Warken: Patientensicherheit ist dauernder Auftrag
Zum heutigen Welttag der Patientensicherheit hat Bundesgesundheitsministerin Nina Warken dem Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) zu seinem 20-jährigen Jubiläum gratuliert.
In den letzten zwei Jahrzehnten ist aus einer Idee eine Bewegung geworden. Patientensicherheit ist kein Zustand, den man einmal erreicht und dann abhakt. Sie ist ein dauerhafter Auftrag und fortwährender Prozess. Das Aktionsbündnis Patientensicherheit leistet einen bedeutenden Beitrag dazu, das Vertrauen der Bevölkerung in das Gesundheitswesen zu stärken.
Die Ministerin, die gleichzeitig in der Tradition Schirmherrin des Bündnisses ist, betonte: „Die Bundesregierung setzt sich mit Nachdruck für die kontinuierliche Verbesserung der Patientensicherheit ein, etwa bei der Sepsisprävention, der Sicherheit von Arzneimitteln oder der Qualitätssicherung im ambulanten und stationären Bereich. Auch die Stärkung von Patientenrechten und die Verankerung der Sicherheitskultur in Ausbildung und Berufspraxis sind zentrale Anliegen.“
Das Aktionsbündnis Patientensicherheit setzt sich seit 2005 für Patientenrechte ein. Das Bundesministerium für Gesundheit stand bei der Gründung Pate und hat die Arbeit des APS seither eng begleitet sowie finanziell unterstützt. Als unabhängige multiprofessionelle Plattform bringt das APS Akteurinnen und Akteure aus allen Bereichen das Gesundheitswesens zusammen, widmet sich der Erforschung und Entwicklung von sicherer Gesundheitsversorgung und erarbeitet Konzepte und Initiativen.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den Welttag der Patientensicherheit u.a. auf deutsche Initiative hin 2019 am 17. September etabliert. Patientensicherheit ist seit 2019 von der Weltgesundheitsversammlung (WHA) in einer Resolution als zentrales Ziel festgehalten.
Weitere Informationen
-
Aktionsbündnis Patientensicherheit
Internetseite des Aktionsbündnisses Patientensicherheit e.V. (APS)