Suche

Filtern Sie die Liste

Suchergebnisse

Es werden die Ergebnisse 1-10 von 130 angezeigt.

Sortieren nach: Relevanz Neueste

  • Plakatmotiv aus der Informationskampagne „Cannabis: Legal, aber…“ Weitere Materialien zum Thema Cannabis: Plakat „Cannabis: Legal, aber… echt risky“ Handout Wirkung und Risiken von Cannabis...

    29. Mai 2024
  • Plakatmotiv aus der Informationskampagne „Cannabis: Legal, aber…“ Weitere Materialien zum Thema Cannabis: Plakat „Cannabis: Legal, aber… erst ab 18“ Handout Wirkung und Risiken von Cannabis...

    29. Mai 2024
  • 2. Town Hall Meeting Veranstaltung „Legal, aber … worum geht‘s eigentlich im Cannabisgesetz, Herr Minister?“ Am 14. Mai 2024 hat Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach in einer Berliner...

    07. November 2024
  • Regelungen zusammen. Weitere Materialien zum Thema Cannabis: Plakat „Cannabis: Legal, aber… erst ab 18“ Plakat „Cannabis: Legal, aber… echt risky“ Handout Wirkung und Risiken von Cannabis

    30. April 2024
  • jungen Menschen. Weitere Materialien zum Thema Cannabis: Plakat „Cannabis: Legal, aber… erst ab 18“ Plakat „Cannabis: Legal, aber… echt risky“ Informationsflyer Cannabisgesetz

    29. Mai 2024
  • Konsums von nichtmedizinischem Cannabis auf den Weg gebracht. Cannabis ist seit dem 1. April 2024 legal, aber … die gesundheitlichen und sozialen Risiken des Konsums bleiben. Das Bundesministerium...

    16. Juli 2025
  • Legalisierung und mit dem Konsum verbundener Risiken. Zentrales Element wird deshalb der Claim „Legal, aber…“ sein. Das Cannabisgesetz markiert einen Wendepunkt einer leider gescheiterten...

    16. August 2023
  • d und Europa werden viele Regelungen des Protokolls bereits umgesetzt. Ziel deutscher Politik ist aber, diese Regelungen weltweit als Standard zu setzen und so den Anteil der Raucherinnen und...

    08. Februar 2017
  • zu begründen und zeitlich zu befristen. Die Geltungsdauer beträgt grundsätzlich vier Wochen, kann aber verlängert werden. Das Recht des Bundestages, Rechtsverordnungen zu verändern, bleibt...

    19. November 2020
  • gelegentlich auch als "Designerdrogen", "Research Chemicals" oder auch rechtlich fehlgehend als "Legal Highs" bezeichnet werden. Die jüngsten Daten zeigen, dass die Drogenhersteller weiterhin neue...

    08. Juli 2025
Hinweis
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie nutzen leider eine Browser-Version, die nicht länger vom Bundesgesundheitsministerium unterstützt wird. Um das Angebot und alle Funktionen in vollem Umpfang nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte ihren Browser auf die letzte Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge. Aus Sicherheitsgründen wird der Internet Explorer nicht unterstützt.