nina Warken in schwerer Sprache:

Sie sagt:

Ein Krankenhaus soll bestimmte Leistungen nur anbieten, wenn alle nötigen Voraussetzungen dafür am selben Standort vorhanden sind – Chirurgie hier, Notfallmedizin dort, das geht nicht. Wir wollen keine Behandlungsillusion, sondern bessere Versorgung. Aber kein Prinzip ohne Ausnahme: Wenn sich Kliniken und Kassen vor Ort einigen, sind Ausnahmen möglich. Solche Besuche wie in Braunschweig werde ich künftig häufiger machen – denn wir müssen die Bedenken vor Ort ernst nehmen, und das geht nur im persönlichen Gespräch.

Bundes-Gesundheits-Ministerin Nina Warken

Das Zitat ist zu Ende. 
Es bedeutet in Leichter Sprache:

Ein Krankenhaus soll bestimmte Behandlungen nur anbieten:

  • wenn alle nötigen Sachen dafür am selben Ort sind
  • wenn alle nötigen Fach-Personen dafür am selben Ort sind.

Das heißt:

Die Chirurgie darf nicht hier sein.
Und die Notfall-Medizin darf nicht dort sein.
Das ist nicht erlaubt.

Wir wollen keine falschen Versprechen.
Wir wollen eine bessere Versorgung.

Aber es gibt Ausnahmen von dieser Regel.
Die Krankenhäuser und die Krankenkassen können sich vor Ort einigen.
Dann sind Ausnahmen möglich.

Ich werde in Zukunft öfter solche Besuche machen wie in Braunschweig.

Wir müssen die Sorgen vor Ort ernst nehmen.
Das geht nur im persönlichen Gespräch.

Neues Gesetz für Krankenhäuser

Die Gesundheits-Ministerin will die Krankenhäuser ändern.
Dafür will sie ein Gesetz machen.
Das Gesetz soll in ein paar Tagen fertig sein.

Die Krankenhäuser sollen mehr Zeit für die Änderungen bekommen.
Und die Krankenhäuser sollen mehr Geld für die Änderungen bekommen.

Auf dem Land gibt es nicht so viele Ärzte.
Deshalb dürfen die Krankenhäuser auf dem Land länger Ausnahmen machen.

Nadine Warken sagt aber:
Die Regeln bleiben gleich.
Zum Beispiel:

  • Es müssen genug Fach-Ärzte in den Krankenhäusern arbeiten.
  • Nicht jedes Krankenhaus kann eine Fach-Klinik sein.
  • Die Menschen sollen nicht weit zu den Krankenhäusern fahren müssen.

Künstliche Intelligenz hat beim Übersetzen dieses Textes in Leichte Sprache geholfen.
Ein zertifizierter Übersetzer für Leichte Sprache hat den Text geprüft.

Hinweis
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie nutzen leider eine Browser-Version, die nicht länger vom Bundesgesundheitsministerium unterstützt wird. Um das Angebot und alle Funktionen in vollem Umpfang nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte ihren Browser auf die letzte Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge. Aus Sicherheitsgründen wird der Internet Explorer nicht unterstützt.