BMG arbeitet gegen Long COVID
Viele Menschen haben immer noch Probleme aus der Pandemie.
Sie haben die Krankheit Long COVID.
Das Bundes-Ministerium für Gesundheit erforscht die Krankheit.
Und das Ministerium führt viele Projekte durch.
Manche Menschen haben Long COVID.
Die Krankheit kommt manchmal nach einer Corona-Infektion.
Am 31. März 2025 war ein Treffen im Bundes-Gesundheits-Ministerium (BMG).
Das Treffen heißt: Runder Tisch Long COVID.
Das Treffen fand schon das fünfte Mal statt.
Das BMG hat gesagt:
Wir haben schon viel für die Patienten und Patientinnen gemacht.
Zum Beispiel Projekte.
Die Projekte bekommen zusammen 73 Millionen Euro.
Kinder und Jugendliche mit Long COVID
Es gibt auch Modell-Projekte für die Versorgung von Kindern und Jugendlichen.
Die Modell-Projekte bekommen 45 Millionen Euro.
Es gab auch Gespräche mit Kindern und Jugendlichen mit Long COVID.
Und es gab Gespräche mit den Familien von den Kindern und Jugendlichen.
Dabei hat man Ideen gesammelt:
Wie kann man die Versorgung von den Kindern und Jugendlichen besser machen?
Off-Label-Therapien
Und es gibt neue Infos über Off-Label-Therapien.
Off-Label: Das ist ein englisches Wort.
Off-Label-Therapien sind Behandlungen mit Medikamenten.
Die Medikamente sind eigentlich für andere Krankheiten.
Aber sie helfen auch bei Long COVID.
Lese-Hinweis:
Es folgt ein Zitat von Minister Lauterbach in schwerer Sprache:
Er sagt:
Unsere Initiativen, Long COVID-Patienten zu helfen, zeigen erste Erfolge. Die Projekte zur Versorgungsforschung sind bewilligt, Kindern und Jugendlichen wird in Modellprojekten geholfen, die Liste mit Arzneimitteln zur speziellen Therapie von Long COVID ist in Arbeit, der Austausch mit Angehörigen sorgt für besseres Verständnis der Bedürfnisse Betroffener. Wir können Long COVID leider immer noch nicht heilen. Aber wir können denjenigen, die immer noch unter den Folgen der Pandemie leiden, Hoffnung geben und arbeiten weiter mit dem Ziel der Heilung. Wir werden in unserem Einsatz nicht nachlassen.
Bundes-Gesundheits-Minister Professor Karl Lauterbach
Das Zitat ist zu Ende.
Es bedeutet in Leichter Sprache:
Wir helfen Menschen mit Long COVID.
Long COVID ist eine Krankheit.
Die Menschen haben Long COVID nach einer Corona-Infektion.
Unsere Hilfe ist gut.
Wir machen verschiedene Projekte.
Zum Beispiel:
- Projekte für Kinder und Jugendliche
- Projekte für die Forschung.
Wir machen auch eine Liste mit Medikamenten gegen Long COVID.
Und wir reden mit den Familien von den Menschen mit Long COVID.
So wissen wir:
Was brauchen die Menschen mit Long COVID?
Wir können Long COVID noch nicht heilen.
Aber wir können den Menschen Hoffnung geben.
Und wir arbeiten weiter an einer Heilung.
73 Millionen Euro für die Forschung
Das BMG gibt Geld für die Forschung zu Long COVID.
Das Geld ist für 2 große Projekte.
Die Projekte dauern mehrere Jahre.
Die Projekte sind für:
- die Forschung zu Long COVID
- die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long COVID.
Die Projekte sind auch für:
- Krankheiten mit ähnlichen Symptomen wie Long COVID
- Probleme nach einer Impfung gegen COVID-19.
Für die Forschung zu Long COVID gibt es 30 Projekte.
Die Projekte gehen von 2024 bis 2028.
Für die Projekte gibt es 73 Millionen Euro.
Für die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long COVID gibt es 4 Projekte.
Für diese Projekte gibt es 45 Millionen Euro.
Aktion gegen Long COVID
Das BMG hat im Sommer 2023 eine Initiative gestartet.
