Es erkennt, bewertet und bekämpft dabei Krankheiten von hoher Gefährlichkeit, weitem Verbreitungsgrad oder großer öffentlicher oder gesundheitspolitischer Bedeutung. Im Mittelpunkt steht dabei die...
Das Ziel, HIV, Hepatitiden und andere sexuell übertragbare Infektionen erfolgreich einzudämmen, kann nur erreicht werden, wenn alle Akteure im Rahmen ihrer jeweiligen Verantwortung an der Umsetzung...
Bei der Auftaktveranstaltung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) sprach Bundesgesundheitsministerin Nina Warken u.a. über Herausforderungen und Chancen von KI im...
Leitfaden "Das Fast-Track-Verfahren für digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) nach § 139e SGB V" Externes PDF zum Download Mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz wurde die Grundlage für den...
Trotz der weltweiten Zunahme von resistenten Erregern sind in den letzten Jahrzehnten kaum neue Antibiotika auf den Markt gekommen. Deren Erforschung und Entwicklung ist daher ein wichtiges Ziel...
Seit 1. Januar 2022 erheben die Pflegeheime halbjährlich Daten zu zentralen Versorgungsergebnissen anhand von insgesamt zehn Qualitätsindikatoren. Die externen Qualitätsprüfungen bauen auf diesen...
Projektleitung Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Univ.-Prof. Dr. Daniel Kotz Institut für Allgemeinmedizin (ifam), Schwerpunkt Suchtforschung und klinische Epidemiologie, Centre for Health and...
Projektleitung Technische Universität Dresden Medizinische Fakultät Institut für Infektiologie und Krankenhaushygiene 'Dr. Dr. Katja de With Helmholtzstraße 10 01069 Dresden Projektlaufzeit...
Seit dem 1. Januar 2024 ist die Nutzung des E-Rezepts für verschreibungspflichtige Medikamente verpflichtend. Für Patientinnen und Patienten bedeutet die Umstellung vom rosafarbenen Papier-Rezept...