Regierung trifft Medikamenten-Hersteller

Die Regierung will die Gesundheits-Wirtschaft stärken.
Es gibt dafür bald einen Pharma- und Medizin-Technik-Dialog.

13. November 2025

Starke Gesundheits-Wirtschaft

Die Regierung will die Gesundheits-Wirtschaft stärken.
Das steht im Koalitions-Vertrag für die 21. Legislatur-Periode.

Dafür hat die Regierung mit den Chefs von den Pharma-Firmen gesprochen.
Die Gesundheits-Wirtschaft ist ein Teil von der Wirtschaft.

Dazu gehören zum Beispiel:

  • die pharmazeutische Industrie
    Die pharmazeutische Industrie stellt Medikamente her.
  • die Medizin-Technik
    Die Medizin-Technik stellt Geräte für Ärzte und Krankenhäuser her.

Die Gesundheits-Wirtschaft ist sehr wichtig für Deutschland.

Erfinden und Geld verdienen

Es gibt viele Probleme auf der Welt.
Deshalb muss sich die Gesundheits-Wirtschaft ändern.
Sie soll neue Sachen erfinden.
Und sie soll mehr Geld verdienen.
Die Regierung will der Gesundheits-Wirtschaft dabei helfen.

Zum Beispiel:

  • bei der Herstellung von Medikamenten
  • bei der Herstellung von Geräten für Ärzte und Krankenhäuser.

Dafür soll es einen Plan geben.

Dialog und Strategie

Der Plan heißt:
Pharma-Strategie zur Pharma- und Medizin-Technik-Strategie.

Es gibt schon einen Plan für Medikamente.
Dieser Plan soll jetzt auch für Geräte von Ärzten und Krankenhäusern gelten.
Außerdem soll es ein Gespräch geben.

Das Gespräch heißt:
Pharma- und Medizin-Technik-Dialog.

In dem Gespräch sollen alle Beteiligten über diese Fragen reden:

  • Was machen wir schon gut?
  • Was können wir besser machen?
  • Wie können wir mehr Medikamente herstellen?

Es folgt ein Zitat von Ministerin Nina Warken in schwerer Sprache:

Wir wollen die Innovationskraft 'Made in Germany' stärken und die Versorgungssicherheit weiter ausbauen. Gegenüber dem starken Wettbewerb aus China und den USA müssen wir die Rahmenbedingungen für den Standort Deutschland und EU weiter verbessern, Bürokratie abbauen und Prozesse beschleunigen. Gleichzeitig müssen die Kostensteigerungen für das Gesundheitssystem insgesamt eingedämmt werden. Hier wird auch der Pharmabereich seinen Beitrag leisten müssen. Genau diese Herausforderungen werden im Pharma- und Medizintechnikdialog zusammen mit Akteuren aus Industrie, Verbänden, Wissenschaft, Selbstverwaltung und Patientenvertretern erörtert. Ich bin der Überzeugung, dass wir gute Lösungen für die Zukunft finden werden.

Das Zitat ist zu Ende. 
Es bedeutet in Leichter Sprache:

Wir wollen neue Ideen in Deutschland fördern.
Und wir wollen mehr Sicherheit für die Versorgung.
Deutschland und die EU sollen besser werden.
Dann können sie besser mit China und den USA konkurrieren.

Dafür muss es weniger Bürokratie geben.
Und die Prozesse müssen schneller werden.

Das Gesundheits-System wird immer teurer.
Das muss aufhören.
Auch die Pharma-Industrie muss dabei helfen.

Dafür gibt es den Pharma- und Medizin-Technik-Dialog.
Der Dialog ist ein Gespräch.

Bei dem Gespräch sind verschiedene Menschen dabei:

  • Menschen aus der Industrie
  • Menschen aus Verbänden
  • Wissenschaftler
  • Menschen aus der Selbst-Verwaltung
  • Patienten-Vertreter.

Ich glaube:

Wir finden gute Lösungen für die Zukunft.

Künstliche Intelligenz hat beim Übersetzen dieses Textes in Leichte Sprache geholfen.
Ein zertifizierter Übersetzer für Leichte Sprache hat den Text geprüft.

Hinweis
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie nutzen leider eine Browser-Version, die nicht länger vom Bundesgesundheitsministerium unterstützt wird. Um das Angebot und alle Funktionen in vollem Umpfang nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte ihren Browser auf die letzte Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge. Aus Sicherheitsgründen wird der Internet Explorer nicht unterstützt.