Die Initiative heißt: BMG-Initiative Long COVID.
Eine Initiative ist eine Aktion.
Die Aktion hat diese Ziele:
- mehr über Long COVID lernen
- mehr Infos über Long COVID geben
- die Forschung über Long COVID verbessern.
Es gibt eine Internet-Seite zu der Aktion.
Die Internet-Seite heißt: www.bmg-longcovid.de
2 Info-Kampagnen gegen Long COVID
Das BMG hat 2023 eine große Info-Kampagne gemacht.
Eine Info-Kampagne ist eine Aktion.
Bei der Aktion gibt man Infos über ein Thema.
Das Thema von der Info-Kampagne war: Long COVID.
Die Info-Kampagne war für:
- alle Menschen
- Ärzte und Ärztinnen
- andere Fach-Personen im Gesundheits-Bereich.
Im Herbst 2024 gab es noch eine Info-Kampagne.
Diese Info-Kampagne war für:
- Kinder und Jugendliche mit Long COVID
- Ärzte und Ärztinnen
- Fach-Personen im sozialen Bereich
- Fach-Personen im pädagogischen Bereich
- Familien von Kindern und Jugendlichen mit Long COVID.
Für die Info-Kampagne hat man:
- Filme gemacht
- andere Infos gemacht.
Gespräche und ein Kongress
Es gab schon 4 Treffen zum Thema Long COVID.
Die Treffen heißen Runder Tisch Long COVID.
Bei den Treffen waren verschiedene Menschen dabei:
- Menschen mit Long COVID
- Vertreter und Vertreterinnen von Patienten und Patientinnen
- Ärzte und Ärztinnen
- Forscher und Forscherinnen
- Arbeit-Geber und Arbeit-Geberinnen
- Politiker und Politikerinnen.
Die Menschen haben zusammen über das Thema gesprochen.
Im November 2024 gab es den dritten Long COVID-Kongress.
Der Kongress war von dem Ärzte- und Ärztinnen-Verband Long COVID und dem BMG.
Bei dem Kongress haben sich Menschen getroffen.
Die Menschen haben sich über die Forschung zu Long COVID ausgetauscht.
Experten-Gruppe prüft Medikamente
Es gibt eine Gruppe von Experten und Expertinnen für das Thema Long COVID.
Die Gruppe heißt: Experten-Gruppe Long COVID Off-Label-Use.
Off-Label Use ist ein englisches Wort.
Es heißt:
Ein Medikament ist für eine bestimmte Krankheit zugelassen.
Aber man benutzt das Medikament für eine andere Krankheit.
Das ist dann Off-Label Use.
Die Experten-Gruppe prüft:
Welche Medikamente kann man bei Long-COVID benutzen?
Therapie-Kompass
Es gibt jetzt einen Therapie-Kompass.
Der Therapie-Kompass ist eine Liste.
In der Liste stehen Medikamente.
Die Medikamente sind für die Behandlung von Long COVID.
Ideen für kranke Kinder und Jugendliche
Das Bundes-Ministerium für Gesundheit (BMG) hat ein Projekt gemacht.
Das Projekt heißt: Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long COVID.
Das Projekt war von Oktober 2024 bis März 2025.
Bei dem Projekt haben viele Menschen mitgemacht.
Zum Beispiel:
- Kinder und Jugendliche mit Long COVID
- Kinder und Jugendliche mit
ME/CFS - Familien von den Kindern und Jugendlichen
- Lehrer und Lehrerinnen
- Ärzte und Ärztinnen.
Die Menschen haben zusammen überlegt:
Was brauchen die Kinder und Jugendlichen?
Und wie kann man die Hilfe besser machen?
Dafür haben die Menschen 9 Ideen gemacht.
Die Ideen hat der Bundes-Gesundheits-Minister bekommen.
Der Bundes-Gesundheits-Minister heißt: Professor Karl Lauterbach.
Er hat die Ideen am 7. März 2025 bekommen.
Künstliche Intelligenz hat beim Übersetzen dieses Textes in Leichte Sprache geholfen.
Ein zertifizierter Übersetzer für Leichte Sprache hat den Text geprüft.