Krankenhaus-Reform kommt wichtigen Schritt weiter
Die Regierung will die Krankenhäuser besser machen.
Dafür brauchen die Krankenhäuser Geld.
Einen Teil von dem Geld bezahlt der Staat.
Die Regierung hat ein neues Gesetz gemacht.
Das Gesetz soll Krankenhäuser verbessern.
Es heißt:
Krankenhaus-Reform.
Die Regierung gibt den Krankenhäusern dafür Geld.
Das Geld kommt aus einem Fonds.
Ein Fonds ist ein Geld-Topf.
Er heißt:
Transformations-Fonds.
Geld für 10 Jahre
Der Bundes-Rat hat jetzt Regeln für den Transformations-Fonds festgelegt.
Das Geld für die Krankenhäuser gibt es für 10 Jahre.
Die Zeit beginnt im Jahr 2026.
Und endet zum Jahr 2036.
Lese-Hinweis:
Es folgt ein Zitat von Minister Lauterbach in schwerer Sprache:
Er sagt:
Die Krankenhausreform hat eine weitere wichtige Hürde in der Umsetzung genommen. Mit dem Transformationsfonds helfen wir den Bundesländern, in moderne Klinikstrukturen zu investieren. Um Patientinnen und Patienten flächendeckend besser zu versorgen, werden Krankenhäuser zusammengelegt, Behandlungszentren aufgebaut, die Zusammenarbeit zwischen Kliniken und ambulanter Medizin verbessert. Die Qualität der Versorgung wird damit besser für Patienten. Der Fonds wird die notwendigen Investitionen sowohl für die Spezialisierung als auch für den Erhalt notwendiger Krankenhäuser im ländlichen Raum zielgerichtet steuern.
Bundes-Gesundheits-Minister Professor Karl Lauterbach
Das Zitat ist zu Ende.
Es bedeutet in Leichter Sprache:
Die Krankenhaus-Reform ist durch den Transformations-Fonds jetzt ein Stück weiter gekommen.
Die Bundesländer können mit dem Geld ihre Krankenhäuser verbessern.
Sie können zum Beispiel:
- Mehrere Krankenhäuser zu einem Krankenhaus machen
- neue Behandlungs-Zentren bauen
- die Zusammenarbeit zwischen Krankenhäusern und Arzt-Praxen
verbessern
Das ist gut für die Patienten.
So hilft der Transformations-Fonds auch:
- Manche Krankenhäuser können sich auf bestimmte Behandlungen spezialisieren.
- Wichtige Krankenhäuser auf dem Land können bleiben.
Regeln für den Transformations-Fonds
Der Bundesrat hat heute einer Verordnung für die Krankenhaus-Reform zugestimmt.
In der Verordnung stehen Regeln für Krankenhäuser, die Geld aus dem Transformations-Fonds wollen.
Das Geld gibt es zum Beispiel für:
- mehr Zusammenarbeit von Krankenhäusern aus einem Gebiet
- neue Zentren zur Behandlung von seltenen und schwierigen Krankheiten
- Ausbildungs-Plätze für Krankenhaus-Personal
Das Bundes-Ministerium für Gesundheit (BMG) gibt bis zu 25 Milliarden Euro.
Die Bundes-Länder müssen auch 25 Milliarden Euro bezahlen.
Nur dann bekommen die Bundes-Länder das ganze Geld vom BMG.
Krankenhäuser können sich die Kosten auch mit den Bundes-Ländern teilen.
Antrag stellen im Internet
Anträge für Geld aus dem Transformations-Fonds kann man nur im Internet stellen.
Man muss nur noch wenige Unterlagen nachweisen.
Das ist einfacher als früher.
Die Bundes-Länder können mehr mitbestimmen, wer das Geld bekommt.
Das Bundes-Amt für Soziale Sicherung prüft die Anträge.
Es zeigt jeden Monat neue Infos dazu auf seiner Internet-Seite.
Ab dem 1. Juli 2025 können die Projekte starten.
Die Planung kann aber schon früher starten.
Künstliche Intelligenz hat den Text in Leichte Sprache übersetzt.
Ein zertifizierter Übersetzer für Leichte Sprache hat den Text geprüft.